Über Thomas Hack

Gäste-Kontaktdaten müssen zumindest in Nordrhein-Westfalen im Restaurant weiterhin angegeben werden. Ein Anwalt ist mit seinem Versuch, die Zettelpflicht zu kippen, vorerst gescheitert.
Corona-Schutz
Gerichtsurteil: Gästedatenerfassung ist rechtens
Gäste-Kontaktdaten müssen zumindest in Nordrhein-Westfalen im Restaurant weiterhin angegeben werden. Ein Anwalt ist mit seinem Versuch, die Zettelpflicht zu kippen, vorerst gescheitert.

Geschäftsreisen
Geschäftsreisen
Business-Gäste akzeptieren Preiserhöhungen im Hotel
Eine Umfrage der BWH Group hat ergeben, dass für Business-Gäste der Hotelpreis derzeitig nicht im Fokus steht. Wichtiger seien flexible Stornierungsbedingungen.

Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen
Weltweites Hygieneprotokoll für Hotellerie eingeführt
HRS und SGS haben weltweit ein neues Hygieneprogramm mit dem Namen „Clean & Safe Protocol“ eingeführt, um Unternehmern und Hoteliers einen klar definierten Standard zu bieten.

Urlaub 2020
Urlaub 2020
AIDA will Kreuzfahrtbetrieb mit Stufenplan starten
Ersten Informationen zufolge hat AIDA einen mehrstufigen Plan entwickelt, um unter hohen Sicherheitsmaßnahmen allmählich zum Normalbetrieb zurückzukehren.

Notfallkochbuch
Notfallkochbuch
Rezeptwettbewerb bis 31. August verlängert
Noch bis Ende August haben kreative Köche die Möglichkeit, an einem deutschen „Notfallkochbuch“mitzuwirken. Für die Gerichte darf weder Strom noch Leitungswasser eingesetzt werden.

Gastgewerbe
Gastgewerbe
Dehoga bringt Merkblatt über Mehrwertsteuer heraus
Was Gastronomen jetzt über die reduzierte Mehrwertsteuer wissen sollten, hat der Dehoga in einer neuen Broschüre zusammengestellt.

Corona-Hilfen
Corona-Hilfen
Grüne fordern Kurzarbeitergeld an Feiertagen
Die Fraktion der Grünen kritisiert die Entscheidung der Bundesagentur für Arbeit, an Feiertagen kein Kurzarbeitergeld zu zahlen. Dies sei eine weitere Belastung für das angeschlagene Gastgewerbe.

Markenrecht
Markenrecht
Winzer gründen neuen Schutzverband
Sachsens Weinbauern haben einen Schutzverband gegründet, um ihre Weine markenrechtlich besser schützen zu lassen.

Urteil
Urteil
Gericht kippt Corona-Sperrstunde in Bayern
Zum vierten Mal hat ein Gericht eine Corona-Beschränkung in Bayern gekippt. Die Regierung setzt umgehend in der Gastronomie die Öffnungszeiten von vor der Krise wieder in Kraft.