Absolut einzigartig

Hotelrekorde: Teurer, winziger oder einsamer geht es nicht

Frau in Pool blickt auf Berge
Hier sind sieben faszinierende Superlative aus der deutschen Hotellerie. (Foto: © mmphoto/fotolia)
Die Hotellerie wächst und wächst. Die Branche boomt wie selten zuvor. Kein Wunder, dass man bei dieser Entwicklung auch allerlei verschiedene Superlative findet.
Mittwoch, 28.06.2017, 11:00 Uhr, Autor: Markus Jergler

Allein in Deutschland gibt es rund 40.000 verschiedene Hotels und Pensionen. Daraus hat die Welt nun sieben faszinierende Rekorde herausgepickt.

Grüner geht nicht

Baumhaushotel Solling
Das „Baumhaushotel Solling“ im niedersächsischen Naturpark Solling-Vogler ist das „grünste Hotel“ Deutschlands. (Foto: Baumhaushotel Solling/facebook)

Das „Baumhaushotel Solling“ im niedersächsischen Naturpark Solling-Vogler darf sich definitiv mit einem der schönsten Superlative rühmen. In Deutschland wird man wahrscheinlich keinen Beherbergungsbetrieb finden, der „grüner“ ist. Hier kann man sich in eines von neun Baumhäusern, die sich in bis zu sieben Meter Höhe befinden, einmieten. Ab 140 Euro pro Nacht kann man zwischen den Baumkronen übernachten.

Am höchsten Punkt

Frau in einem Infinity Pool
Im höchsten Hotel Deutschlands können Gäste so richtig die Seele baumeln lassen. (Foto: © Panoramohotel Oberjoch/faceboook.com)

Natürlich kann nur ein Hotel die höchste Lage für sich beanspruchen. Das „Panoramohotel Oberjoch“ mitten in den Allgäuer Alpen befindet sich auf 1.200 Metern Höhe. Insgesamt 113 Zimmer und Suiten auf Vier-Sterne-Niveau stehen den Gästen zur Verfügung. Wandern, Wintersport oder einfach Erholung pur, in Deutschlands höchstgelegenen Bergdorf findet jeder die passende Beschäftigung. Auch für Sightseeingfans bietet die Gegend zahlreiche Möglichkeiten. So sind beispielsweise die berühmten Königsschlösser nicht weit. Eine Übernachtung gibt es hier ab 295 Euro pro Person.

Einsam und allein

Leuchtturm Roter Sand
Der „Leuchtturm Roter Sand“ ist wohl der abgelegenste Beherbergungsbetrieb in Deutschland. (Foto: © Förderverein Leuchtturm Roter Sand/facebook.com)

Wer es ruhig mag, und wir meinen wirklich extrem ruhig, für den dürfte das abgelegenste Hotel Deutschlands genau das richtige sein. Im „Leuchtturm Roter Sand“, 30 Meter über dem Meeresspiegel und etwa 55 Kilometer von der Küste entfernt, gibt es lediglich einen Gemeinschaftsschlafraum für maximal sechs Gäste inklusive Nasszelle und eine kleine Kochnische. Im Nordosten von Wangerooge hält der Turm bereits seit 125 Jahren die Stellung. Preis für Überfahrt und Übernachtung pro Person: 625 Euro.

Luxus pur

Foyer im Hotel Adlon Berlin
Die teuerste Suite Deutschlands im Berliner Adlon kostet 26.000 Euro. (Foto: © Hotel Adlon Kempinski Berlin/facebook.com)

In der teuersten Suite des Landes fehlt es an nichts. Michael Jackson, die Queen und unzählige weitere Prominente haben bereits in der Royal Suite im Berliner „Adlon“ übernachtet. Zahlreiche Bilder der prominenten Gäste schmücken neben viel Gold und Rot die Wände. Aus der 185 Quadratmeter großen Suite hat man einen hervorragenden Ausblick auf das Brandenburger Tor. Zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Kamin, ein Arbeitszimmer und ein Badezimmer mit Sauna, Dampfdusche und Whirlpool warten hier auf ihre Gäste, die pro Nacht 26.000 Euro aufbringen müssen.

Groß, größer am größten

Hotel Estrel Berlin
1.125 Zimmer gibt es im Estrel Berlin. (Foto: © Estrel Berlin/facebook.com)

Ebenfalls in der deutschen Hauptstadt steht das größte Hotel Deutschlands. Das „Estrel Berlin“ hat insgesamt 1.125 Zimmer auf Vier-Sterne-Plus-Niveau, die sich auf vier Flügel verteilen, welche durch ein 2.800 Quadratmeter großes Atrium miteinander verbunden sind. Schon allein innerhalb des Atriums finden Gäste vier Restaurants, zwei Bars, meterhohe Bäume und einen Brunnen. Das Doppelzimmer bekommt man ab 147 Euro pro Nacht.

Kleiner geht es wirklich nicht

Das kleinste Hotel der Welt, Ehhäusl.
Das ganze Hotel ist nur 2,5 Meter breit. (Foto: © Ehhäusl „Das kleinste Hotel der Welt“/facebook.com)

Das „Eh`Häusl“ in Amberg (Bayern) ist sogar das kleinste Hotel auf der ganzen Welt. Doch warum baut man ein so kleines Hotel. Die Idee kam einem Kaufmann im Jahre 1728. Damals durften Paare ohne Grundbesitz nicht heiraten, also baute der Kaufmann einfach ein 2,5 Meter breites Häuschen und verkaufte es für eine Nacht an weniger gut situierte Paare. Auch heute noch wird das romantische kleine Hotel hauptsächlich von Brautpaaren gebucht. Trotz des geringen Platzes gibt es ein Schlaf- und ein Kaminzimmer, ein Bad und einen roten Salon. Auch einen Whirlpool bekommt man hier ab etwa 240 Euro pro Nacht.

Das älteste Hotel

Hotel zum roten Bären
Seit dem Jahr 1120 kann man im Hotel „Zum roten Bären“ übernachten. (Foto: © Zum roten Bären/facebook.com)

Auch wenn es keinen hunderprozentigen Beweis dafür gibt, ist das Hotel „Zum roten Bären“ in Freiburg wahrscheinlich das älteste Hotel in Deutschland. Seit dem Jahr 1120 kann man dort angeblich übernachten. Insgesamt sind rund 50 Wirtinnen und Wirte bekannt, die das Hotel seit dem Bau betrieben haben. In dem Vier-Sterne-Haus können Gäste ab 127 pro Nacht in einem der 25 Zimmer unterkommen. (WELT/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Henri Hotel in Leipzig entsteht
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

DSR Hotel Holding expandiert mit Henri Hotels nach Leipzig

Die DSR Hotel Holding erweitert das Portfolio ihrer Boutique-Marke. In Leipzig soll ein Henri Hotel mit rund 120 Zimmern entstehen. Damit setzt die Gruppe ihren Wachstumskurs in urbanen Lagen fort und bringt das Henri-Konzept erstmals in die sächsische Metropole.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit.