Österreich

Almdudler-Fabrikant wird „Wächter des gelben Steins“

Heribert Thomas Kleins Auftritt bei der Life Ball Eröffnungsshow.
Mit seinem Auftritt auf dem Life Ball möchte Heribert Thomas Klein zur Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft über Toleranz, Offenheit und Respekt beitragen. (© Almdudler)
Unter dem Motto „United in Diversity“ wurde im Wiener Rathaus der Life Ball gefeiert. Als „Wächter des gelben Steins“ warb Almdudler Sprudelfabrikant Heribert Thomas Klein für gesellschaftliche Akzeptanz.
Dienstag, 11.06.2019, 10:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

„United in Diversity“ – Unter diesem Motto wurde am Life Ball bis in die frühen Morgenstunden im Wiener Rathaus gefeiert und für eine groß angelegte Ballnacht gesorgt. Ein ganz besonderes Schmankerl: Almdudler Sprudelfabrikant Heribert Thomas Klein war als langjähriger Partner des Life Ball zum ersten Mal auch Teil der glanzvollen Eröffnung, die sich dieses Jahr an der Geschichte des „Zauberers von Oz“ orientierte. „Als Wächter des gelben Steins war es meine Aufgabe, den ‚Stein der Akzeptanz‘ zu hüten. Es freut mich ganz besonders, dass ich diese Rolle übernehmen durfte. Gesellschaftliche Akzeptanz ist für ein gemeinsames Miteinander, in dem sich niemand ausgegrenzt fühlt, eine tragende Säule. Es ist mir ein echtes Herzensanliegen, zur Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft über Toleranz, Offenheit und Respekt beizutragen“, resümiert Heribert Thomas Klein.

Die Aufgabe des Almdudler-Zauberers …

Um 21:30 Uhr war es dann soweit: Die Wächter der insgesamt sechs farbigen Steine, die je einen der zentralen Begriffe des Life+ Awards repräsentieren, nahmen ihre Plätze ein. Eine Zirkustruppe zog auf dem Rathausplatz ein und schlug ihre Zelte auf, bevor dann ein gewaltiger „Wirbelsturm“ aufkam, der über alles hinwegfegte. Im Rahmen dieses Showspektakels mussten die Wächter schließlich die Aufgabe des Zauberers erfüllen, sechs farbige Steine aus dem ganzen Land zusammenzutragen. Diese stehen für Ehrlichkeit, Akzeptanz, Bewusstsein, Menschlichkeit, Courage und Liebe. „Angelehnt an unsere neue Almdudler ‚Pride‘ Edition, auf der gleichgeschlechtliche Trachtenpärchen in Feierlaune abgebildet sind, durfte ich drei verschiedenen Almdudler ‚Pride‘ Trachtenpärchen den gelben Stein überreichen. Die Inszenierung war großartig, die Outfits fantastisch und die Stimmung am Rathausplatz genau so, wie es sich alle für den letzten Life Ball erhofft haben. Wir blicken auf Großartiges zurück und werden den Life Ball in bester Erinnerung behalten“, fasst Heribert Thomas Klein, der Almdudler Sprudelkönig und Wächter des gelben Steins, zusammen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Getränk wird ins Glas geschüttet
Berechnung
Berechnung

Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke liegen weiterhin im Trend

Der Trend hin zu kalorienreduzierten und -freien Erfrischungsgetränken setzt sich auch im Jahr 2022 weiter fort. Das zeigt die aktuelle Berechnung des Pro-Kopf-Verbrauchs der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke.
Spezi
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Spezi-Streit: Paulaner darf Getränk weiter so nennen

„Spezi“ ist eine beliebte Mischung aus Orangenlimonade und Cola. In Bayern haben zwei Brauereien um diesen Begriff gestritten. Jetzt hat ein Gericht entschieden. In München herrscht daraufhin große Erleichterung.
Limonade in einem Behälter mit Eis
WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Im Trend: kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke

Der Trend zu kalorienreduzierten Erfrischungsgetränken hält weiter an. Das zeigt die aktuelle Berechnung des Pro-Kopf-Verbrauchs der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke für das Jahr 2021.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Podiumsdiskussion beim HSMA Day 2025
Nachbericht
Nachbericht

HSMA Day: Zwei Tage Perspektivwechsel, Innovation und gelebte Zukunftsfähigkeit

Über 350 Fach- und Führungskräfte besuchten das ausverkaufte Event der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland und konnten sich im Rahmen des Programms auch aktiv an praxisnahen Diskussionen beteiligen. 
Zwei Menschen mit Coffee Week Jutebeuteln
Ankündigung
Ankündigung

Coffee Week Berlin 2025

Das Event geht in ihre dritte Runde und will die Vielfalt der Kaffeeszene auf die große Bühne bringen. Vom 22. bis 25. September 2025 laden Röstereien, Cafés und Partner zu Tastings, Pop-ups, Workshops und Talks ein – dezentral, vielfältig und nah an der Community.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.