Oktoberfestbier

Brauereien brauen trotz Absage

Maßkrüge mit Bier und Brexl
Trotz Wiesn-Absage wird das Oktoberfestbier gebraut. (Foto: © karepa/stock.adobe.com)
Auch ohne Wiesn wird es wieder Oktoberfestbier geben. Es würden ohnehin nur 15 Prozent davon auf der Wiesn getrunken, so Hofbräu-Sprecher Stefan Hemple.
Mittwoch, 05.05.2021, 13:58 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Auch ohne Oktoberfest bleiben Wiesnfans nicht auf dem Trockenen: Wie schon im Vorjahr wird es trotz der Absage des Oktoberfestes das Wiesnbier geben. „Das wird auf jeden Fall gebraut“, bestätigte der Geschäftsführer des Vereins Münchener Brauereien, Manfred Newrzella. „Es hat bisher jedes Jahr Oktoberfestbier gegeben. Es wird halt kein Münchner Oktoberfest geben, auf dem man es ausschenken kann.“ Das eigens gebraute Bier wird auch in der Gastronomie ausgeschenkt, es ist im Handel zu haben und wird in alle Welt verkauft.

Rund 7,3 Millionen Liter Bier rannen bei der bisher letzten Wiesn

2019 auf dem Volksfest durch durstige Kehlen – doch das ist nur ein Teil des tatsächlich gebrauten Bieres. Beim Oktoberfestbier von Hofbräu München etwa geht sogar in Jahren mit einem regulären Oktoberfest der Löwenanteil in Handel, Export und Gastronomie – nur 15 Prozent des Hofbräu-Bieres werden auf der Wiesn getrunken, sagte Hofbräu-Sprecher Stefan Hempl. Schon jetzt seien 5.000 Hektoliter Hofbräu Oktoberfestbier und auf dem Weg in die Welt, unter anderem in die USA. Das Einbrauen des Hofbräuhaus Wiesnbiers, das in Deutschland verkauft wird, soll in Kürze beginnen.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hofbräu-Wirte sagen Danke
Schöne Geste
Schöne Geste

Hofbräu-Wirte sagen Danke

Gleich zu Beginn der Corona-Krise setzte der Brauereidirektor des Höfbräu München, Michael Möller, verschiedene Hilfsmaßnahmen für Hofbräu-Wirte um. Dafür bedankten diese sich jetzt mit einer herzlichen Geste.
Münchner Hofbräuhaus
Führungswechsel
Führungswechsel

Chefwechsel im Münchner Hofbräuhaus

Es ist die wohl bekannteste Brauerei mit angeschlossenen Wirtshäusern der Welt – das Hofbräuhaus in der bayerischen Landeshauptstadt. Nach einem Vierteljahrhundert wechselt nun der Direktor. 
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer. 
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Eine Gruppe stößt mit einer Maß Bier auf dem Oktoberfest an.
Bierpreise
Bierpreise

Oktoberfest 2024: Wiesnmaß knackt erstmals die 15-Euro-Marke

Was kostet die Maß Bier auf der Wiesn? Für die Münchner ist dies eine der zentralen Fragen, wenn es um das Oktoberfest geht. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Es wird nicht billig. 
Die Absatzkrise der Brauereien in Deutschland geht weiter.
Bierabsatz
Bierabsatz

Das Bier läuft nicht mehr – Brauereien in Alarmstimmung

So wenig Bier wie im Jahr 2023 haben die deutschen Brauer seit der Wiedervereinigung noch nie verkauft. Höhere Preise sind nur schwer durchsetzbar. Doch die wirklichen Probleme kommen erst noch.
Auszubildende beim Bierbrauen
Bierprojekt
Bierprojekt

Auszubildende der Brauerei Gebr. Maisel brauen ihr eigenes Bier

Krönender Abschluss: Bei dem „Project Maisel“ dürfen die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs als Gesellenstück ihr eigenes Bier brauen. Dabei übernehmen sie die Verantwortung für alle Schritte – von der Kreation über den Brautag bis hin zur Vermarktung. Das Projekt ging in diesem Jahr bereits in die vierte Runde.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Brauer Michael Albrecht
Hoher Besuch
Hoher Besuch

Olaf Scholz zu Gast bei „Gold Ochsen“

Am 16. Januar 2023 war es soweit: Anlässlich ihres 425. Jubiläums besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz die Brauerei „Gold Ochsen“. Neben einem Rundgang durch die Produktion stand der persönliche Austausch mit der Belegschaft im Fokus.