Über Sarah Kleinen

Sarah Kleinen

Sarah Kleinen schloss im Jahr 2018 ihr Masterstudium in Romanistik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab. Anschließend sammelte sie erste redaktionelle Erfahrungen in einem renommierten Spieleverlag. Diese vertiefte sie während ihres Volontariats bei einem Fachverlag für Werbetechnik und Digital Signage. Zudem begann sie ab Oktober 2019 als freiberufliche Lektorin und Korrektorin zu arbeiten, um insbesondere akademische Texte von Studenten zu korrigieren und auf Einhaltung wissenschaftlicher Standards zu überprüfen. Seit April 2022 arbeitet sie als Redakteurin bei HOGAPAGE Media und verfasst als solche hauptsächlich Beiträge für das HOGAPAGE Nachrichten-Portal.

Software Guide von LUSINI Digital
Digitale Tools für die Gastronomie leicht gemacht: LUSINI Digital launcht den neuen Software Guide. Dieser bietet Gastronomen eine zentrale Anlaufstelle, um maßgeschneiderte digitale Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu finden. 
Anzeige
Digitalisierung

LUSINI Digital unterstützt Gastronomen mit dem neuen Software Guide

Digitale Tools für die Gastronomie leicht gemacht: LUSINI Digital launcht den neuen Software Guide. Dieser bietet Gastronomen eine zentrale Anlaufstelle, um maßgeschneiderte digitale Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu finden. 
"37°: Hochleistung am Herd - Zwischen Sterne- und Suppenküche": Sterneköchin Julia Komp steht an einer Edelstahl-Anrichte.
TV-Tipp
TV-Tipp

Hochleistung am Herd: ZDF-Reportage gibt Einblicke in die Welt der Köche

Der Kochberuf birgt Herausforderungen, aber auch viele schöne Seiten und Erfolge. In der neuen ZDF-Reportage „Hochleistung am Herd: Zwischen Sterne- und Suppenküche“ geben drei Köche einen Einblick in ihren Küchenalltag.
Berlin Lodging Outlook
Event
Event

Berlin Lodging Outlook rückt digitale und nachhaltige Zukunftstrends in den Fokus

„Digitale und nachhaltige Transformation: Die wichtigsten Zukunftstrends für die Hotellerie“ – unter diesem Motto steht das fünfte Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society. Es findet am 22. November im Hotel Bristol Berlin statt. Top-Experten sprechen hier über digitale und nachhaltige Zukunftstrends.
Hans R. Müller und Martin R. Smura
Akquisition
Akquisition

Grand Metropolitan Hotels übernehmen Mehrheit an Top International Hotels

Durch den Einstieg bei Top International Hotels erweitern die Grand Metropolitan Hotels ihr Portfolio und bauen auf Synergien, die ihre Partner und Mitgliedshotels auf globalen Märkten konkurrenzfähiger machen sollen.
York-Gebäude
Baugenehmigung
Baugenehmigung

„York“-Hochhaus in Mannheim darf ein Hotel werden

Seit Jahren steht das als „York“-Hochhaus bekannte Gebäude in Mannheim leer. Jetzt soll daraus ein Hotel werden. Die Wege dafür wurden nun freigegeben. 
Dr. Heribert Landskron-Reißdorf mit Pia Kind und Guido Wagner
Spende
Spende

Schloss Lerbach unterstützt lokale Hilfsorganisationen

Fast zehn Jahre stand das Schloss Lerbach in Bergisch Gladbach leer und wurde dem Verfall überlassen. Aktuell wird es renoviert und saniert, um 2026 als Dorint-Hotel wiederzueröffnen. Noch während der laufenden Revitalisierungsmaßnahmen setzen die Inhaber jetzt ein Zeichen für das soziale Miteinander.
Wolfgang Prost und Yannick Weyrauch
Personalie
Personalie

Übergabe der Küchenleitung im Dolce by Wyndham Bad Nauheim

Wolfgang Prost leitete mehr als 20 Jahre lang das Küchenteam des Hotels Dolce by Wyndham Bad Nauheim. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand. Ein Nachfolger wurde bereits gefunden.
Landesdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Amberg
Landesdelegiertenversammlung
Landesdelegiertenversammlung

Dehoga Bayern verabschiedet „Gastro-Agenda“ für eine zukunftssichere Branche

Mehrwertsteuererhöhung, Wochenarbeitszeit und Entbürokratisierung – diese Themen standen im Fokus der Landesdelegierten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern. Dabei haben die Delegierten eine „Gastro-Agenda“ verabschiedet. Mit dieser fordert der Verband Sofortmaßnahmen zur Rettung der Gastronomie und Hotellerie.
Heinz Beck
Kulinarik im Luxuszug
Kulinarik im Luxuszug

Deutscher Spitzenkoch bringt Gourmetküche in den neuen Orient Express in Italien

Nachtblaue Wagen mit goldfarbenen Leisten – das sind die Markenzeichen des Orient-Expresses. Bald soll der legendäre Luxuszug in Italien auf die Schienen gehen. Ein Deutscher wird sich dabei um die Küche kümmern.