Das meist-gegoogelte Bier
Deutschland gilt weltweit als Land der Braukunst – mit über 1.500 Brauereien und unzähligen regionalen Spezialitäten. Eine aktuelle Auswertung von Google-Trends-Daten über die vergangenen zwölf Monate gibt nun Einblicke, welche Biermarken in den einzelnen Bundesländern am häufigsten gegoogelt wurden. Analysiert wurden dabei mehr als 60 nationale und internationale Marken.
Das Ergebnis: Krombacher und Bitburger führen das Ranking an und sind jeweils in vier Bundesländern Spitzenreiter. Dahinter folgen Augustiner und Paulaner mit je zwei Bundesländern. Daneben behaupten auch regionale Marken wie Beck’s, Störtebeker, Jever und Radeberger ihre Stellung.
Krombacher und Bitburger teilen sich die Spitze
Krombacher dominiert vor allem in Nord- und Ostdeutschland: In Hamburg, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen-Anhalt war die Marke die meistgesuchte.
Bitburger zeigt dagegen eine starke Konzentration im Westen: In Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland führt die Brauerei die Google-Suchen an.
Bayerische Klassiker: Augustiner und Paulaner
Augustiner, die traditionsreiche Münchner Brauerei, ist erwartungsgemäß Spitzenreiter in Bayern. Überraschend ist jedoch die Beliebtheit in Berlin, wo die Marke ebenfalls auf Platz eins liegt.
Paulaner führt die Suchen in Baden-Württemberg und Thüringen an – und zeigt damit Reichweite auch über die bayerischen Landesgrenzen hinaus.
Starke regionale Bindung
Neben den großen Namen behaupten sich mehrere lokale Marken in ihren Heimatregionen:
- Beck’s ist Spitzenreiter in Bremen.
- Störtebeker führt in Mecklenburg-Vorpommern.
- Jever liegt in Niedersachsen vorne.
- Radeberger dominiert in Sachsen.
Diese Beispiele verdeutlichen die enge Bindung vieler Verbraucher an regionale Marken, die tief in der jeweiligen Kultur verwurzelt sind.
Übersicht: Meistgesuchte Biermarken nach Bundesland
- Baden-Württemberg: Paulaner
- Bayern: Augustiner
- Berlin: Augustiner
- Brandenburg: Krombacher
- Bremen: Beck’s
- Hamburg: Krombacher
- Hessen: Bitburger
- Saarland: Bitburger
- Mecklenburg-Vorpommern: Störtebeker
- Sachsen: Radeberger
- Nordrhein-Westfalen: Bitburger
- Schleswig-Holstein: Krombacher
- Niedersachsen: Jever
- Sachsen-Anhalt: Krombacher
- Rheinland-Pfalz: Bitburger
- Thüringen: Paulaner
Fazit: Regionale Identität prägt die Bierkultur
Die Auswertung zeigt, dass deutsche Verbraucher in der Online-Suche stark auf Authentizität und regionale Verwurzelung achten. Während Krombacher und Bitburger bundesweit die Spitzenposition teilen, setzen viele Bundesländer bewusst auf ihre lokalen Marken – ein Zeichen dafür, dass Tradition und Heimatverbundenheit in der deutschen Bierkultur weiterhin eine entscheidende Rolle spielen.
(Coffeeness/SAHO)