Bierprojekt

Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel brauen ihr eigenes Bier

Auszubildende beim Bierbrauen
Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel arbeiteten Hand in Hand, um ihr eigenes Bier zu kreieren. (Foto: © Brauerei Gebr. Maisel GmbH & Co. KG)
Krönender Abschluss: Bei dem „Project Maisel“ dürfen die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs als Gesellenstück ihr eigenes Bier brauen. Dabei übernehmen sie die Verantwortung für alle Schritte – von der Kreation über den Brautag bis hin zur Vermarktung. Das Projekt ging in diesem Jahr bereits in die vierte Runde.
Freitag, 28.07.2023, 12:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Hinter dem Projekt „Project Maisel“ steht die Kreation eines Gesellenstücks, wie es in handwerklichen Berufen traditionell üblich ist. Da die Auszubildenden ihren Beruf in der Brauerei Gebr. Maisel und den dazugehörigen Familienunternehmen lernen, handelt es sich bei ihrem Gesellenstück um ein eigens kreiertes Bier.

Auch 2023 war das Projekt wieder von Erfolg gekrönt und das Ergebnis ist das Limited-Bier Maisel & Friends Royal, ein Brut Pale Ale. Noch schöner ist, dass sich beinahe alle Auszubildenden dazu entschieden haben, auch als gelernte Fachkräfte bei Maisel & Friends zu bleiben und dort ihre ersten Berufserfahrungen zu sammeln. 

Die Auszubildenden übernehmen Verantwortung für alle Schritte

An der Bierproduktion waren jedoch nicht nur diejenigen beteiligt, die eine Ausbildung zum Brauer & Mälzer absolvieren. Um ein Bier auf den Markt zu bringen, bedarf es mehr als nur das richtige Rezept. So durchlaufen die Auszubildenden in ihrem letzten Lehrjahr eigeninitiativ den Prozess, den es braucht, um ein neues Bier bis zur Marktreife zu entwickeln.

Dies umfasst u. a. die Festlegung des Bierstils, die Gestaltung der Etiketten, die Entwicklung des Rezepts, die Bestellung der Rohstoffe sowie die Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit und Erstellung von Content für Social Media. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die den Jugendlichen großes Vertrauen entgegenbringt.

Alle arbeiten Hand in Hand

Bei allen Schritten wurden die Auszubildenden von den Kollegen der jeweiligen Fachabteilungen unterstützt. Da alle Lehrlinge der verschiedenen Berufe Hand in Hand arbeiten, kann jeder das Gelernte einbringen und die Jugendlichen können von ihrem gemeinsamen Wissen profitieren.

Ist der Brautag gemeistert und das Bier abgefüllt, steht das große Finale des Projekts an. Auf ihrem eigens organisierten Release-Event können die Auszubildenden mit Familien, Freunden und Kollegen ihr eigenes Bier feiern und probieren. Im Anschluss daran ist das Bier im Onlineshop der Brauerei und im lokalen Getränkehandel erhältlich.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel kreieren ihr Gesellenstück 

PS: Interesse an einem Job bei der Brauerei Gebr. Maisel? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Brauerei Gebr. Maisel/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Auszubildenden der Brauerei Gebr. Maisel beobachten gespannt ihr Gesellenstück im Läuterbottich. (Foto: © Brauerei Gebr. Maisel)
Bierprojekt
Bierprojekt

Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel kreieren ihr Gesellenstück 

Als Gesellenstück durften die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs der Brauerei Gebr. Maisel ihr eigenes Bier brauen. Dabei haben sie die Verantwortung für alle Schritte übernommen.
V. l. n. r.: Dr. Werner Gloßner (Doemens Academy), Michael König (Biersommelier Maisel & Friends), Markus Briemle (Leiter Technologie Brauerei Gebr. Maisel) und Christian Wolf (Verkostungsleiter Meininger Verlag)
Auszeichnung
Auszeichnung

Brauerei Gebr. Maisel ist „Brauerei des Jahres“

In freudige Gesichter durfte man bei der Verkündung der Ergebnisse der Finest Beer Selection in Neustadt an der Weinstraße blicken. Die Familienbrauerei Maisel aus Bayreuth konnte beim Award auf ganzer Linie überzeugen und für sieben ihrer Biere eine rekordverdächtige Punktzahl erzielen.
v. l. n. r.: Jeff Maisel, Hans Püls, Marc Goebel (Geschäftsführer Braubetrieb Brauerei Gebr. Maisel) (Foto: © Brauerei Gebr. Maisel)
Inhaberwechsel
Inhaberwechsel

Brauerfamilie Maisel übernimmt die Weismainer Püls-Bräu

Seit 1798 ist die Brauerei Püls-Bräu in Familienbesitz und wurde zuletzt in sechster und siebter Generation von Hans Püls und seinem Sohn geführt. Nun haben sie sich dazu entschieden, das Familienunternehmen zu übergeben. 
Zwei Männer stoßen mit Bierflaschen an
Maisel & Friends
Maisel & Friends

Bierspezialität zum Ausbildungsabschluss

Nur einen Händedruck zum Abschied gibt es bei Maisel & Friends nicht. Die Auszubildenden der Brauerei haben stattdessen ein limitiertes Bier als Gesellenstück kreiert. 
V. l. n. r.: Jeff Maisel (Inhaber), Tim Hofmann (Vorsitzender Mitarbeiterrat), Robert Zimmermann, Edwin Bauer, Klaus Ermer, Richard Götz, Rainer Raithel, Carolin Vogel, Hartmut Dannreuther, Horst Schneider, Enrico Süß, Marc Goebel
Jubilare
Jubilare

Maisel & Friends ehrt langjährige Mitarbeiter

Traditionell werden bei Maisel & Friends in Bayreuth Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt. Im Jahr 2023 wurde gleich dreimal gefeiert. 
Fröhlicher Start ins Berufsleben: Die neuen Auszubildenden im Konferenzhotel Lufthansa Seeheim. In den ersten Tagen immer an ihrer Seite ist das Team der Personalabteilung unter der Leitung von HR-Managerin Jessica Bernstein (1.v.r.). Auch die Tür von Geschäftsführer Dirk Schwarze (1.v.l.) steht offen, wenn es Fragen und Wünsche gibt. (Foto: © Lufthansa Seeheim)
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Konferenzhotel Lufthansa Seeheim begrüßt zehn neue Auszubildende

Im Konferenzhotel Lufthansa Seeheim sind pünktlich zum Ausbildungsbeginn zehn Auszubildende in ihre berufliche Laufbahn gestartet. Die neuen Auszubildenden wurden an einem Einführungstag auf alle Themen der Ausbildung vorbereitet.