Innovation

Cathay Pacific: Fluglinie serviert eigenes Craft-Bier

Cathay Pacific Flugzeug
Die Fluglinie Cathay Pacific bietet seit März auf ihren Flügen das Craft-Bier „Betsy“ an. (© picture alliance/APA/picturedesk.com)
Im Flieger, auf über 8.000 Metern Höhe schmecken wir intensiver – auch Bier verhält sich auf der Zunge nicht so wie am Boden. Die Fluglinie Cathay Pacific braut jetzt ihr eigenes Craft-Bier, das auch bei verändertem Luftdruck schmecken soll.
Dienstag, 07.03.2017, 10:05 Uhr, Autor: Felix Lauther

Der Mythos um den salzigen Tomatensaft im Flieger ist schnell geklärt. Aufgrund eines niedrigeren Luftdrucks schmeckt unsere Zunge auf 8.000 Metern Höhe Salz, Zucker und Bitterstoffe intensiver als auf dem „Boden der Tatsachen“ am Airport. So manchem Fluggast verziehen sich auch die Mundwinkel, wenn er das Döschen Bier im Flieger genüsslich öffnet und den ersten kräftigen Schluck einnimmt. Die „bittere“ Hopfennote stößt einem schnell sauer auf. Cathay Pacific reagiert nun auf die „bitteren“ Geschmackserfahrungen ihrer Gäste und hat ein eigenes Craft-Bier entwickelt, das auch auf 8.000 – 10.000 Metern Flughöhe perfekt schmecken soll, wie Spiegel Online berichtet.

Mikkel Borg Bjergsø als Pionier
Das Phänomen hat auch den dänischen Bierbrauer Mikkel Borg Bjergsø („Mikkeller“) auf den Plan gerufen. Wie die „New York Times“ berichtet, stellte Bjergsø fest, dass die bittere Note im Bier auf Flügen deutlich stärker hervortrete. Seiner Meinung nach, müsse man daher dem Flieger-Bier zu Beginn des Brauprozesses weniger Hopfen beimischen. Mikkel Borg Bjergsø arbeitet für die skandinavische Fluggesellschaft SAS.

Cathay Pacific baut auf den Erkenntnissen der Nordeuropäer auf und hat ein eigenes Craft-Bier entwickelt, bei dem sich die Verantwortlichen „wissenschaftlicher Erkenntnisse und traditioneller Braumethoden“ bedient haben, wie es in einer Presseerklärung heißt. „Es ist kein Geheimnis, dass Flughöhe und Luftdruck die Geschmackssinne der Passagiere beeinflussen.“ Das Bier der Fluglinie soll „aus speziellen Zutaten, Aromen und der perfekten Menge Kohlensäure“ bestehen, wie Spiegel Online weiter schreibt. Nicht nur der bittere Geschmack einiger Biere ist auf Flugreisen ein Problem – aufgrund des Luftdrucks schäumen kohlensäurehaltige Getränke auch mehr als am Boden.

„Betsy Beer“
„Betsy Beer“ will seit Anfang März die Gaumen ihrer Premium-Fluggäste verwöhnen. In den Genuss sollen aber vorerst nur Reisende auf Flügen von Hongkong nach Großbritannien kommen. Der Inhalt des „Betsy Beer“ von Cathay Pacific: Longangfrucht, Honig aus den New Territories im Norden von Hongkong sowie „Fuggles“-Hopfen, der in vielen britischen Ales und Craft-Bieren enthalten ist. (spiegel.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Biergarten an einer Burg
„Google meets Gerstensaft“
„Google meets Gerstensaft“

Neuer Bier-Pilgerpfad mittels Google-Daten entwickelt

Pünktlich zum Internationalen Tag des Bieres hat die Ferienhaus-Suchmaschine Holidu eine „Ultimative Bierroute“ durch Deutschland entwickelt. Mittels Google-Daten wurden die beliebtesten Bierlokale des Landes verbunden.
Mag. Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger
Bierjuwelen
Bierjuwelen

Oberösterreich bringt zehn Erlebnisse rund ums Bier

Brauereien, Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus sollen für das „Bierjuwel Oberösterreich“ an einem Strang ziehen. Insgesamt sind über 180 Partner an dem Projekt beteiligt.
Zwei Flaschen Craft Bier und dazugehörige Gläser in einer Schneelandschaft mit einem Schild auf dem Hochkönig steht
Hochgenuss am Hochkönig
Hochgenuss am Hochkönig

Vielfalt im Glas

Auf dem Hochkönig in Salzburg findet von 23. – 24. März das zweite Craftbier-Festival der Alpen statt. 14 Brauereien wollen dort ihre Kreativbiere präsentieren.
Strand von St. Peter-Ording
Maßnahmen
Maßnahmen

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

Gemeinsame Perspektive für die Zukunft: Der Tourismus in St. Peter-Ording soll nicht nur Gästen zugutekommen, sondern auch die Interessen der Einheimischen wahren und die Natur schützen. Deshalb will die Küstenregion jetzt ein neues Tourismuskonzept entwickeln. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Tui Reisebüro
Touristik
Touristik

Tui steigert Gewinnprognose dank Rekordergebnissen bei Hotels und Kreuzfahrten

Der Reisekonzern hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Grund seien starke Ergebnisse in den Sparten Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten – trotz weiterhin hartem Wettbewerb bei Pauschalreisen.
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?