Kooperationen

Lightspeed übernimmt Kassenanbieter Gastrofix

Eine Kasse mit Gastrofix-Lösung
Mit der Übernahme von Gastrofix durch Lightspeed soll europäischen Unternehmen der Zugang zu einer Reihe von cloudbasierten Lightspeed-Diensten ermöglicht werden. (© gastrofix)
Lightspeed POS Inc. hat dieser Tage eine Vereinbarung zur Übernahme von Gastrofix, einem der Marktführer für Kassensysteme in der Gastronomie, unterzeichnet.
Mittwoch, 08.01.2020, 13:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

Durch die Übernahme von Gastrofix möchte Lightspeed zwei leistungsstarke, sich ergänzende Teams zusammenbringen, um europäische Restaurantbetreiber und Händler beim Wechsel in die Cloud besser zu unterstützen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Das kanadische Unternehmen festigt mit den 8.000 Gastrofix-Kunden nun seine Präsenz in Europa – unter anderem auch in Deutschland, Österreich und Norwegen. Gleichzeitig soll mit der Kooperation europäischen Unternehmen der Zugang zu einer Reihe von cloudbasierten Lightspeed-Diensten ermöglicht werden. Die Übernahme kommt den beiden Unternehmen zufolge zu einem idealen Zeitpunkt, da aktuell zahlreiche Gastronomen überlegen, auf cloudbasierte POS-Systeme umzurüsten. Grund sei das vor wenigen Tagen eingeführte neue Kassengesetz in Deutschland.

„Neue Wachstumsmöglichkeiten für das Gastgewerbe“

“Durch die Aufnahme von Gastrofix in unser Team wird die Marktführerschaft von Lightspeed bei cloudbasierten POS-Technologien weiter gefestigt und unsere starke Präsenz bei KMUs auf der ganzen Welt erweitert“, sagt Dax Dasilva, Gründer und CEO von Lightspeed. „Wir sind stolz, Gastrofix mit seinem talentierten Team an Bord zu holen. Zusammen mit unseren cloudbasierten Angeboten ergeben sich im sich schnell wandelnden Marktumfeld neue Wachstumsmöglichkeiten für das Gastgewerbe. Lightspeed wird hierzu weitere Investitionen tätigen, um komplexe KMUs durch Spitzentechnologie im Markt voran zu bringen.” Reinhard Martens, Co-Founder und CEO von Gastrofix, ergänzt: “Das gemeinsame Ziel von Gastrofix und Lightspeed, die Gastronomie mit vielseitigen und effizienten, cloudbasierten Lösungen zu digitalisieren, macht diese Paarung einfach perfekt. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, mit den gemeinsamen Ressourcen neue Kunden in ganz Europa zu erreichen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Kassenbon au8s Zuckerguss auf einem Krapfen.
Bürokratie
Bürokratie

Kreativ-Proteste gegen Bonpflicht gestartet

Die Proteste gegen die seit Januar fälligen Kassenbons werden seitens Ladenbesitzer, Gastronomen und Politiker immer heftiger. Aber nicht überall geht es bitterernst zur Sache…
Kassiererin bei der Arbeit
Kassengesetz
Kassengesetz

Das Wichtigste zur Kassensicherungsverordnung 2020

Mit dem 01. Januar 2020 brauchen Registrierkassen in Deutschland eine technischen Sicherheitseinrichtung (TSE). Wir haben zusammengefasst, worauf Gastronomen achten müssen.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.