Verbraucherstudie

Neue Studie zum Gerstensaft: 72 % der Deutschen trinken Bier

Frau hält zwei Bierkrüge in der Hand und zwinkert in die Kamera
Da freut sich auch das „Wies’n-Madl“: Das Biertrinken bereitet den Deutschen nach wie vor eine ungebremste Freude. (©Mike Orlov/Fotolia)
Hopfen und Malz ist hierzulande wohl noch lange nicht verloren: Der goldene Gerstensaft erfreut sich höchster Beliebtheit. Nur das trendige Craft Beer mag sich noch nicht so richtig durchzusetzen.
Freitag, 03.11.2017, 09:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Prost allseits miteinander!“ – Deutschland ist und bleibt ein Land der Biertrinker: 72 Prozent der Befragten zwischen München und Hannover greifen gerne zum altbewährten Gerstensaft mit dem guten alten Reinheitsgebot. Ablehnend stehen diesem in der Tat nur 27 Prozent gegenüber. Dies zumindest ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Forum Getränkedose.

Aus der Untersuchung geht zudem hervor, zu welchen Anlässen überhaupt Pils, Weizen und Co. genossen werden, und hier offenbaren die Deutschen tatsächlich ihren Hang zur Geselligkeit: Am liebsten werden demnach die Gläser erhoben zum Essen (40%), zu Feiern und Festen aller Art (39%) sowie auf Partys und in Clubs (36%). Zuhause wird schon ein bisschen weniger gebechert, so gaben nur 31% als Anlass „Zum Feierabend“ und 29% „Beim Fernsehen“ an.

Klotzen statt kleckern – Das 0,5l-Bier lässt das kleine Pilsglas alt aussehen
Weitere relevante Ergebnisse betreffen die Verpackungsgröße und -art beim Bierkonsum. Für 39 Prozent der Biertrinker ist die 0,33-Liter-Verpackung die bevorzugte Größe beim Biererwerb. 55 Prozent entscheiden sich dabei lieber für die 0,5-Liter-Einheit.

Was Deutschlands Bevölkerung von neuen Bier-Trends wie Craft Beer hält, belegt schließlich der abschließende Teil der Umfrageergebnisse. Die Mehrheit von 56 Prozent kennt Craft Beer bisher noch nicht. 26 Prozent der Befragten ist der Name Craft Beer zwar bekannt, haben es bislang aber noch nicht erworben. Lediglich 12 Prozent kennen Craft Beer und haben es bereits gekauft. Na dann – einfach mal ausprobieren, denn eine alte bajuwarische Weisheit besagt: „Hopfen und Malz – rein in den Hals!“ (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mehrere Leute stoßen mit Bier an
Studie
Studie

Das meist-gegoogelte Bier

Eine Analyse von Google-Trends zeigt, welche Biermarken in den 16 Bundesländern am meisten gesucht werden. Krombacher und Bitburger liegen vorne – doch auch regionale Favoriten behaupten ihre Stellung.
Verschiedene Biersorten im Glas auf einer Theke aufgestellt
Studie
Studie

Das sind die beliebtesten Biersorten in Deutschland

Am 5. August ist Welttag des Bieres. Aus diesem Anlass hat Vergleich.org anhand von Online-Suchanfragen die zehn beliebtesten Biersorten der Deutschen ermittelt. Dabei entstand eine durchaus überraschende Rangfolge.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Geschäftsreisender bekommt an Hotel-Rezeption ein iPad
SiteMinder-Studie
SiteMinder-Studie

Digitale Konnektivität bringt Milliarden-Umsatzpotenzial für deutsche Hotellerie

Eine aktuelle Studie von SiteMinder zeigt: Zwei Drittel der deutschen Hoteliers sind überzeugt, dass schneller arbeitende und nahtlos integrierte Systeme ihren Jahresumsatz um mindestens 6 Prozent steigern könnten. Für den deutschen Beherbergungsmarkt entspricht dies einem zusätzlichen Potenzial in Milliardenhöhe.
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Zahlen mit Kartenterminal
Studie
Studie

Trinkgeldverhalten in Deutschland im Wandel

Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld – doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.