Über Sarah Kleinen

Sarah Kleinen

Sarah Kleinen schloss im Jahr 2018 ihr Masterstudium in Romanistik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab. Anschließend sammelte sie erste redaktionelle Erfahrungen in einem renommierten Spieleverlag. Diese vertiefte sie während ihres Volontariats bei einem Fachverlag für Werbetechnik und Digital Signage. Zudem begann sie ab Oktober 2019 als freiberufliche Lektorin und Korrektorin zu arbeiten, um insbesondere akademische Texte von Studenten zu korrigieren und auf Einhaltung wissenschaftlicher Standards zu überprüfen. Seit April 2022 arbeitet sie als Redakteurin bei HOGAPAGE Media und verfasst als solche hauptsächlich Beiträge für das HOGAPAGE Nachrichten-Portal.

Dr. Christian Harisch, Louisa Harisch, Christoph Ingenhoven und Alexandra von Rehlingen
Die Lanserhof Gruppe feiert ihr 40-jähriges Jubiläum – und das mit dem Spatenstich für den ersten Lanserhof im Süden Europas: Der Lanserhof Marbella soll Ende 2026 eröffnet werden.
Baubeginn

Spatenstich für den Lanserhof Marbella

Die Lanserhof Gruppe feiert ihr 40-jähriges Jubiläum – und das mit dem Spatenstich für den ersten Lanserhof im Süden Europas: Der Lanserhof Marbella soll Ende 2026 eröffnet werden.
Martin Ho
Personalie
Personalie

Dots Group übergibt „Dots – The Hidden Club“ in neue Hände

Der „Dots – The Hidden Club“ geht mit vertrautem Management in die nächste Ära: Ab sofort übernimmt ein langjähriger Wegbegleiter die Führung und setzt neue Akzente.
Schutz für Großküchengeräte
Filtersystem
Anzeige
Filtersystem

Proguard Gastronomy sorgt für noch mehr Schutz von Profi-Geräten

Mit dem Proguard Gastronomy bringt Brita ein innovatives Filtersystem für Gastronomiebetriebe auf den Markt. Dieses schützt Profi-Küchengeräte zuverlässig vor Kalk, Gips und korrosiven Substanzen – selbst bei anspruchsvollen Wässern und schwankendem Wasserbedarf. 
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Sie freuten sich über die Weinlese im Sonnenschein (v. l.):  Küchenchef Thomas Meischner, Sommelière Martina Hocke, Silbermundschenk Constanze Pellen und Hausdame Nicole Katsadorous
Erntezeit
Erntezeit

Traubenlese für das Team des Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld

Ein besonderer „Betriebsausflug“: Das Team des Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld traf sich zur Lese der 99 hauseigenen Rebstöcke. Die Trauben aus vier verschiedenen Sorten bilden die Basis für den traditionellen Traarer „Fruchtaufstrich Traube Ur-Gefühl“. 
Frau unterschreibt an der Rezeption
Kritik
Kritik

Abschaffung des Hotelmeldescheins: „Übergangsfrist ist zu kurz“

Der Bundesrat hat der Abschaffung des Hotelmeldescheins für deutsche Übernachtungsgäste zum 1. Januar 2025 zugestimmt. Enttäuschend für den Deutschen Heilbäderverband (DHV) und den Deutschen Tourismusverband (DTV) dabei ist: Es wurde keine ausreichende Übergangsfrist geschaffen.
Dirk-Uwe Schörner
Personalie
Personalie

Neue Leitung für das Hotel HerzogsPark

Dirk-Uwe Schörner ist neuer Chef des Vier-Sterne-Superior-Hotels in Herzogenaurach. Der erfahrene Hotel- und Gastronomieexperte setzt auf den sportlichen Markenkern des Hauses und auf eine Verankerung in der Region. 
Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels (Mitte), und Ulrike Braun, Senior Sales Managerin Europa-Park Hotels, freuen sich über die „Wellness Stars“-Urkunde für die Hotels Santa Isabel, Colosseo, Bell Rock und Krønasår, überreicht von Prof. Rudolf Forcher, Aufsichtsratsvorsitzender der Wellness Star.
Zertifizierung
Zertifizierung

Europa-Park Hotel-Resort erhält Wellness-Auszeichnung

Die „Wellness Stars“ gelten als die größte Zertifizierungsmarke im Wellnessbereich. Gleich vier Hotels des Europa-Parks wurden nun mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. 
Vier Tressbrüder
Übernahme
Übernahme

Tressbrüder bringen Bio-Küche ins Zeppelin Museum

Mehr Bio am Bodensee: Ab dem 1. Dezember 2024 übernehmen die Tressbrüder das Restaurant im Zeppelin Museum in Friedrichshafen am Bodensee. Angeboten werden soll dort eine innovative Bio-Küche.