Nachhaltiges Gästehauskonzept

Fleischloses Hotel in Hamburg eröffnet

Silhouette von Hamburg
Im Backsteinbau des GINN-Hotels an der Elbe wird dem Umweltbewusstsein und dem Respekt gegenüber Mensch und Tier ein ganz besonders hoher Stellenwert eingeräumt, so die Betreiber. (© powell83/Fotolia)
Das GINN an der Elbe will heimische Gemütlichkeit, moderne Technik und Nachhaltigkeit vereinen. Das Küchenkonzept sieht zwar keine reinen Veggie-Speisen vor, aber Fleisch wird durch gesunde Produkte aus der Region ersetzt. 
Montag, 06.05.2019, 12:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

Trendige Backsteinfassade außen, viel natürliches Holzmobilar innen – so präsentiert sich seit kurzem Hamburgs neues Szenehotel „Ginn“, welches derzeitig zwar noch nicht zur Gänze fertiggestellt ist, sich aber jetzt schon ganz klar von anderen Gästehäusern der Hansestadt unterscheidet. „Mit viel Leidenschaft haben wir ein Hotelkonzept entwickelt, das heimische Gemütlichkeit, moderne Technik und Nachhaltigkeit perfekt miteinander vereint. Einchecken, übernachten, auschecken – das war gestern! Unser GINN Hotel bietet euch die perfekte Kombination aus moderner Technik, Umweltliebe und Lebensfreude!“, so die Betreiber des Hotels. Dem Umweltbewusstsein und dem Respekt gegenüber Mensch und Tier würde im GINN Hotel ein besonders hoher Stellenwert eingeräumt werden, wozu unter anderem auch hochwertige Fairtrade-Produkte in den Zimmern, sorgfältig ausgewählte Zutaten in der Küche und energiebewusste Technik gehörten.

Schwertfisch statt Speckstreifen
Im Zeichen einer trendbewussten nachhaltigen Ernährung stehe auch das Gastronomiekonzept des GINN. Zwar werde dort nicht von vornherein auf tierische Lebensmittel verzichtet, doch ein klassisches Stück Fleisch wird ebenfalls nicht auf der Speisekarte zu finden sein. Stattdessen würden unter anderem Schwertfisch-Ceviche, Pulpu, Lachs und Käse aus der Region aufgetischt werden. Gegenüber der Bildzeitung hat Hoteldirektor Timo Esslinger verlauten lassen, dass erst ein einziger der Frühstücksgäste den Frühstücks-Bacon vermisst habe.

Nach diesem ersten Hamburger GINN-Haus sollen deutschlandweit noch mehr als ein Dutzend weitere Hotels der „Golden Inn“-Gruppe folgen, zu welcher das GINN gehört. (bild/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee. 
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich.