Kooperationen

Corona steigt in Cannabis-Markt ein

Eine Person stellt eine Box mit Corona Bier auf eine Theke
Der Corona-Hersteller will zukünftig gemeinsam mit dem Unternehmen Canopy Schlafdrinks herausbringen – mit dem Cannabis-Wirkstoff THC. (©picture alliance/AP Photo)
Schon seit dem Jahre 2017 beteiligt sich der Getränkehersteller Constellation Brands beim Hanf-Startup-Unternehmen Canopy. Doch jetzt wird’s erst richtig „berauschend“.
Freitag, 17.08.2018, 09:10 Uhr, Autor:Thomas Hack

In wenigen Wochen wird das Land Kanada einen Schritt vollziehen, der in der Geschichte sicherlich einzigartig ist – die Cannabispflanze Marihuana wird legalisiert und kann ganz normal erworben werden. Für den dortiger Cannabis-Vermarkter Canopy ein doppelter Gewinn, denn sein beteiligter Geschäftspartner Constellation Brands, der unter anderem die Biermarke Corona herausbringt, legt in seinen Investitionen nochmals kräftig nach: Wie ngin-food.com berichtet, ist der Getränkehersteller bereits mit 10 Prozent an Canopy beteiligt, will aber nun auf ganze 38 Prozent aufstocken, was mit nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar zu Buche schlagen soll.

Constellation Brands sehe offensichtlich im Marihuana-Markt die Chance für die Zukunft und wolle zusammen mit Canopy neue Erfrischungsgetränke und Schlafdrinks auf den Markt bringen. Das Besondere daran: Diese werden nicht wie vielleicht vermutet nur harmlose Zutaten enthalten, sondern tatsächlich den Wirkstoff THC, der bekanntermaßen für Rauschzustände sorgt. Doch wer glaubt, dies sei mal wieder ein typisch amerikanischer Schnellschuss, irrt gewaltig: in der Schweiz erhält man mittlerweile ebenfalls Cannabis-Produkte – in den Lebensmittelregalen des Discounters Lidl. (ngin-food/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hopfen
Bierwelten
Bierwelten

Hopfenbauern erwarten gute Ernte

Die deutschen Hopfenbauern rechnen dieses Jahr mit einer recht guten Ernte: So dürfte die Gesamtmenge zwei Prozent höher ausfallen als im Vorjahr. Zudem seien gute Alphawerte, die für Geschmack und Qualität wichtig sind, zu erhoffen.
Ein Brauer
Bierwelten
Bierwelten

Viele neue Brauereien trotz Corona-Krise

Auch wenn nicht zuletzt durch Corona der Bierabsatz in den letzten Monaten gesunken ist, stellt das Brauereiwesen wohl dennoch für viele eine attraktive Branche dar.
Gäste stoßen mit Bier an
Brauereiwelten
Brauereiwelten

Importbiere auf dem Vormarsch

Die Kneipen sind zu und der Urlaub ist noch in weiter Ferne. Trotzdem – oder gerade deswegen – verzeichnen einige Importbiere in der Corona-Pandemie kräftige Zuwächse.
Mehrere Gläser Bier an einer Theke
Bierwelten
Bierwelten

Kräftiges Absatzplus bei Thüringer Brauereien

Obwohl im Krisenjahr 2020 bundesweit der Bierabsatz zurückging, können Thüringens Brauereien größere Umsätze als im Vorjahreszeitraum verzeichnen.
Holger Eichele
Getränkewirtschaft
Getränkewirtschaft

Brauer-Bund: „Wir müssen Millionenwerte in den Gully kippen“

Durch die ständige Verlängerung des Lockdowns sind die deutschen Brauer zunehmend gezwungen, prinzipiell noch trinkbares Fassbier im großen Stil zu entsorgen.
Hopfen
Bierwelten
Bierwelten

Hopfenbauern mit Ernte zufrieden

Trotz des coronabedingten Einreiseverbots für Saisonarbeitskräfte war für die Hopfenbauern 2020 ein relativ erfolgreiches Jahr. Doch jetzt blickt man mit Sorge in die kommende Saison.
EIn Bierbrauer
Bierabsatz
Bierabsatz

Neuer Hoffnungsschimmer bei Bierbrauern

Nach dem Umsatzeinbruch durch die Corona-Pandemie macht sich Beck’s-Brauer AB Inbev endlich wieder Hoffnung auf bessere Zeiten.
Drei Maß Oktoberfestbier
Festzelt-Feeling
Festzelt-Feeling

Brauer setzen trotz Wiesn-Absage auf Oktoberfestbier

Obwohl die Absage der Münchner Wiesn 2020 beschlossen wurde, halten die Brauerein an der Herstellung ihres Oktoberfestbiers fest.
Lennart Kübler
Interview
Interview

„Wir sind nicht Opas Bier!“

Der neue AB InBev-Chef von Österreich, Lennart Kübler im Gespräch mit HOGAPAGE über die Herausforderungen auf dem österreichischen Biermarkt, die Chancen von Light-Bier und den Namensstreit mit dem tschechischen Budweiser-Bier.