Bierprojekt

Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel brauen ihr eigenes Bier

Auszubildende beim Bierbrauen
Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel arbeiteten Hand in Hand, um ihr eigenes Bier zu kreieren. (Foto: © Brauerei Gebr. Maisel GmbH & Co. KG)
Krönender Abschluss: Bei dem „Project Maisel“ dürfen die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs als Gesellenstück ihr eigenes Bier brauen. Dabei übernehmen sie die Verantwortung für alle Schritte – von der Kreation über den Brautag bis hin zur Vermarktung. Das Projekt ging in diesem Jahr bereits in die vierte Runde.
Freitag, 28.07.2023, 12:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Hinter dem Projekt „Project Maisel“ steht die Kreation eines Gesellenstücks, wie es in handwerklichen Berufen traditionell üblich ist. Da die Auszubildenden ihren Beruf in der Brauerei Gebr. Maisel und den dazugehörigen Familienunternehmen lernen, handelt es sich bei ihrem Gesellenstück um ein eigens kreiertes Bier.

Auch 2023 war das Projekt wieder von Erfolg gekrönt und das Ergebnis ist das Limited-Bier Maisel & Friends Royal, ein Brut Pale Ale. Noch schöner ist, dass sich beinahe alle Auszubildenden dazu entschieden haben, auch als gelernte Fachkräfte bei Maisel & Friends zu bleiben und dort ihre ersten Berufserfahrungen zu sammeln. 

Die Auszubildenden übernehmen Verantwortung für alle Schritte

An der Bierproduktion waren jedoch nicht nur diejenigen beteiligt, die eine Ausbildung zum Brauer & Mälzer absolvieren. Um ein Bier auf den Markt zu bringen, bedarf es mehr als nur das richtige Rezept. So durchlaufen die Auszubildenden in ihrem letzten Lehrjahr eigeninitiativ den Prozess, den es braucht, um ein neues Bier bis zur Marktreife zu entwickeln.

Dies umfasst u. a. die Festlegung des Bierstils, die Gestaltung der Etiketten, die Entwicklung des Rezepts, die Bestellung der Rohstoffe sowie die Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit und Erstellung von Content für Social Media. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die den Jugendlichen großes Vertrauen entgegenbringt.

Alle arbeiten Hand in Hand

Bei allen Schritten wurden die Auszubildenden von den Kollegen der jeweiligen Fachabteilungen unterstützt. Da alle Lehrlinge der verschiedenen Berufe Hand in Hand arbeiten, kann jeder das Gelernte einbringen und die Jugendlichen können von ihrem gemeinsamen Wissen profitieren.

Ist der Brautag gemeistert und das Bier abgefüllt, steht das große Finale des Projekts an. Auf ihrem eigens organisierten Release-Event können die Auszubildenden mit Familien, Freunden und Kollegen ihr eigenes Bier feiern und probieren. Im Anschluss daran ist das Bier im Onlineshop der Brauerei und im lokalen Getränkehandel erhältlich.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel kreieren ihr Gesellenstück 

PS: Interesse an einem Job bei der Brauerei Gebr. Maisel? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Brauerei Gebr. Maisel/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Auszubildenden der Brauerei Gebr. Maisel beobachten gespannt ihr Gesellenstück im Läuterbottich. (Foto: © Brauerei Gebr. Maisel)
Bierprojekt
Bierprojekt

Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel kreieren ihr Gesellenstück 

Als Gesellenstück durften die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs der Brauerei Gebr. Maisel ihr eigenes Bier brauen. Dabei haben sie die Verantwortung für alle Schritte übernommen.
Das Team von Maisel & Friends
Preis
Preis

Maisel & Friends bei „World Beer Awards“ geehrt

Große Freude in Bayreuth. Das Brauereigelände der Gebr. Maisel erhielt jetzt eine Ehrung als „Visitor Attraction of the year“. Damit wird nicht nur das umfangreiche Unterhaltungsangebot prämiert, sondern auch die Handwerkskunst selbst.
V. l. n. r.: Dr. Werner Gloßner (Doemens Academy), Michael König (Biersommelier Maisel & Friends), Markus Briemle (Leiter Technologie Brauerei Gebr. Maisel) und Christian Wolf (Verkostungsleiter Meininger Verlag)
Auszeichnung
Auszeichnung

Brauerei Gebr. Maisel ist „Brauerei des Jahres“

In freudige Gesichter durfte man bei der Verkündung der Ergebnisse der Finest Beer Selection in Neustadt an der Weinstraße blicken. Die Familienbrauerei Maisel aus Bayreuth konnte beim Award auf ganzer Linie überzeugen und für sieben ihrer Biere eine rekordverdächtige Punktzahl erzielen.
v. l. n. r.: Jeff Maisel, Hans Püls, Marc Goebel (Geschäftsführer Braubetrieb Brauerei Gebr. Maisel) (Foto: © Brauerei Gebr. Maisel)
Inhaberwechsel
Inhaberwechsel

Brauerfamilie Maisel übernimmt die Weismainer Püls-Bräu

Seit 1798 ist die Brauerei Püls-Bräu in Familienbesitz und wurde zuletzt in sechster und siebter Generation von Hans Püls und seinem Sohn geführt. Nun haben sie sich dazu entschieden, das Familienunternehmen zu übergeben. 
Zwei Männer stoßen mit Bierflaschen an
Maisel & Friends
Maisel & Friends

Bierspezialität zum Ausbildungsabschluss

Nur einen Händedruck zum Abschied gibt es bei Maisel & Friends nicht. Die Auszubildenden der Brauerei haben stattdessen ein limitiertes Bier als Gesellenstück kreiert. 
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Teilnehmer Azubi Hotel 2025
Nachwuchs
Nachwuchs

Über 1.000 Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr bei Living Hotels

Full House bei der Münchner Hotelgruppe: Auch dieses Jahr sind alle Ausbildungsplätze belegt. Insgesamt 93 Azubis gehen ab August und September in den neuen Ausbildungsturnus, davon 35 Neustarter aus 1.371 Bewerbungen für das Jahr 2025. So viele wie noch nie. Warum das so ist und weshalb Schülerpraktika dabei eine immer größere Rolle spielen, erklärt Living Hotels-Ausbildungsleitung Sophia Pfundstein.
Auszubildende im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und Best Western Hotel der Föhrenhof
Tradition
Tradition

BWH Hotels: 65 Jahre Ausbildung

Die Hannoveraner Hotelierfamilie Bock setzt ihre lange Ausbildungstradition fort: schon lange begleitet sie junge Menschen beim Einstieg in die Hotellerie und auch in diesem Jahr dürfen sich die beiden familiengeführten Häuser über Verstärkung freuen.
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.