Getränkebranche

S.Pellegrino baut nachhaltige Transportwege aus

S. Pellegrino
Marc Honold, Geschäftsführer Nestlé Waters Deutschland & Österreich, bei der ersten Fahrt mit dem Biogas-Truck in München. (©Nestlé Waters Deutschland GmbH)
Das Unternehmen S.Pellegrino setzt im Transport nun verstärkt auf Nachhaltigkeit. Im Süden Deutschlands kommen jetzt erstmals auch Elektrolaster und Biomethan-Lkws zum Einsatz.
Dienstag, 09.02.2021, 14:38 Uhr, Autor:Thomas Hack

S.Pellegrino setzt zukünftig auf einen grünen Transport von der Wasserquelle bis zum Händler – sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße. „Wir transportieren bereits heute 80 Prozent unseres Mineralwassers von Italien nach Deutschland mit dem Zug. Verglichen mit dem herkömmlichen Lkw-Verkehr können so durchschnittlich 3.900 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden“, erklärt Marc Honold, Geschäftsführer von Nestlé Waters Deutschland & Österreich. „Jetzt wollen wir auch die übrigen 20 Prozent nachhaltig machen.“ Den Anfang machte S.Pellegrino zu Beginn dieses Jahres in Süddeutschland.

„Intermodaler grüner Transport bis zum Restaurant“

Für die Reise des Mineralwassers von Italien in den Süden Deutschlands setzt S.Pellegrino auf einen intermodalen Transport: Mit Lkws werden die Flaschen zunächst vom Produktionswerk in San Pellegrino Terme nach Mailand gefahren. Von dort aus geht die Reise klimafreundlich per Zug nach Deutschland und dann weiter auf der Straße bis zum Großhandel. „Diese letzte Teilstrecke vom Bahnhof bis zum Kunden wollen wir nun angehen“, erläutert Marc Honold. „Hier setzen wir ab 2021 auf biogas- und elektroangetriebene Lkws. Das spart weitere Emissionen – für uns ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität, die wir bis 2022 erreichen wollen.“

Der Startschuss für die Initiative fiel in München. Seit Januar wird das Mineralwasser, das mit dem Zug am Cargo-Terminal der bayerischen Landeshauptstadt ankommt, auf Elektro- oder Biomethan-Lkws verladen. Die grünen Laster transportieren das italienische Fine-Dining-Water dann zu den S.Pellegrino Kunden im Süden Deutschlands – um letztlich ihren Platz auf den Restauranttischen der Region zu finden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Papierflasche von Coca Cola
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Coca Cola testet erstmals Flaschen aus Papier

Das Unternehmen Coca-Cola Europa will den ersten Prototyp einer Papierflasche testen, der zu 100 Prozent recyclebar ist. Damit möchte der Konzern einen weiteren Schritt in Richtung Müllvermeidung gehen.
Eine Plastikflasche im Meer
Müllvermeidung
Müllvermeidung

Hessen fordert verschärfte Pfandpflicht für Getränke

Die hessische Umweltministerin Priska Hinz will durch eine Pfandpflicht auf alle Dosen und Flaschen den Verpackungsmüll reduzieren. 
Ein Fleischersatzprodukt auf einem Teller
Expansion
Expansion

Bitburger investiert in Fleischersatzprodukte

Das Unternehmen Bitburger hat eine neue Beteiligung bekanntgegeben: Der Getränkehersteller investiert nun in das Start-up Mushlab, das sich auf Fleischersatzprodukte aus Pilzen spezialisiert.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.