Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Die Ausgezeichneten
Große Freude bei den Ausgezeichneten
Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Freitag, 23.05.2025, 13:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im festlichen Rahmen der Brauer-Gala im Löwenbräukeller in München wurden die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, nahm die Ehrung gemeinsam mit „Dehoga Bayern“-Präsidentin, Angela Inselkammer, und dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz, vor.

Ausgezeichnet wurden Thomas Götz, Franz Herrmann und die Lahma Bräu – Verein zur Förderung und Erhaltung der Langenzenner Hausbrauerkultur e.V.

„Alle Preisträger zeigen auf sehr unterschiedliche, aber ebenso beeindruckende Weise, wie lebendig, vielgestaltig und relevant die bayerische Bierkultur ist – ob durch Forschung und Publikation, durch digitale Vermittlung oder durch aktives Mitmachen. Genau dieses Engagement macht das Bierland Bayern so besonders“, betonte Präsident Georg Schneider in seiner Ansprache.

Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten 

Thomas Götz erhielt die Auszeichnung für seine Online-Aktivitäten als „Bierfluencer“ auf TikTok, Instagram und YouTube. Mit über 350.000 Followern, mehr als 200 Millionen Videoaufrufen und einem Gespür für den Ton der Zeit begeistert Götz weltweit für das Bayerische Bier. Sein neues Projekt „Bier zu mir – Community Stammtisch“ verknüpft digitale Reichweite mit klassischer Wirtshauskultur.

Franz Herrmann wurde für sein Buch „Für gutes Bier ist bestens Sorge getragen – Brauerei- und Wirtshausgeschichte in und um Regensburg“, erschienen im Verlag Friedrich Pustet, ausgezeichnet. Mit fachlicher Tiefe und einem Fundus an historischen Dokumenten, Fotografien und Exponaten hat Herrmann ein kulturhistorisches Zeitzeugnis geschaffen, das die Vielfalt der Regensburger Stadt- und Landbraustätten ebenso sichtbar macht wie die soziale Bedeutung der Wirtshauskultur.

Der Verein „Lahma Bräu“ aus Langenzenn in Mittelfranken erhielt die Auszeichnung, weil er bereits seit 2006 die Idee der Bürgerbrauerei lebt. Im mühevoll sanierten und wiederbelebten historischen Brauhaus wird Wissen weitergegeben, handwerklich gebraut und mit Veranstaltungen, Braukursen und traditionellen Festveranstaltungen ein aktiver Beitrag zur Erhaltung regionaler Braukultur geleistet.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit Klaus Holetschek und Thomas Holz
Umfrage
Umfrage

Politischer Austausch beim Dehoga Bayern – Umfrage unterstreicht Handlungsbedarf

Am 27. November 2024 traf sich der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek und dem Tourismuspolitischen Sprecher Thomas Holz, um die drängenden Anliegen der Branche zu diskutieren. Beide befürworten die Forderungen des Dehoga Bayern, die durch die Ergebnisse der aktuellen Dehoga-Umfrage untermauert werden.  
Die Führungsmannschaft des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern (v. l.):, Corinne Cichacki, Assistentin Forum Junge Gastgeber, Christian Buchner, Regionalsprecher Oberbayern, Dennis Imhof, Sprecher, Muk Röhrl ehemaliger Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Forum Junge Gastgeber wählt neue Sprecher

Am 18. November fand die sechste Jahrestagung des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Augsburger Westhouse statt. Turnusgemäß wurden dabei die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt.
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Ehrung
Ehrung

Sterne-Segen in München

Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes.