Neugestaltung

Redesign im Hotel Bristol Genf

Das Hotel Bristol in Genf feiert die Eröffnung seiner 56 neugestalteten „Unique!“-Zimmer. (Foto: © BWH Hotel Group Central Europe)
Das Hotel Bristol in Genf feiert die Eröffnung seiner 56 neugestalteten „Unique!“-Zimmer. (Foto: © BWH Hotel Group Central Europe)
Das Hotel Bristol Genève in der Schweiz startet nach einer umfassenden Neugestaltung in eine frische Ära: Es sind 56 Zimmer der Kategorie „Unique!“ entstanden, die von der französischen Innenarchitektin Annie Zèau gestaltet wurden.
Montag, 03.01.2022, 08:33 Uhr, Autor: Martina Kalus

Nach einer umfassenden, einjährigen Renovierung präsentiert das Hotel Bristol Genève, das zur WorldHotels Collection der BWH Hotel Group gehört, seine 56 neu gestalteten Zimmer der neuen Kategorie „Unique!“. Gleichzeitig sind die Lobby, die Bar, das Restaurant und der Spa-Bereich des historischen Hauses am Genfer See in der Schweiz umgebaut und modernisiert worden.

Die Neugestaltung wurde von der französischen Innenarchitektin Annie Zéau erarbeitet und umgesetzt. Zeitgenössischer Art-Déco-Stil und ein dezentes Luxusdesign, das in der Geschichte des privaten Herrenhauses aus dem 19. Jahrhundert verwurzelt ist, verleihen den 56 „Unique!“-Zimmern ein vornehmes Ambiente. Mit einer perfekten Kombination aus klassischer Eleganz und Luxus hat Annie Zéau im gesamten Hotel Bristol, das sich seit 1972 in Familienbesitz befindet, neue Highlights gesetzt und eine warme, entspannende und gemütliche Atmosphäre geschaffen. Diese wird durch die nach wie vor höchsten Standards der Gastfreundschaft und die Liebe zum Detail noch verstärkt und soll den Gästen das Gefühl vermitteln, wie ein Familienmitglied empfangen zu werden.

Gefühl von Heimat

Zéau hat nämlich die individuelle Persönlichkeit, den Geist und das Erbe des Hotels zum Ausdruck gebracht, indem sie in den öffentlichen Bereichen wie auch in den Zimmern Porträts von Generationen der Eigentümerfamilie ausstellt, die gleichzeitig ein Gefühl von Heimat und Historie vermitteln. Darüber hinaus sind die Gäste eingeladen, zahlreiche Fotos von Kindern und ihren Familien aus der ganzen Welt zu entdecken, die der Association François-Xavier Bagnoud angehören, einer internationalen Entwicklungsorganisation mit über 30 Jahren Erfahrung in der Armutshilfe und -überwindung.

Neue Website

Die Organisation wurde 1989 von der Inhaberfamilie des Hotel Bristol gegründet und ist nach dem Rettungspiloten François-Xavier Bagnoud benannt. Zur Eröffnung der „Unique!“-Zimmer launcht das Hotel Bristol außerdem seine neue Website. Diese präsentiert sowohl die neue Markenidentität als auch die neue Positionierung des Hotels: luxuriös, intim und einzigartig, eben unique. Eine Online-Kommunikationskampagne und Posts in den sozialen Netzwerken begleiten die Einweihung der neuen Zimmer.

Die Architektin Annie Zéau hatte bereits im Jahre 2016 mit dem Hotel Bristol zusammengearbeitet und damals die neun „Ladies First“-Zimmer gestaltet: Diese bieten exklusive Services und zusätzlichen Komfort, wie etwa Schminktisch, Haarglätter und Smoothies in der Minibar, sowie zusätzliche Sicherheitsausstattung für weibliche Reisende und Geschäftsfrauen.

(BWH Hotel Group/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Hotelzimmerkonzept vorgelegt von Rolf Benz für den Schwarzwald Tourismus.
Innovative Hotelzimmerkonzepte
Innovative Hotelzimmerkonzepte

Schwarzwald Tourismus startet Designwettbewerb

Im Schwarzwald möchte man den aktuellen Herausforderungen der Hotelbranche mit einem eigenen Design-Konzept begegnen. Dafür wurden nun Rolf Benz und weitere namhafte Industriepartner aus dem Schwarzwald mit ins Boot geholt.
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Lobby Hotel Mountain Views
Wachstum
Wachstum

BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Häuser im ersten Halbjahr 2025

Die Hotelgruppe verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Plus von 14 Häusern mit einem Volumen von rund 1.400 Zimmern. Von den hinzugewonnenen Hotels liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei. 
Außenansicht des Kastens Hotel Luisenhof
Wechsel
Wechsel

Kastens Hotel Luisenhof wird erstes deutsches WorldHotel der BWH Luxury Collection

Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Kastens Hotel Luisenhof wechselt in die WorldHotels Luxury Collection der BWH Hotels. Das Traditionshaus mit bald 170-jähriger Geschichte in Hannover ist das erste WorldHotel in Deutschland in diesem exklusiven Luxus-Segment. 
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Feuriger Tatzlwurm Berghotel & Spa in Oberaudorf
Netzwerkanschluss
Netzwerkanschluss

Feuriger Tatzlwurm verstärkt BW Signature Collection

Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel in Oberaudorf hat sich der BW Signature Collection by Best Western angeschlossen. Damit ergänzt das Haus fortan das Portfolio der BWH Hotels Central Europe.
Chronobar
Umgestaltung
Umgestaltung

Neues Designkonzept für das Berlin Marriott Hotel

Das Hotel am Potsdamer Platz startet eine umfassende Neugestaltung seiner öffentlichen Bereiche. Bis Jahresende soll etappenweise eine Hommage an urbanen Minimalismus und kosmopolitische Eleganz entstehen.