Neues Bierjahr

9.000 Besucher beim Mohrenbräu Brausilvester

Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler freuten sich über den gelungenen Anstich. (Foto: © Michael Siblik)
Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler freuten sich über den gelungenen Anstich. (Foto: © Michael Siblik)
Am 24. September hatte das Warten ein Ende: Nach zwei Jahren Pause feierte das Brausilvester ein gelungenes Comeback im Dornbirner Messequartier. Es herrschte großer Andrang, als die Mohrenbrauerei traditionell den Beginn des neuen Bierjahres feierte.
Montag, 26.09.2022, 13:51 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Die Verlegung ins Messequartier wurde gut angenommen“, freut sich Mohrenbräu-Marketingleiter Andreas Linder. Das umfangreiche Rahmenprogramm mit Autodrom, Karussell, Fotobox und Spielen im Freigelände kam nicht nur bei Familien gut an. „Wir konnten ein gelungenes und friedliches Fest feiern“, ergänzt Andreas Linder.

Die Mohrenbrauerei konnte in der Halle 13 der Messe Dornbirn sowie im Freigelände insgesamt 9.000 Besucher begrüßen. Der Andrang war so groß, dass um 17:30 Uhr kurzfristig kein Einlass mehr möglich war und sich eine 200 Meter lange Schlange bildete.

Prominente Gäste

Die Geschäftsführer Thomas Pachole und Heinz Huber, Irmgard Huber und Braumeister Tim Groeger durften auch zahlreiche Prominenz begrüßen: Den Anstich nahmen die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler vor. Die Moderation besorgte das Antenne-Vorarlberg Duo Sandra Tasek und Martin Veith. Messe-Chefin Sabine Tichy-Treimel ließ sich das Event genauso wenig entgehen wie Raiffeisen-Vorstand Ingo Madlener.

Anlass zur Freude gab es auch für die Bergrettung: Sie konnte eine 2.000-Euro-Spende von der Mohrenbrauerei entgegennehmen. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Stadtmusik Dornbirn, die Strawanzer Blasmusik und Böhmische 1824. Zu späterer Stunde geigten Xdream auf.

Traditionsreiches Fest

Das Brausilvester geht auf die einstige Braupause während des Sommers zurück. Aufgrund der heißen Temperaturen war das Bierbrauen in Zeiten ohne Kühlgeräte nicht möglich. Das Bierjahr startete daher traditionell im Herbst mit frisch geerntetem Hopfen und Getreide.

Fakten zur Mohrenbrauerei

Gründung: 1763
Gesellschafter: Familie Huber
Geschäftsführer: Heinz Huber, Mag. Thomas Pachole
Anzahl der Mitarbeiter: 150
Umsatz 2021: 24,9 Millionen Euro

Bierproduktion: 176.000 Hektoliter/Jahr

Marktanteil in Vorarlberg: 53 Prozent

(Mohrenbrauerei Vertriebs KG/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marie Therese Heep und Bettina Maas
Event
Event

About Hospitality 2025: Ein Tag voller Impulse, Austausch und Perspektiven

Bereits zum vierten Mal organisierte die HSMA Deutschland das Nachwuchsevent „About Hospitality“. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für einen interaktiven Austausch zwischen Wissensgebern, Chancengebern und neugierigen Talenten zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Hotellerie.
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Gastro Sessions 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Die Kraft der Emotionen und Marken in der Gastronomie

„Menschen – Marken – Emotionen“ – unter diesem Motto finden in diesem Jahr die Gastro Sessions des Leaders Club Deutschland statt. Im geschichtsträchtigen Hofbräukeller in München teilen hochkarätige Speaker am 13. und 14. Mai 2025 ihre Expertise in Vorträgen, Panels und Deep Dives.
Spitzenkoch beim Gastronomieevent "Fashion x Food"
Event
Event

5 Jahre „Fashion x Food“: Breuninger feiert Gourmetabend mit 14 Spitzenköchen

Gourmetabend der Extraklasse: Bereits zum fünften Mal lud die Kaufhauskette Breuninger zum „Fashion x Food“ in ihren Stuttgarter Flagship-Store. Unter dem diesjährigen Motto „Taste the Flair“ präsentierten 14 Spitzenköche ihre kulinarischen Meisterwerke.
Constance Festival Culinaire 2025
Event
Event

Constance Festival Culinaire 2025 – ein Genussfeuerwerk der Spitzengastronomie

Vom 20. bis 29. März fand in diesem Jahr bereits die 18. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Auch diesmal verwandelten sich das Constance Belle Mare Plage und das Constance Prince Maurice erneut in eine Bühne für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, meisterhafte Kreationen und den inspirierenden Austausch zwischen Spitzenköchen, Pâtissiers und Feinschmeckern aus aller Welt.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Grüne Soße mit Ei
Event
Event

„Grüne Soße Festival“ findet vorerst zum letzten Mal statt

Seit mehreren Jahren feierte man beim „Grüne Soße Festival“ die Frankfurter Nationalspeise. Nun findet das Festival vorerst zum letzten Mal statt. 
GTM 2026 in Oberhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv. 
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus.