„Google meets Gerstensaft“

Neuer Bier-Pilgerpfad mittels Google-Daten entwickelt

Ein Biergarten an einer Burg
Eine Station des neuen Bier-Pilgerpfads: Das Nürnberger „Café Bar Wanderer“, in dem ausschließlich fränkische Biere angeboten werden. (© Gerd Krautbauer)
Pünktlich zum Internationalen Tag des Bieres hat die Ferienhaus-Suchmaschine Holidu eine „Ultimative Bierroute“ durch Deutschland entwickelt. Mittels Google-Daten wurden die beliebtesten Bierlokale des Landes verbunden.
Freitag, 02.08.2019, 09:18 Uhr, Autor: Thomas Hack

Passend zum Internationalen Tag des Bieres am 2. August hat Holidu, die Suchmaschine für Ferienhäuser, eine „Ultimative Biertour“ durch Deutschland zusammengestellt. Dafür wurden insgesamt 54 deutsche Großstädte mit mindestens 150.000 Einwohnern betrachtet. Für jede Stadt wurde mit Hilfe von Google-Daten untersucht, welches die beliebtesten Brauereien mit Ausschank, Bierkneipen, Craft-Beer-Bars, Bierlokale etc. sind. Daraus ergab sich eine Liste bestehend aus zehn Bierlokalen, die man auf einem Pilgerweg quer durch Deutschland abfahren kann.

1. Station: Berlin – Protokoll Berlin

Besonders beliebt in der Hauptstadt ist das Protokoll Berlin, das “Beer & Fun” verspricht. In die Griffe der Zapfhähne etwa sind Hölzer, Zapfen und Zweige eingearbeitet, die Naturverbundenheit zeigen. Die Bar bietet 24 verschiedene Fassbiere an, auch Sorten aus den USA und Russland. Wer lieber zur Flasche greifen möchte, hat eine schier endlose Auswahl. Sogar anti-alkoholisches Craft Beer sowie das nagelneue „saure“ Bier sind dabei.

2. Station: Dortmund – Bergmann Kiosk

Von Berlin geht es nach Dortmund, der Biermetropole im Ruhrgebiet. Seit 2007 wird das Bergmann-Bier wieder im traditionellen Stil gebraut und im denkmalgeschützten Bergmann Kiosk getrunken, der mit dem Slogan „Harte Arbeit, ehrlicher Lohn“ an frühere Zeiten erinnert. In der Stehbierhalle Phoenix West gibt es sogar regelmäßig neue Sude. Im Sommer stehen zudem Food Trucks vor der Halle.

3. Station: Köln – Craftbeer Corner Coeln

Der nächste Stopp liegt in Köln. Hier erwartet Craft-Beer-Freunde die Craftbeer Corner Coeln. Frisch vom Fass gibt es 15 verschiedene, innovative Sorten, die meisten von deutschen oder belgischen kleinen Brauereien. Wer nicht so recht weiß, welches Craft Beer zu einem passt, kann ganz einfach ein Testbrett bestellen, sich beraten lassen, ein privates Beer Tasting buchen – oder sich gleich sein eigenes Bier brauen.

4. Station: Karlsruhe – Oxford Pub

Weiter geht es nach Karlsruhe in den Oxford Pub, wo einen die schicke, heimelige Einrichtung direkt nach Großbritannien katapultiert. Hier erwarten die Gäste unter anderem Biersorten, die nach Karamell, Beeren oder Schokolade schmecken.

5. Station: München – Schiller Bräu | Tap-House

Selbst in der bayerischen Landeshauptstadt hier gibt es noch versteckte Juwele, wie das Schiller Bräu im Bahnhofsviertel. Getreu dem hauseigenen Motto “Dahoam is Dahoam” wird der Fokus auf bayerische Gastfreundschaft, traditionelle Küche und selbstgebrautes Bier gelegt. Ein Probiertragerl gibt es außerdem. Anschließend geht’s zum Ostbahnhof ins Tap-House, wo die Gäste zwischen 42 Sorten aus dem Fass und insgesamt 200 Craft-Beer-Sorten wählen können.

6. Station: Nürnberg – Café Bar Wanderer

In Nürnberg angekommen, führt kein Weg am Café Bar Wanderer vorbei. Hier zieht es die Gäste zum “Bieramt”, in dem ausschließlich fränkische Biere angeboten werden. Hinzu kommen jede Woche wechselnde Aktions-Fassbiere, die im Bierfahrplan auf der Homepage eingesehen werden können.

7. Station: Erfurt – Der Bier-Rufer

Fantastische Bewertungen kann auch die Craft-Beer-Brauerei „Der Bier-Rufer“ in Erfurt für sich verbuchen. Eine Einkehr verspricht den Genuss von selbst gebrautem Bier nach eigener Rezeptur und täglich wechselnde Fassbiere. So bleibt es für Bierkenner, Stammgäste sowie die Besitzer selbst immer spannend. Außerdem warten 250 Flaschenbiere darauf, probiert zu werden.

8. Station: Leipzig – Cliff’s Brauwerk

Das vorletzte Ziel der Bierreise ist Leipzig. In Cliff’s Brauwerk erhalten Bierfreunde kreative Eigenkreationen basierend auf verschiedenen Bierstilen und -rezepturen. Das Augenmerk liegt dabei auf der Herstellung von möglichst unterschiedlichen Biersorten, mit dem Ziel, ein Geschmackserlebnis zu bieten, das seinesgleichen sucht. Wer Hunger hat, darf seine eigene Brotzeit mitbringen oder sich sogar Essen liefern lassen.

9. Station: Berlin – The Muted Horn

Die Rundreise endet schließlich wieder in Berlin, wo die Gäste mit The Muted Horn eine Bar erwartet, die in erster Linie amerikanisches und englisches Craft Beer im Sortiment hat. 22 Holzzapfhähne, zahlreiche Flaschenbiere und ein ständig wechselndes Sortiment sorgen für eine naturverbundene und gleichzeitig hippe Atmosphäre. Auch hier sind die Besucher dazu eingeladen, ihr eigenes Essen mitzubringen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Frau wirft sich auf ein Hotelbett.
Statistik
Statistik

Rekord-Mai für den Deutschlandtourismus

Der deutsche Inlands-Tourismus boomt. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten haben im Mai so viele Übernachtungen registriert wie noch nie zuvor in diesem Monat. 
Das Robinson Jandia Playa in Fuerteventura mit schönen Strand (Foto: © TUI)
Tourismus
Tourismus

Tui-Deutschland auf starkem Kurs

Mit einem starken Fokus auf den klassischen Badeurlaub erlebt der Touristikkonzern eine hohe Nachfrage und erwartet eine erfolgreiche Saison. Eine YouGov-Umfrage bestätigt die Reiselust der Deutschen.
Touristen in Berlin vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Top 10 der meistbesuchten deutschen Reiseziele im Mai

Im Mai nutzen viele die Feiertage und verlängerten Wochenenden für Kurzurlaube und Städtetrips. Doch welche Reiseziele werden in Deutschland im Wonnemonat am meisten besucht? Aufschluss darüber gibt eine Analyse des Statistischen Bundesamts.