Nachhaltigkeit

Coca-Cola will bis 2040 klimaneutral sein

Action on climate now
„Action on climate now“: Unter diesem Motto planen die CCEP bis 2040 klimaneutral zu sein. (Foto: © obs/Coca-Cola Deutschland)
Klimaneutral bis 2040: Coca-Cola unterstreicht Nachhaltigkeitsziele mit europaweitem Commitment. Auch Lieferanten sollen auf Basis wissenschaftlich fundierten Bewertungskriterien Klimaziele definieren.
Montag, 07.12.2020, 14:33 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Coca-Cola European Partners (CCEP) will bis 2030 seine Emissionen im Vergleich zu 2019 um 30 Prozent absolut gesenkt und bis 2040 keine Netto-Auswirkungen auf das Klima haben. Die Emissionen aus allen Geschäftsbereichen, von der Beschaffung und dem Einsatz von Rohmaterialien, Produktion, Verpackung bis hin zum Transport und der Kühlung der fertigen Produkte sollen dafür reduziert werden. Mit einem ersten, sich über drei Jahre erstreckenden Maßnahmenplan, werden die Ziele von Coca-Cola European Partners vorangetrieben.

Maßnahmen zur Reduktion der Scope 3-Emmissionen

Ein Schwerpunkt der Verpflichtung sind Maßnahmen, die auf Reduktion der sogenannten Scope 3-Emissionen liegen. Scope 3-Emissionen entstehen außerhalb des eigentlichen Kerngeschäfts (Betrieb, Produktion, Vertrieb). Diese gelten als eine der größten Einflussfaktoren zur Erreichung der gesetzten Ziele. Um die hier notwendigen Fortschritte zu erzielen wird CCEP seine Lieferanten dabei unterstützen, ihre eigenen Ziele zur CO2-Reduktion auf wissenschaftlich fundierter Basis zu definieren und bis 2023 komplett auf 100 Prozent erneuerbarer Energie zu setzen.

Erweiterung des Verpackungsportfolios

Darüber hinaus beinhaltet der 3-Jahres-Plan eine Investition von 250 Millionen Euro, um konkret Initiativen für die Dekarbonisierung in den unterschiedlichsten Bereichen des Unternehmens umzusetzen. Darunter fällt zum Beispiel die kontinuierliche Erweiterung des Verpackungsportfolios bestehend aus 100% recyceltem PET. Parallel investiert Coca-Cola in neuartige Recyclingtechnologien, um die Verfügbarkeit der dafür benötigten Rohstoffe auch langfristig lückenlos zu gewährleisten. Die Verfügbarkeit von recyceltem Material ist unerlässlich zur Erreichung der langfristigen Klimaneutralitätsziele. Speziell in Deutschland wird weiterhin in Mehrwegverpackungen und in die dafür notwendige Infrastruktur investiert. Parallel werde Einweg- und Mehrweg-Verpackungen bezüglich ihres Materialeinsatzes optimiert.

E-Autos als Firmenwagen

Die Energieeffizienz der Getränkeproduktion wird kontinuierlich durch Optimierung der Abläufe und Investitionen in neue Maschinen gesteigert. Schon seit 2015 setzt CCEP in Deutschland komplett auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Durch den stetigen Austausch und die Optimierung von Kühlgeräten senkt CCEP damit deren Energiebedarf. Neben der fortlaufenden Optimierung von Logistikrouten werden auch sukzessive weitere Transporte auf die Schiene verlagert. Bis 2025 werden in Deutschland Firmenfahrzeuge auf E-Motoren umgestellt.

Klimaneutralität als Teil des Businessplans

Um den hohen Stellenwert der Ziele im Unternehmen noch einmal deutlich herauszustellen, integriert CCEP die Maßnahmen zur CO2-Reduktion konkret in seine Businesspläne. Damit werden sie auch fester Bestandteil individueller Zielvorgaben des Managements.

Absichtserklärung duch SBTi validiert

Die neu formulierten Ziele basieren auf dem gemeinsamen Nachhaltigkeitsaktionsplan „This is Forward“ von Coca-Cola in Westeuropa und CCEP mit dem es bereits gelungen ist, die Treibhausgas-Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette der CCEP um 30,5% (2019 im Vergleich zu 2010) zu reduzieren.

Die Absichtserklärung von Coca-Cola European Partners zur weiteren Treibhausgas-Reduktion bis 2030 wurde durch die SBTi validiert und steht im Einklang mit dem globalen Ziel des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), die Erderwärmung auf 1,5° Celsius zu beschränken.

(Coca Cola Deutschland/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Coca-Cola Recycling
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Coca-Cola steigert Anteil von Recycling-Material

Bis 2023 wollte Coca-Cola einen Anteil von 50 Prozent rPET in Einwegpfandflaschen haben. Dieses Ziel wird jetzt zwei Jahre früher erreicht. 2021 steigt der Anteil von recyceltem Material auf rund 70 Prozent.
Eine Papierflasche von Coca Cola
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Coca Cola testet erstmals Flaschen aus Papier

Das Unternehmen Coca-Cola Europa will den ersten Prototyp einer Papierflasche testen, der zu 100 Prozent recyclebar ist. Damit möchte der Konzern einen weiteren Schritt in Richtung Müllvermeidung gehen.
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Aroundtown und Center Parcs auf der Expo Real 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Center Parcs von Aroundtown erhalten Breeam-Nachhaltigkeitszertifikat

Das Immobilienunternehmen hat einen Meilenstein erreicht: Sämtliche sieben Parks von Center Parcs im Unternehmensportfolio – in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – wurden als erste Ferienparks überhaupt mit dem Breeam-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
zwei Menschen stoßen mit Coca-Cola Flaschen an
Aktion
Aktion

Coca-Cola startet „Made in Germany“-Kampagne

Das Unternehmen startet eine deutschlandweite Kampagne, mit der es seine lokale Verwurzelung betonen will. Dafür zeigen fünf Mitarbeiter von Coca-Cola Gesicht. Sie sollen die Vielfalt und das Engagement der Belegschaft symbolisieren.