Skurrile Hotels

Urlauber können im Flughafen-Kontrollturm übernachten

Flughafen Hotelzimmer
Urlauber können jetzt im Original-Kontrollturm des Flughafens Stockholm Arlanda übernachten. (Foto: © obs/FeWo-direkt/Joakim Johansson)
FeWo-direkt und Swedavia geben Urlaubern die Chance auf einen 24-Stunden-Aufenthalt in einem exklusiven Apartment neben Start- und Landebahn. In Stockholm können Touristen eine Ferienwohnung im originalen Kontrollturm des Flughafens Arlanda buchen.
Mittwoch, 14.06.2017, 11:09 Uhr, Autor: Markus Jergler

Im Flugzeug ein Nickerchen machen – das kennt jeder Urlauber. Aber im Kontrollturm direkt neben dem Rollfeld aufwachen und beim Morgenkaffee die ersten Starts und Landungen der Flieger beobachten? Genau das können Urlauber jetzt in einer exklusiven Ferienwohnung im originalen Kontrollturm des Flughafens Stockholm Arlanda erleben. Möglich macht dieses einmalige Übernachtungserlebnis FeWo-direkt in Kooperation mit Swedavia, Betreiber des Flughafens Stockholm Arlanda.

Mitternachtssonne, beeindruckende Fjord-Landschaften und die glücklichsten Menschen weltweit – das zeichnet die nordischen Länder Europas aus. Die Übernachtung im FeWodirektArlanda Apartment ist das Highlight und Startpunkt einer exklusiven Reise, die so nicht gebucht, aber mit etwas Glück gewonnen werden kann. Ein Urlauber aus Deutschland, Frankreich, Spanien, den Niederlanden oder Großbritannien plus drei Personen seiner Wahl werden diesen unvergesslichen 24-Stunden-Aufenthalt in der stilvollen Landebahn-Wohnung mit anschließendem dreitägigen Kurztrip nach Stockholm, Kopenhagen, Helsinki oder Oslo, je nach Wunsch des Gewinners, erleben.

„ Zusammen mit unserem Partner Swedavia und dem Flughafen Stockholm Arlanda erschaffen wir mit dem FeWodirektArlanda Apartment den Start in ein nordisches Urlaubsabenteuer. Die besondere Ferienwohnung im Tower der Flugsicherung symbolisiert zum einen den Beginn unvergesslicher Ferien und steht zum anderen für genau das, was Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Familien und Gruppen auf Reisen ausmacht – die Freiheit, im Urlaub selbst die Kontrolle über die wertvolle gemeinsame Zeit zu haben“, erklärt Aye Helsig, Regional Director Central Europe FeWo-direkt. Nicht nur das Apartment im originalen Turm der Flugsicherung wird Flugzeug-Fans freuen: Der Gewinner samt „Crew-Begleitung“ wird bei Ankunft mit einem VIP-Shuttle abgeholt und direkt zum Kontrollturm gebracht, um dort einzuchecken. Das Gewinn-Paket enthält außerdem eine exklusive Führung hinter die Kulissen des Flughafens inklusive Besuch des Balkons des neuen Flugkontrollturms sowie ein edles Dinner im Restaurant „Pontus in the Air“.

„Es ist wunderbar, internationale Gäste in dieses verborgene Geheimnis einzuweihen und ihnen einen einzigartigen Aufenthalt im Flughafen Stockholm Arlanda bieten zu können. Gleichzeitig haben wir damit die Gelegenheit zu zeigen, was der am schnellsten wachsende Flughafen Skandinaviens alles zu bieten hat“, sagt Kjell-Åke Westin, Airport Director des Flughafens Stockholm Arlanda. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Wanderer auf dem Heidepanoramweg zur Heideblüte in der Lüneburger Heide
Niedersachsen
Niedersachsen

Urlaubsregionen trotz verhaltenem Start mit Sommer zufrieden

Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?