Umsatzzahlen

Coca-Cola wächst kräftig

Freunde stoßen mit Cola an
Unter dem Strich blieben 42 Prozent mehr Gewinn hängen als vor einem Jahr. (Foto: © Parilov/stock.adobe.com)
Coca-Cola hat sich im dritten Quartal weiter von der Corona-Pandemie erholt. Der Umsatz im dritten Quartal 2021 übertraf den Wert des gleichen Zeitraums im Jahr 2019.
Freitag, 29.10.2021, 09:54 Uhr, Autor:Martina Kalus

Coca-Cola hat sich im dritten Quartal weiter von der Corona-Pandemie erholt. Für das Gesamtjahr wird Konzernchef James Quincey nun trotz deutlich gestiegener Rohstoffpreise etwas zuversichtlicher. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll 2021 um 15 bis 17 Prozent zulegen nach 1,95 US-Dollar im vergangenen Jahr, wie der Konzern am Mittwoch in Atlanta mitteilte. Bislang hatte Quincey bestenfalls 15 Prozent in Aussicht gestellt. Die Aktie stieg im vorbörslichen US-Handel um fast 3 Prozent.

Der Umsatz wuchs im Berichtszeitraum verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 10 Milliarden Dollar (8,6 Mrd Euro). Unter dem Strich blieben mit knapp 2,5 Milliarden Dollar 42 Prozent mehr Gewinn hängen als vor einem Jahr. Das bereinigte Ergebnis je Aktie schnellte um fast ein Fünftel auf 0,65 Dollar nach oben. Damit schnitt das Unternehmen besser als erwartet ab.

2020 hatte die pandemiebedingte Schließung von Restaurants, Stadien, Kinos und anderen öffentlichen Einrichtungen, in denen ein erheblicher Teil des Umsatzes entsteht, dem Konzern stark zugesetzt. In den vergangenen Quartalen erholten sich die Geschäfte dann wieder im Zuge der Lockerung oder Abschaffung von Corona-Einschränkungen in vielen Ländern. Der Umsatz im dritten Quartal übertraf nun sogar den Wert des gleichen Zeitraums des Jahres 2019, als von Corona noch keine Rede war.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lufthansa
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Lufthansa kehrt in die Gewinnzone zurück

Durch einen starken Anstieg der Nachfrage nach Flugreisen kehrt die Lufthansa Group im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück und erwirtschaftet erneut positive Mittelzuflüsse.
Starbucks FIliale
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Bei Starbucks laufen die Geschäfte

Bei Starbucks florieren die Geschäfte – nicht jedoch im wichtigen Auslandsmarkt China. Die erneuten Lockdowns durch eine weitere Corona-Welle führten hier zu einem Rückgang des Absatzes.
Metro
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastronomie-Erholung beflügelt Metro-Umsätze

Die Erholung der Gastronomie hat dem Großhandelskonzern Metro ein starkes Schlussquartal beschert. Die Umsätze stiegen im vierten Quartal um 9,5 Prozent und lagen damit deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie.
Motel One
Jahreszahlen
Jahreszahlen

Motel One steuert auf die Milliarde zu

Trotz eines herausfordernden Marktumfelds erzielte die Hotelgruppe im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz. Die Milliarde rückt damit in greifbare Nähe. 
Accor
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Accor verzeichnet Umsatzplus im ersten Quartal

Accor startet erfolgreich ins Jahr 2025: Im ersten Quartal steigt der Umsatz des französischen Hotelkonzerns deutlich an. Besonders stark entwickelt sich der Bereich Luxury & Lifestyle.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.
Kellner bringen Gerichte an den Tisch
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet im Januar bessere Umsatzzahlen

Das Jahr 2025 hat für Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels in Summe vergleichsweise gut begonnen. Makellos ist die Monatsbilanz allerdings nicht.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.