Getränkebranche

S.Pellegrino baut nachhaltige Transportwege aus

S. Pellegrino
Marc Honold, Geschäftsführer Nestlé Waters Deutschland & Österreich, bei der ersten Fahrt mit dem Biogas-Truck in München. (©Nestlé Waters Deutschland GmbH)
Das Unternehmen S.Pellegrino setzt im Transport nun verstärkt auf Nachhaltigkeit. Im Süden Deutschlands kommen jetzt erstmals auch Elektrolaster und Biomethan-Lkws zum Einsatz.
Dienstag, 09.02.2021, 14:38 Uhr, Autor: Thomas Hack

S.Pellegrino setzt zukünftig auf einen grünen Transport von der Wasserquelle bis zum Händler – sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße. „Wir transportieren bereits heute 80 Prozent unseres Mineralwassers von Italien nach Deutschland mit dem Zug. Verglichen mit dem herkömmlichen Lkw-Verkehr können so durchschnittlich 3.900 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden“, erklärt Marc Honold, Geschäftsführer von Nestlé Waters Deutschland & Österreich. „Jetzt wollen wir auch die übrigen 20 Prozent nachhaltig machen.“ Den Anfang machte S.Pellegrino zu Beginn dieses Jahres in Süddeutschland.

„Intermodaler grüner Transport bis zum Restaurant“

Für die Reise des Mineralwassers von Italien in den Süden Deutschlands setzt S.Pellegrino auf einen intermodalen Transport: Mit Lkws werden die Flaschen zunächst vom Produktionswerk in San Pellegrino Terme nach Mailand gefahren. Von dort aus geht die Reise klimafreundlich per Zug nach Deutschland und dann weiter auf der Straße bis zum Großhandel. „Diese letzte Teilstrecke vom Bahnhof bis zum Kunden wollen wir nun angehen“, erläutert Marc Honold. „Hier setzen wir ab 2021 auf biogas- und elektroangetriebene Lkws. Das spart weitere Emissionen – für uns ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität, die wir bis 2022 erreichen wollen.“

Der Startschuss für die Initiative fiel in München. Seit Januar wird das Mineralwasser, das mit dem Zug am Cargo-Terminal der bayerischen Landeshauptstadt ankommt, auf Elektro- oder Biomethan-Lkws verladen. Die grünen Laster transportieren das italienische Fine-Dining-Water dann zu den S.Pellegrino Kunden im Süden Deutschlands – um letztlich ihren Platz auf den Restauranttischen der Region zu finden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Papierflasche von Coca Cola
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Coca Cola testet erstmals Flaschen aus Papier

Das Unternehmen Coca-Cola Europa will den ersten Prototyp einer Papierflasche testen, der zu 100 Prozent recyclebar ist. Damit möchte der Konzern einen weiteren Schritt in Richtung Müllvermeidung gehen.
Eine Plastikflasche im Meer
Müllvermeidung
Müllvermeidung

Hessen fordert verschärfte Pfandpflicht für Getränke

Die hessische Umweltministerin Priska Hinz will durch eine Pfandpflicht auf alle Dosen und Flaschen den Verpackungsmüll reduzieren. 
Ein Fleischersatzprodukt auf einem Teller
Expansion
Expansion

Bitburger investiert in Fleischersatzprodukte

Das Unternehmen Bitburger hat eine neue Beteiligung bekanntgegeben: Der Getränkehersteller investiert nun in das Start-up Mushlab, das sich auf Fleischersatzprodukte aus Pilzen spezialisiert.
Eröffnung des neuen Showrooms von SEB Professional Germany
Getränkelösungen
Getränkelösungen

SEB Professional Germany eröffnet neuen Showroom in Frankfurt

SEB Professional Germany stärkt seine Marktpräsenz mit einem neuen Showroom in Frankfurt: Direkt am Westhafen präsentiert der Anbieter professioneller Getränkekonzepte erstmals sein komplettes Markenportfolio im Beverage-Bereich dauerhaft unter einem Dach.
Dar Ahlam in Marokko
Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeitsbericht

Small Luxury Hotels of the World veröffentlicht ersten Call-to-Action Report

Small Luxury Hotels of the World (SLH) hat seinen ersten Call-to-Action Report veröffentlicht. Der Bericht stellt die wachsende Considerate Collection vor, soll den transparenten Wissensaustausch fördern und neue Mindeststandards für Nachhaltigkeit im SLH-Portfolio einführen.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
Green Monarch Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Green Monarch Award Night 2025: Preisverleihung für herausragende Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche

Am 2. Dezember wird das JW Marriott Berlin zum Schauplatz der Green Monarch Award Night. Bei der feierlichen Gala werden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte aus Hotellerie und Gastronomie ausgezeichnet.
Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.
Eierlikör
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Darf Likör ohne Ei weiter „Likör ohne Ei“ heißen?

Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen „Likör ohne Ei“. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.