Auszeichnung

Belgische Bierkultur ist UNESCO Kulturerbe

Ein Glas Bier und ein Krug Bier mit Getreide
© Givaga / fotolia
Die UNESCO hat am Mittwoch Morgen in Addis Abeba (Äthiopien) beschlossen, dass die Bierkultur in Belgien einen Platz auf der Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit verdient.
Mittwoch, 30.11.2016, 13:41 Uhr, Autor: Markus Jergler

Das immaterielle Kulturerbe umfasst laut der im Jahr 2003 verabschiedeten UNESCO-Konvention zum Erhalt des immateriellen Kulturerbes alle Traditionen, Bräuche, Gewohnheiten und Handwerkstechniken, welche heute gepflegt werden und die wir von einer Generation an die nächste weitergeben wollen. Diese seien Ausdruck einer kulturellen Identität und Vielfalt.

Im Namen Belgiens stellte die deutschsprachige Gemeinschaft bei der UNESCO den diesbezüglichen Antrag. Dieser wurde von Brauereiverbänden, Biertestvereinigungen, Bierförderern, spezialisierten Nichtregierungsorganisationen und Ausbildungseinrichtungen unterstützt. Auf Grund der strengen Bewertungsverfahren dauerte das Procedere eineinhalb Jahre.

Beim Bewertungsausschuss der UNESCO fielen vor allem die Maßnahmen zum Schutz der Bierkultur, darunter die Konzipierung und Organisation professioneller Schulungen, die Förderung der Bierkultur und die Einrichtung eines Observatoriums als Beobachtungsstelle für die Bierkultur, ihre Vielfalt und Wertschätzung in Belgien, ins Gewicht. Auch die hohe Aufmerksamkeit im Land hinsichtlich der Bekämpfung von Alkoholmissbrauch wurde gewürdigt.

„Die Anerkennung durch die UNESCO ist die Krönung der Arbeit zahlreicher Bierbrauer, Bierliebhaber, Bierförderer und Zythologen, die unserer Bierkultur zu einem Status verholfen haben, der sie erhaltenswert macht,“ so Isabelle Weykmans, Vize-Ministerpräsidentin der Deutschsprachigen Gemeinschaft und Ministerin für Kultur, Beschäftigung und Tourismus. Auch Sven Gatz, flämischer Minister für Kultur, Medien, Jugend und Brüssel ist begeistert: „Wir haben für jede Gelegenheit das richtige Bier. Wir trinken Bier als Durstlöscher nach einem langen Spaziergang, während eines gemütlichen Abends in der Stammkneipe oder zu kulinarischen Gerichten. Wir lieben unser Bier und schätzen dessen unendliche Vielfalt, die nirgendwo anders in der Welt ihresgleichen findet. […]Es freut mich deshalb als Minister für Kultur, aber auch als Hobbybrauer, dass die UNESCO die Kreativität und Vielfalt unserer Bierkultur anerkennt.“ (ots / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.
Thomas Schreiner
Auszeichnung
Auszeichnung

Thomas Schreiner erhält Brillat Savarin-Plakette

Sie zählt zu den höchsten Auszeichnungen im bundesdeutschen Gastgewerbe: die Brillat Savarin-Plakette. Für seine Verdienste um Gastlichkeit, Genusskultur und die Förderung der Spitzengastronomie wurde nun Thomas Schreiner, Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz des Champagnerhauses Laurent-Perrier, mit der Plakette geehrt. 
Patrick Braun, Max Schulz, Sebastian Röntgen, Jonas Döhner
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One kürt den „Gin of the Year 2025“

Bei einem exklusiven Event im Motel One Hamburg-Fleetinsel hat die Hotelgruppe erstmals den besten Gin ihres Sortiments ausgezeichnet. Der Preis ging an ... 
Grand Hyatt Berlin
Auszeichnung
Auszeichnung

Grand Hyatt Berlin erhält Customer Excellence Award von British Airways Holidays

Ausgezeichnete Gastfreundschaft: Kunden des britischen Reiseveranstalters „British Airways Holidays“ haben Bestnoten an das Luxushotel am Potsdamer Platz vergeben. Damit erhält das Grand Hyatt Berlin den Customer Excellence Award.
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
HOGAPAGE-Mitarbeiter
Die besten Jobbörsen 2025
Die besten Jobbörsen 2025

Jobboersencheck.de: HOGAPAGE verteidigt erneut Titel „Beste Jobbörse für Hotel und Gastronomie 2025“

HOGAPAGE ist wieder Spitzenreiter! Auch in diesem Jahr hat jobboersencheck.de ein deutschlandweites Ranking erstellt. Bereits das siebte Jahr in Folge bleibt HOGAPAGE dabei unangefochtener Testsieger in der Kategorie der besten Jobbörsen für die Gastronomie & Hotellerie – sowohl im Arbeitgeber- als auch im Bewerberurteil. 
Wolfgang Off, Daniela Lealahabumrung und Jens Bernitzky
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellnesshotel Wittelsbach erhält „Vier Sterne Superior“-Klassifizierung

Nun ist es offiziell und die Messingplakette ist angebracht: Das Wellnesshotel Wittelsbach hat die Hotelklassifizierung bestanden und kann sich nun mit vier Sternen schmücken. 
Sinah Riedl und Agnes Lachetta
Auszeichnung
Auszeichnung

Best Western Rewards ist erneut bestes Bonusprogramm

Best Western Rewards überzeugt erneut: Das Bonusprogramm der BWH Hotels wurde bei den Deutschen Bonus Awards 2025 zum vierten Mal in Folge als „Bestes Programm des Jahres“ in der Hotellerie ausgezeichnet. Auch in zwei weiteren Kategorien konnte das Kundenbindungsprogramm Spitzenplätze erzielen. 
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.