Veganuary in der Gastronomie

„Wir wollen Menschen ermutigen, pflanzliche Ernährung auszuprobieren“

Veganer Burger aus Karotten, Rotebeete und Pilzen
Ob Gerichte aus der orientalischen Küche oder Varianten veganer Klassiker – viele gastronomische Betriebe erweitern im „Veganuary“ ihr veganes Sortiment. (Foto: © gkrphoto – stock.adobe.com)
Dussmann Service möchte im „Veganuary“ 2022 Begeisterung für vegane Ernährung wecken. Der Gemeinschaftsverpfleger ist jedoch bei Weitem nicht der Einzige, der sich an der Aktion beteiligt.
Montag, 03.01.2022, 14:25 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Im Rahmen der „Veganuary“-Aktion bieten deutschlandweit 60 Betriebsrestaurants von Dussmann verstärkt vegane Alternativen an. Neben Gerichten aus der orientalischen, asiatischen oder indischen Küche finden sich auch vegane Varianten von Klassikern wie der Currywurst auf der Menüliste. „Wir wollen Menschen auf diese Weise ermutigen, eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren“, sagt Philipp Conrads, Geschäftsführer von Dussmann Service Deutschland, der sich selbst seit mehreren Jahren rein pflanzlich ernährt. „Auch im Catering sind die Auswirkungen unserer Ernährung auf Umwelt, Tierwohl und Klima in den letzten Jahren ein wichtiges Thema geworden. Und gesund ist eine vegane Ernährung ohnehin. Darauf stellen wir uns bei Dussmann natürlich ein – wie auch in anderen Bereichen, in denen wir unsere Kunden mit zeitgemäßen und innovativen Lösungen unterstützen“, so Conrads.

Veganuary bricht Rekord

Doch nicht nur Dussmann beteiligt sich am „Veganuary“. Mit einer Rekordteilnahme des deutschen Einzelhandels, von Herstellern und der Gastronomie beginnt das neue Jahr vegan wie nie zuvor: Mehr als 200 Unternehmen präsentieren neue rein pflanzliche Produkte und Aktionen zum Veganuary 2022. Darunter neben Aramark unter anderem:

  • Lieferando und Jimi Blue Ochsenknecht haben zusammen mit Lieferando-Partner taste&soul die „Jimi Orange“-Bowl kreiert.
  • Burger King beteiligt sich erstmals am Veganuary und erweitert passend ab 4. Januar das Sortiment um den dafür entwickelten „Plant-Based Long Curry“-Burger.
  • Domino’s Pizza Deutschland bietet ab dem 5. Januar die „Las Vega“ – eine vegane Alternative zur Pizza Salami. Auch neu: veganes Cinnamon Bread und Ben & Jerry’s-Eis „Cookie on Cookie Dough“.
  • Die L’Osteria veröffentlicht eine vegane Special-Monatskarte mit sieben Gerichten, darunter verschiedene Pasta-, Pizza- und Salat-Variationen mit Alternativen zu Hühnchen und Garnelen, z.B. „Pizza Caesare e Pollo“ mit Chicken-Alternative.
  • Subway beteiligt sich bereits zum zweiten Mal in Folge. Pünktlich zum Veganuary 2022 kommt ein weiterer Sandwich-Klassiker in rein pflanzlicher Version in die deutschen Restaurants. Isabel Schleicher, Senior Marketing Managerin Subway DACH, freut sich auf den veganen Start ins neue Jahr: „Der große Erfolg des Meatless Chicken Teriyaki und der Veganuary-Kampagne im letzten Jahr bestätigen uns darin, auch weiterhin auf pflanzliche Sortimentserweiterungen zu setzen. Unsere veganen Subs stehen den ‚Originalen‘ in nichts nach – und machen es unseren Gästen so leicht wie nie zuvor, im Veganuary und darüber hinaus zu fleischlosen Alternativen zu greifen.“
  • Peter Pane bringt den Veganuary-Burger „Kebab Klaus“ raus – gemeinsam kreiert mit Showkoch und Youtuber Alex Flohr („Hier kocht Alex“).
  • Dean & David bietet alle Chicken-Gerichte ohne Aufpreis alternativ mit planted.chicken an.

(Dussmann/Veganuary/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Logo von McDonald's
Kulinarisches Feintuning
Kulinarisches Feintuning

McDonald’s: Burger-Gerücht macht die Runde

McDonald’s ist eine der erfolgreichsten Fast-Food-Ketten der Welt. Das Geheimnis des Erfolgs lässt sich vermutlich nicht zuletzt auch durch den einmaligen Geschmack erklären. Doch jetzt will der Systemgastronom angeblich einige Rezepturen ändern.
Ein Peter Pane Restaurant
Grüne Energie
Grüne Energie

Peter Pane: Mit Ökostrom zu mehr Nachhaltigkeit

Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: Personalmangel und immer neue Wünsche von Gästen in Richtung Nachhaltigkeit, die adressiert werden wollen. Deshalb geht Peter Pane jetzt einen weiteren Schritt in Richtung grüner Zukunft.
McPlant Nuggets und McPlant Burger
Produkterweiterung
Produkterweiterung

McDonald’s wird pflanzlicher

Neu bei McDonald’s: Der Fast-Food-Konzern und Beyond Meat erfüllen einen lang ersehnten Gästewunsch. Ein beliebtes Produkt gibt es jetzt auch in einer pflanzlichen Alternative.
Sandwiches bei Peter Pane
Produkteinführung
Produkteinführung

Sandwiches bei Peter Pane

Peter Pane serviert nun erstmalig drei exklusive Sandwiches. Damit bietet die Restaurantkette eine Alternative zu seinen weiterhin erhältlichen Burgern.
Veganuary
Anzeige
Anzeige

Vegan in den Januar: Unilever Food Solutions & Langnese feiert Veganuary

Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur Verbrauchersache, auch in der Gastronomie spielt sie eine immer größere Rolle. Unilever Food Solutions & Langnese bietet  deshalb eine große Palette an verschiedenen veganen und vegetarischen Produkten an.
Grafik zu Veganuary 2020
Idee für Neujahrsvorsatz
Idee für Neujahrsvorsatz

Food-Trend-Bewegung „Veganuary“

Wer noch keinen Neujahrsvorsatz hat: Wie wäre es mit dem einmonatigen Verzicht auf tierische Lebensmittel? Genauer gesagt den ganzen Januar. Dazu ermutigen jetzt Hollywood-Stars, Musiker und Sportler mit der globalen Kampagne „Veganuary“.
Dr. Elmar Alexander Voigt
Peter Pane
Peter Pane

„Nächstes Jahr sollen es 45 sein“

Dr. Elmar Alexander Voigt, Geschäftsführer der Paniceus Gastro Systemzentrale, über die aktuellen Quartalszahlen bei Peter Pane, die weitere Wachstumsstrategie der Burgerkette und was das Unternehmen für die Nachhaltigkeit tut.
McDonald’s App
E-Commerce
E-Commerce

Mobil bestellen, mobil bezahlen

Wer sich künftig bei McDonald’s Burger und Co. gönnen möchte, kann die Bestellung einfach per App aufgeben. Auch bezahlt wird digital. Aber wie kommt man an sein Essen?
Burger
Wachstum
Wachstum

Peter Pane weiter auf Erfolgskurs

Die Burger-Kette konnte im vergangenen Jahr ihren Gesamtumsatz um ein Fünftel erhöhen. Der Hunger auf mehr ist damit aber noch nicht gestillt, wie der Geschäftsführer ankündigt.