Verbraucherstudie

Die Deutschen trinken weniger Bier

Männer in Anzügen stoßen mit Bier an
Trotz weniger Bierkonsum: rund 70 % der Deutschen greifen gerne zum goldenen Gerstensaft. (©pixabay)
Der Bierabsatz ist in den ersten neun Monaten 2017 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,1 % gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von 2,3 Millionen Hektolitern.
Montag, 30.10.2017, 08:30 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager somit in den Monaten Januar bis einschließlich September 2017 rund 72,0 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten. Biermischungen (Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen) machten in den ersten neun Monaten 2017 mit 3,3 Millionen Hektolitern 4,6 % des gesamten Bierabsatzes aus.

81,9 % des gesamten Bierabsatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz sank im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2016 um 2,7 % auf 58,9 Millionen Hektoliter. Steuerfrei (Exporte und Haustrunk) wurden 13,0 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt (- 4,6 %). Davon gingen 7,7 Millionen Hektoliter (- 3,1 %) in EU-Länder, 5,2 Millionen Hektoliter (- 6,6 %) in Drittländer und 0,09 Millionen Hektoliter (- 6,5 %) unentgeltlich als Haustrunk an die Beschäftigten der Brauereien. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Flaschenabfüllung in einer Brauerei
Nobody is perfect
Nobody is perfect

Wenn das Bier nach Butter schmeckt

Nicht nur beim Wein, auch beim Bier kann es – selten aber doch – zu geschmacklichen Problemen kommen. Gästereklamationen sollte man daher durchaus ernst nehmen.
Zwettler Hopfenbauern bei der Qualitätsprüfung
Regionalität
Regionalität

Zwettler setzt auch bei Rohstoffen auf das Waldviertel

Vor über 30 Jahren wurde auf Initiative der Zwettler Brauerei der lokale Hopfenanbau im Waldviertel reaktiviert – bis jetzt eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte.
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Mehrere Leute stoßen mit Bier an
Studie
Studie

Das meist-gegoogelte Bier

Eine Analyse von Google-Trends zeigt, welche Biermarken in den 16 Bundesländern am meisten gesucht werden. Krombacher und Bitburger liegen vorne – doch auch regionale Favoriten behaupten ihre Stellung.
Eine Kiste Oettinger-Bier wird in der Oettinger Brauerei in Braunschweig auf ein Transportband gestellt
Schließung
Schließung

Oettinger will Bierproduktion in Braunschweig beenden

Oettinger leidet unter Überkapazitäten. Die Brauerei in Braunschweig soll daher im Jahr 2026 geschlossen werden. 150 Jobs der Herstellung und Abfüllung am Standort sind in Gefahr.
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.