Getränketrends

Craft Spirits Festival 2019 geht an den Start

Ein Getränkestand auf einem Messegelände
Eine Neuigkeit beim Craft Spirits Festival 2019: Die Gäste können erstmals exklusive Premium Tickets erwerben, die einen Blick hinter die Kulissen mit den besten Produkten ermöglichen. (© Destille_Berlin)
Im März 2019 kooperiert das Festival für handgemachte Spirituosen „DESTILLE BERLIN“ erstmals mit dem KaDeWe. Die besten Spirituosen werden an einem eigenen Stand im Berliner Luxuskaufhaus präsentiert.
Dienstag, 22.01.2019, 10:39 Uhr, Autor: Thomas Hack

Am 2. und 3. März findet zum achten Mal das Großevent für handwerklich produzierte Spirituosen in der Berliner Heeresbäckerei statt, wobei in diesem Jahr Teile des Festivals zudem auch noch in der 6. Etage des KaDeWe angesiedelt sind. Erstmals kooperiert DESTILLE BERLIN dabei mit dem KaDeWe und bietet außerdem Premium-Tickets für private Tastings mit den Machern des Festivals an. Unter dem Motto „Handgemachte Spirituosen hautnah erleben“ werden die besten Spirituosen zu Cocktails gemixt und die Gewinner des letzten Jahres aus den fünf Wettbewerbskategorien „Craft Distillery of the Year“, „Craft Spirit of the Year“, Female Distiller of the Year“, „Outstanding Innovation“, „Best in Tradition“, „Farm-to-Shaker Bar of the Year“ und „Farm-to Shaker Barkeeper“ an einem eigenen Stand präsentiert. Zudem ist das Berliner Luxuskaufhaus erstmals an einem eigenen Stand auch auf dem Festival vertreten. „Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit. Mit dem Festival kommen wir in der Mitte der Stadt an“, ließ Organisator Dr. Thomas Kochan dazu verlauten. Das diesjährige Programm zeigt sich so spannend wie facettenreich. So laden neben interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen auch zahlreiche Verkostungen unter ganz bestimmten Mottos ein.

Eine weitere Neuigkeit beim Craft Spirits Festival 2019: Gäste können erstmals exklusive Premium Tickets erwerben, die einen Blick hinter die Kulissen mit den besten Produkten ermöglichen. Mit dem „Overproof Craft Diamond Ticket“ testen sie Gold-prämierte Craft-Spirituosen zusammen mit den Machern des Festivals. Das Craft Spirits Festival DESTILLE BERLIN findet am 2. und 3. März 2019 in der Heeresbäckerei in der Köpenicker Straße 16-17 statt und ist am Samstag von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Das Tagesticket kostet online 12 Euro, für beide Tage 20 Euro. Weitere Infos unter: www.destilleberlin.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V.l. Jannica Geißler (Manager BrauBeviale), Franz-Josef Brauns, Markus Stüttgen, Aribert Braun, Sven Lundie (Gewinnerteam der Hausbrauerei Bestes!), Thomas Schwindel (Maisel & Friends Braumeister), Michael König (Maisel & Friends Biersommelier).
Wettbewerb
Wettbewerb

Gewinnerbier des Hobbybrauerwettbewerbs 2022

Bereits zum fünften Mal haben Maisel & Friends und die BrauBeviale zusammen einen Gewinner für den Hobbybrauerwettbewerb gekürt. Das Gewinnerbier im Jahr 2022 kommt aus Dormagen. 
Bier am Zapfhahn
Hopfen und Malz
Hopfen und Malz

Deutschlands Biergenuss in Zahlen

Das Gerstengetränk ist ein Verkaufsschlager in der deutschen Gastronomie. Allerdings hat jede Region ihre Vorlieben. Wir zeigen, wo vor allem Craft Beer zieht und wo es das günstigste Bier gibt.
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Mehrere Leute stoßen mit Bier an
Studie
Studie

Das meist-gegoogelte Bier

Eine Analyse von Google-Trends zeigt, welche Biermarken in den 16 Bundesländern am meisten gesucht werden. Krombacher und Bitburger liegen vorne – doch auch regionale Favoriten behaupten ihre Stellung.
Eine Kiste Oettinger-Bier wird in der Oettinger Brauerei in Braunschweig auf ein Transportband gestellt
Schließung
Schließung

Oettinger will Bierproduktion in Braunschweig beenden

Oettinger leidet unter Überkapazitäten. Die Brauerei in Braunschweig soll daher im Jahr 2026 geschlossen werden. 150 Jobs der Herstellung und Abfüllung am Standort sind in Gefahr.
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.