Über Sarah Kleinen

Sarah Kleinen

Sarah Kleinen schloss im Jahr 2018 ihr Masterstudium in Romanistik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab. Anschließend sammelte sie erste redaktionelle Erfahrungen in einem renommierten Spieleverlag. Diese vertiefte sie während ihres Volontariats bei einem Fachverlag für Werbetechnik und Digital Signage. Zudem begann sie ab Oktober 2019 als freiberufliche Lektorin und Korrektorin zu arbeiten, um insbesondere akademische Texte von Studenten zu korrigieren und auf Einhaltung wissenschaftlicher Standards zu überprüfen. Seit April 2022 arbeitet sie als Redakteurin bei HOGAPAGE Media und verfasst als solche hauptsächlich Beiträge für das HOGAPAGE Nachrichten-Portal.

Open Stage
Visionäre Ideen und inspirierendes Brainfood: Auch in diesem Jahr bietet die internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt in Hamburg wieder eine große Bühne für aktuelle Trends, spannende Informationen und Expertenwissen aus erster Hand. Dabei wartet auch eine Neuheit auf die Besucher. 
Fachmesse

Internorga 2025 eröffnet neue Perspektiven für den Außer-Haus-Markt

Visionäre Ideen und inspirierendes Brainfood: Auch in diesem Jahr bietet die internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt in Hamburg wieder eine große Bühne für aktuelle Trends, spannende Informationen und Expertenwissen aus erster Hand. Dabei wartet auch eine Neuheit auf die Besucher. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen. 
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Andreas Erben
Verkauf
Verkauf

Hotel Bridge Inn in Hamburg für zweistelligen Millionenbetrag verkauft

Die BI Grundstücksgesellschaft mbH hat das Hotel Bridge Inn in Hamburg an einen Investor veräußert. Der Verkauf stellt eine weitere relevante Transaktion auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt dar. 
Tim Arnold und Marius Mühlbauer
Personalie
Personalie

Neues Küchenchef-Team im Europäischen Hof Heidelberg

Seit dem 1. Februar 2025 übernehmen Tim Arnold und Marius Mühlbauer gemeinsam die Leitung der Küche des Traditionshauses. Sie folgen damit auf Daniel Stelling, der das kulinarische Niveau des Hauses in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt hat. 
Wilma Wunder
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Speyer

Nach einer längeren Umbauphase geht das Ganztagesrestaurant der Concept Family in der Domstadt am Rhein an den Start. Nachhaltige Zutaten, eine herzliche Gastfreundschaft und die Kombination aus modernen und traditionellen Speisen machen das innovative Konzept des Restaurants aus. 
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Fast 13 Millionen Touristen kamen 2024 nach Berlin

Berlin bleibt ein Magnet für Touristen: Die Hauptstadt hat im vergangenen Jahr erneut Millionen Besucher angelockt. Auch für 2025 erwartet die Stadt erneut einen Anstieg der Besucherzahlen.
Übernahme von H-Hotels
Transaktion
Transaktion

HR Group übernimmt H-Hotels

Strategischer Meilenstein: Eines der größten privat geführten deutschen Hotelunternehmen gehört jetzt der HR Group. Die Transaktion umfasst mehr als 60 Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Ungarn. 
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.