Über Natalie Ziebolz

Viele Mitarbeiter im Gastgewerbe haben monatelang nicht gearbeitet. Sie benötigen Unterstützung, um sich wieder einzufinden. Dabei hilft das sogenannte Reboarding.
Reboarding
Mitarbeiter beim Wiedereinstieg unterstützen
Viele Mitarbeiter im Gastgewerbe haben monatelang nicht gearbeitet. Sie benötigen Unterstützung, um sich wieder einzufinden. Dabei hilft das sogenannte Reboarding.

Interview
Interview
„Fachkräftemangel war ein Grund für das Konzept“
In Bayreuth entsteht aktuell das Hotel „Liebesbier To Sleep“, ein smartes Urban Art Hotel von Maisel & Friends. HOGAPAGE hat mit Geschäftsführer Sebastian Wenk über das Projekt gesprochen.

Personalie
Personalie
Ernest Dizdarevic ist zurück im Le Faubourg
Von 2014 bis 2019 war Ernest Dizdarevic Sous Chef im Le Faubourg. Nun ist er zurück und setzt als kulinarischer Direktor neue Akzente.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Better Life: Bewusst, ausgewogen, lecker!
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung wird vielen Menschen immer wichtiger. EDNA International bietet mit der Produktlinie „Better Life“ ein Spezialsortiment mit leckeren Broten, Brötchen und Kuchen, die entsprechende Ernährungsformen unterstützen.

Baden-Württemberg
Baden-Württemberg
Erste Clubs öffnen die Tanzflächen
Wer in Baden-Württemberg in Clubs feiern will, kann das seit diesem Wochenende wieder unter bestimmten Bedingungen unbeschwerter tun. Ein Befreiungsschlag für die Betreiber.

Personalie
Personalie
Oliver Fritz ist neuer Küchenchef im Restaurant am Steinplatz
Das Restaurant am Steinplatz hat einen neuen Küchenleiter: Der bisherige Sous Chef Oliver Fritz hat die Position seit September inne. Auch er setzt den Fokus auf saisonal-regionale Produkte.

Personalie
Personalie
Neue Accor-Geschäftsführer in Österreich
Volkmar Pfaff verlässt Accor auf eigenen Wunsch. Seine Position übernimmt ein neues Geschäftsführer-Duo bestehend aus Hannes Lechner und Yannick Wagner.

Impfstatus, Impfpflicht, Kündigung
Impfstatus, Impfpflicht, Kündigung
Das 2G-Modell aus arbeitsrechtlicher Sicht
In Hamburg können sich Gastronomen und Veranstalter für eine Öffnung nach dem 2G-Modell entscheiden. Was das arbeitsrechtlich bedeutet, weiß die Kanzlei Wittig Ünalp.

GastroSuisse
GastroSuisse
Forderungen zur Zertifikatspflicht
Aktuell ist die Ausweitung des Covid-Zertifikats in der Schweiz von Tisch – zumindest wenn die Krankenhauseinweisungen stabil bleiben. Sollte sie dennoch kommen, hat GastroSuisse klare Forderungen an die Politik.