Kooperationen

Lightspeed übernimmt Kassenanbieter Gastrofix

Eine Kasse mit Gastrofix-Lösung
Mit der Übernahme von Gastrofix durch Lightspeed soll europäischen Unternehmen der Zugang zu einer Reihe von cloudbasierten Lightspeed-Diensten ermöglicht werden. (© gastrofix)
Lightspeed POS Inc. hat dieser Tage eine Vereinbarung zur Übernahme von Gastrofix, einem der Marktführer für Kassensysteme in der Gastronomie, unterzeichnet.
Mittwoch, 08.01.2020, 13:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

Durch die Übernahme von Gastrofix möchte Lightspeed zwei leistungsstarke, sich ergänzende Teams zusammenbringen, um europäische Restaurantbetreiber und Händler beim Wechsel in die Cloud besser zu unterstützen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Das kanadische Unternehmen festigt mit den 8.000 Gastrofix-Kunden nun seine Präsenz in Europa – unter anderem auch in Deutschland, Österreich und Norwegen. Gleichzeitig soll mit der Kooperation europäischen Unternehmen der Zugang zu einer Reihe von cloudbasierten Lightspeed-Diensten ermöglicht werden. Die Übernahme kommt den beiden Unternehmen zufolge zu einem idealen Zeitpunkt, da aktuell zahlreiche Gastronomen überlegen, auf cloudbasierte POS-Systeme umzurüsten. Grund sei das vor wenigen Tagen eingeführte neue Kassengesetz in Deutschland.

„Neue Wachstumsmöglichkeiten für das Gastgewerbe“

“Durch die Aufnahme von Gastrofix in unser Team wird die Marktführerschaft von Lightspeed bei cloudbasierten POS-Technologien weiter gefestigt und unsere starke Präsenz bei KMUs auf der ganzen Welt erweitert“, sagt Dax Dasilva, Gründer und CEO von Lightspeed. „Wir sind stolz, Gastrofix mit seinem talentierten Team an Bord zu holen. Zusammen mit unseren cloudbasierten Angeboten ergeben sich im sich schnell wandelnden Marktumfeld neue Wachstumsmöglichkeiten für das Gastgewerbe. Lightspeed wird hierzu weitere Investitionen tätigen, um komplexe KMUs durch Spitzentechnologie im Markt voran zu bringen.” Reinhard Martens, Co-Founder und CEO von Gastrofix, ergänzt: “Das gemeinsame Ziel von Gastrofix und Lightspeed, die Gastronomie mit vielseitigen und effizienten, cloudbasierten Lösungen zu digitalisieren, macht diese Paarung einfach perfekt. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, mit den gemeinsamen Ressourcen neue Kunden in ganz Europa zu erreichen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Kassenbon au8s Zuckerguss auf einem Krapfen.
Bürokratie
Bürokratie

Kreativ-Proteste gegen Bonpflicht gestartet

Die Proteste gegen die seit Januar fälligen Kassenbons werden seitens Ladenbesitzer, Gastronomen und Politiker immer heftiger. Aber nicht überall geht es bitterernst zur Sache…
Kassiererin bei der Arbeit
Kassengesetz
Kassengesetz

Das Wichtigste zur Kassensicherungsverordnung 2020

Mit dem 01. Januar 2020 brauchen Registrierkassen in Deutschland eine technischen Sicherheitseinrichtung (TSE). Wir haben zusammengefasst, worauf Gastronomen achten müssen.
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.