Soziale Interaktion

Bier sorgt für Durchhaltevermögen im Studium

Gruppe beim Fernsehen
Forscher finden Verbindung zwischen Bierkonsum und Studienabbrechern. (Foto: © bernardbodo/fotolia)
Studenten die Bier trinken, brechen seltener ihr Studium ab! Diesen Zusammenhang haben Wissenschaftler nun nachgewiesen. Allerdings kommt der studentische Ehrgeiz nicht durch den Alkohol.
Donnerstag, 10.08.2017, 08:36 Uhr, Autor: Markus Jergler

Laut Spiegel Online bricht an deutschen Universitäten etwa jeder dritte eingeschriebene Student sein Studium vorzeitig ab. Eine einfache Möglichkeit, diese hohe Zahl der Studienabbrecher zu verringern ist, den akademischen Nachwuchs zum Biertrinken zu bewegen. Denn der Konsum von Gerstensaft erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein begonnenes Studium auch zu Ende geführt wird, zumindest wenn man der Studie des Dänischen Evaluations Instituts EVA glauben kann. Hierfür wurden zwischen Oktober 2016 und März 2017 insgesamt 14.000 Studenten befragt.

Wie vielleicht hier schon viele vermuten, liegen die positiven Einflüsse auf das Studium nicht im Alkoholgehalt des Bieres begründet. Das Geheimnis ist das gesellige Beisammensein. Wer als Student im ersten Semester nie auf Studenpartys und Veranstaltungen geht, wird schnell einsam und verliert den Anschluss zu seinen Kommilitonen. Studenten mit stabilem Freundeskreis sind motivierter und hängen sich mehr rein, so die Forscher.

Die Studie belegt allerdings auch: Wer regelmäßig zu viel Alkohol trinkt oder verkatert in die Vorlesungen geht, wird es nicht schaffen, gute Leistungen abzuliefern. Trinken in Maßen, beziehungsweise feiern mit Abstinenz ist also der Schlüssel zu mehr Erfolg im Studium. (Spiegel Online/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernhard Prosser
Consulting
Consulting

Bernhard Prosser unterstützt AB InBev Austria

Nach 25 Jahren in der Privatbrauerei Egger berät Prosser Weltmarktführer Anheuser-Busch InBev beim Österreich-Start.
Klaus Schörghofer
Führungswechsel
Führungswechsel

Klaus Schörghofer wird neuer Brau Union-Chef

Der bisherige Geschäftsfeldleiter Lebensmittelhandel bei der Brau Union Österreich, Mag. Klaus Schörghofer, tritt die Nachfolge von Dr. Magne Setnes ab 1. Mai 2020 als Vorstandsvorsitzender an.
Magne Setnes
Karriere
Karriere

Magne Setnes wechselt in den Heineken-Vorstand

Der bisherige Chef der Brau Union Österreich, Magne Setnes, wird Vorstands-Mitglied beim Mutterkonzern Heineken. Sein Nachfolger ist derzeit noch offen.
Heinrich Dieter und Alessandra Kiener mit ihrem neuen Team: Thomas Gerbl, Christian Pöpperl, Erwin Huber und Franz Josef Bachmayer
Aufstieg
Aufstieg

Neue Geschäftsführung bei Stiegl

Eine Neuaufstellung mit langjährigen Mitarbeitern der Salzburger Privatbrauerei soll Kontinuität und Erfolg auch in Zukunft sichern.
Die neuen Bierbotschafter bei der Zertifikatsfeier
Bierbotschafter
Bierbotschafter

21 neue Bier-Sommeliers für die Schweiz

Vor wenigen Tagen durften 21 erfolgreiche Absolventen des Bier-Sommelier-Seminars ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen und können nun das angeeignete Wissen als Bier-Botschafter weitergeben.
Werbung für Career Day
Karriere
Karriere

Career Day im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Die Welt der Gastfreundschaft entdecken: Ob Azubi oder Quereinsteiger, ob Young-Professional oder Karriere-Neustarter, der Career Day des Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg soll zeigen, wie vielseitig und inspirierend eine Karriere in der Hotellerie ist.
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.