Gleichberechtigung

König statt Königin?

Patrick Karch und ein Schriftzug auf dem steht #Patrick4Bierkönigin
Patrick Karch, möchte der erste männliche bayerische Bierkönig werden. (Foto: Patrick Karch/facebook.com)
Die Wahl der Bierkönigin ist in Bayern alljährlich ein Event. In Zeiten von Gendergleichheit und drittem Geschlecht könnte man fragen: Warum nicht mal ein Mann? Gerade beim Bier, das Männer so gern trinken.
Dienstag, 30.01.2018, 09:07 Uhr, Autor: Markus Jergler

Ein Mann als Bayerische Bierkönigin – wäre das angesichts von Gleichberechtigung ein überfälliger Schritt? Der Bayerische Brauerbund hat sich tatsächlich mehrfach eingehend mit dieser Frage befasst, zuletzt angesichts einer Bewerbung. Und dann doch verworfen: Bierkönig erinnere zu sehr an Ballermann, die Partymeile auf Mallorca. Die Krone fürs bayerische Bier tragen weiter Frauen.

Männlicher Bewerber
Patrick Karch. Geboren in Bayern, über 21 Jahre alt und nach eigener Aussage kontaktfreudig, kommunikativ und begeistert für bayerisches Bier. Damit erfülle er alle Voraussetzungen des Bayerischen Brauerbunds, sagt der 40-Jährige, der im unterfränkischen Miltenberg zur Welt kam und ein paar Kilometer weiter in Freudenberg am Main in Baden-Württemberg wohnt. Aus der Gegend, eher für Wein als für Bier bekannt, kam auch die Bierkönigin von 2016. Sabine-Anna Ullrich stammte aus der Gemeinde Bürgstadt unweit von Freudenberg und war damit praktisch eine Nachbarin von Karch.

Am 15. Januar startete die Bewerbungszeit für die neue Regentschaft 2018/2019. „Ich habe mich spontan gleich beworben, weil ich gedacht habe: Warum soll das immer nur eine Frau machen? Ich finde Gleichberechtigung wichtig, ich bin überzeugter Feminist.“, sagt Karch. Seine Bewerbung sei auch eine allgemeine Botschaft gegen Diskriminierung von Geschlechtern, Religionen und Nationalitäten. Seine Frau, mit der er sich partnerschaftlich die Haushaltsarbeit teile, habe ihn voll unterstützt, ebenso die beiden Söhne.

Man will nicht für zügelloses Gelage werben
„Zweifelsohne haben Sie alle Eigenschaften, die wir als Verantwortliche der Kampagne „Bayerische Bierkönigin“  von unseren Bewerberinnen verlangen“, antwortete der Geschäftsführer des Brauerbundes, Walter König, auf die Bewerbung. Das Argument, dass gerade Männer für den massenhaften Konsum von Bier verantwortlich seien, spreche gerade gegen die Kür eines eigenen „Kini“ – bayerisch für König. Schließlich werbe der Brauerbund nicht für zügellose Gelage – sondern für maßvollen Genuss.

„Nach reiflicher Überlegung und Bewertung aller Argumente“ bleibe der Brauerbund deshalb bei der Wahl zur Bayerischen Bierkönigin, schrieb König, der somit der einzige König in Sachen bayerisches Bier bleibt. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Margarete Bohnen, Geschäftsführerin Marketing Club Düsseldorf, Dr. Stephan Langer, Vorstand des Marketing Club Düsseldorf, Frank Theobald, CEO der Klüh-Unternehmensgruppe, Dr. Karl Hans Arnold, Mitglied des Klüh-Beirats, Sarah Latton, Leiterin Marketing & Kommunikation bei Klüh, Rainer Kunst, Beirat Marketing Club Düsseldorf
Auszeichnung
Auszeichnung

Klüh ist „Marketing Champion 2025“

Mit Fokus auf Mensch, Innovation und Nachhaltigkeit setzt der Multiservice-Anbieter Maßstäbe im Facility Management. Für seine exzellente Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern wurde Klüh nun zum „Marketing Champion“ gekürt.
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert. 
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Craft Spirits Berlin Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Craft Spirits Berlin Awards 2025: Das sind die Gewinner

Die Craft Spirits Berlin Awards sind in ihrem 14. Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt. Die Preisverleihung des renommierten Wettbewerbs fand jetzt im Säälchen in Berlin statt.