Speiseplan Relaunch

L & D startet die Qualitätsoffensive Speiseplan

Die Gäste der L & D-Restaurants erwartet nun ein noch breiterer Speiseplan mit runderneuerten Rezepten und Menülinien. (Foto: © L&D)
Zusammen mit einem Projektteam bestehend aus Küchenchefs, Oecotrophologen und Diätassistenten hat L & D im letzten Jahr eine neue, erweiterte Speisenauswahl entwickelt. Im Fokus: Mehr Handwerk, mehr Nachhaltigkeit und eine eigene Take-Away-Linie für das Homeoffice.
Mittwoch, 16.02.2022, 08:14 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Schon seit langem profitieren die L & D Betriebs- und Küchenleiter von einem wöchentlich zentral erarbeiteten Rezepturensortiment, aus welchem sie Ideen, Empfehlungen und Vorschläge ziehen können, um ihr eigenes, auf das jeweilige Gästeklientel abgestimmtes Speisenangebot erstellen zu können. Die Anzahl der zur Auswahl stehenden Gerichte wurde erhöht, die bestehenden Rezepte runderneuert und um Menülinien erweitert.

„Wir haben festgestellt, dass sich in den letzten Jahren die Vorlieben unserer Gäste häufig verändert und erweitert haben“, sagt Phillip Preuß, Geschäftsführer von L & D. „Da war es klar, dass wir unsere Vielfalt noch breiter fächern müssen, um der Betriebsleitung die Möglichkeit zu geben, speziell auf seine Klientel einzugehen.“

Noch mehr Saison

Trends, wie regionaler Bezug der saisonalen Lebensmittel, Veggie & Vegan, Bio und Fleisch aus besonders artgerechter Haltung sind verstärkt in den Fokus genommen und die Rezepturen erneuert und erweitert worden. Zudem werden die jeweiligen Nährwerte, Allergene und auf Wunsch der CO2-Footprint pro Gericht vom Einkauf ermittelt. „Unsere Auswahlpläne passen sich jetzt noch mehr der jeweiligen Saison an und ändern sich mit jeder Jahreszeit. Durch diese Veränderung ist der Anteil an handwerklichen und frischen Produkten in den Rezepturen weiter gestiegen.“, sagt Daniel Steinert, Gebietsleiter L & D.

Die neue Auswahl unterstützt somit den Wunsch der Köche und Gäste nach mehr Handwerk. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Erweiterung der pflanzenbasierten Gerichte. „Neben unseren aktuellen Brandings, der Nachhaltigkeits- und vegetarischen Linie können unsere Küchencrews jeden Tag auch ein veganes Gericht aussuchen. Somit gibt es nun eine Auswahl aus sieben Themengebieten, welche ein breites Spektrum für jeden Gästewunsch abbilden: Suppen/Eintöpfe, Salat der Woche, traditionelle Gerichte, Aktionsgerichte, Veggie, Vegan und Ready to Take Away.“

Auch für zuhause

Damit sich die Gäste auch im Homeoffice einfach und schnell, aber trotzdem gesund und frisch ernähren können, wurde die neue Linie „Ready to Take Away“ entwickelt. „Hier sind viele schmackhafte Gerichte z.B. Bowls zusammengestellt, die sich gut mit nach Hause nehmen lassen“, erklärt Steinert weiter.

Diese Auswahl wird durch regelmäßige Aktionswochen noch erweitert. Sobald es wieder los geht, hat nun jedes L & D Küchenteam eine vielversprechende Grundlage, um die hauseigenen Speisepläne individuell nach den Vorlieben der Gäste zu erstellen.

(L & D/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe in der Kantine
Studie
Studie

Betriebsrestaurants trotzen dem Homeoffice-Trend

Kantinen im Aufwind: Nach dem Corona-Tief erleben Deutschlands Betriebsrestaurants ein Comeback. So versorgt die Gemeinschaftsgastronomie täglich 17 Millionen Menschen – und wird zunehmend zum sozialen Treffpunkt. 
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Aramark und SAP werden von Deutscher Umwelthilfe ausgezeichnet. (Foto: © Aramark)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Aramark führt Deutschlands grünstes Betriebsrestaurant

Die Deutsche Umwelthilfe und Nahhaft e. V. haben erstmals einen Preis für das nachhaltigste Betriebsrestaurant vergeben. Den Sieg für sich beanspruchen darf jetzt die Kantine auf dem SAP-Campus in Walldorf.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.