Betriebsschließung

Oettinger-Brauerei stellt Bierproduktion in Braunschweig ein

Eine Kiste Oettinger-Bier steht am 31.07.2014 in der Oettinger Brauerei in Braunschweig (Niedersachsen) auf einem Transportband.
In Braunschweig stellt Oettinger seine Bierproduktion ein. (Foto: © picture alliance / dpa | Peter Steffen)
Schon vor einigen Monaten hatte Oettinger angekündigt, kein Bier mehr in Braunschweig zu produzieren. Die Gewerkschaft wehrte sich – jedoch ohne Erfolg. Das Aus kommt früher als erwartet.
Donnerstag, 20.11.2025, 15:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Brauerei Oettinger wird in Braunschweig kein Bier mehr brauen. Die Produktion werde bis Jahresende eingestellt, sagte eine Sprecherin der Brauerei. Derzeit arbeiten rund 120 Beschäftigte in Braunschweig, davon sollen zehn Arbeitsplätze in der Logistik und Materialwirtschaft erhalten bleiben. Zuvor hatte die „Braunschweiger Zeitung“ berichtet.

Die Brauerei hatte bereits im Sommer angekündigt, die Produktion an die Standorte Oettingen und Mönchengladbach zu verlagern. Ursprünglich war die Teilschließung im Laufe des Frühjahrs 2026 geplant. Als Gründe nannte das Unternehmen sinkende Absätze und veraltete Technik.

Übernahme ist gescheitert

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Betriebsrat hatten sich gegen die Pläne gewehrt. Aus ihrer Sicht wäre der Standort nach Investitionen weiterhin leistungsfähig. Sie hatten die Hoffnung, dass ein anderer Getränkeproduzent einsteigt. Auch für die Brauerei „wäre der Erhalt aller Arbeitsplätze das Wunschszenario gewesen“, betonte die Sprecherin der Brauerei. Doch aus der Übernahme werde leider nichts.

Die Brauerei in Braunschweig wurde 1871 gegründet. Oettinger hatte die frühere Feldschlößchen-Brauerei 2009 von Carlsberg übernommen.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Kiste Oettinger-Bier wird in der Oettinger Brauerei in Braunschweig auf ein Transportband gestellt
Schließung
Schließung

Oettinger will Bierproduktion in Braunschweig beenden

Oettinger leidet unter Überkapazitäten. Die Brauerei in Braunschweig soll daher im Jahr 2026 geschlossen werden. 150 Jobs der Herstellung und Abfüllung am Standort sind in Gefahr.
Demonstration in Gotha
Standortschließung
Standortschließung

Demonstration für den Erhalt der Oettinger Brauerei in Gotha

In der vergangenen Woche hatte die Oettinger Brauerei angekündigt, ihren Standort in Gotha zu schließen. Für den Erhalt der Brauerei haben nun rund 200 Menschen demonstriert.
Oettinger Bierkasten
Brauerei
Brauerei

Oettinger-Brauerei verkleinert Mehrwegabfüllung

Oettinger ist mit niedrigen Preisen mehr als zehn Jahre lang die meistverkaufte Biermarkte in Deutschland gewesen. Seit 2015 ist Krombacher wieder Spitzenreiter. Oettinger verkaufte auch in den zurückliegenden Jahren weniger Bier im Inland. Das hat Folgen.
Standort der Oettinger Brauerei in Gotha
Brauerei
Brauerei

Oettinger-Brauerei schließt Standort in Gotha

Erst im vergangenen Jahr waren 30 Jahre Oettinger in Gotha begangen worden – jetzt wird die Brauerei in Thüringen geschlossen. Das stößt bei Landesregierung und Gewerkschaft auf Unverständnis.
Gaststätte Preysinggarten in München
Insolvenz
Insolvenz

Münchner Traditionsgaststätte schließt nach 150 Jahren

Ein schwerer Schlag für die Münchner Gastroszene: Der Preysinggarten in Haidhausen muss schließen – und das nach über 150 Jahren. Der Wirt trauert um sein „Lebenswerk“.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Sausalitos
Schließungen
Schließungen

Sausalitos schließt Dutzende Filialen

Bereits seit längerem hat die Tex-Mex-Kette finanzielle Schwierigkeiten. Nun wurde eine Vielzahl an Standorten in ganz Deutschland geschlossen. Von den mehr als 40 Filialen gibt es nur noch wenige. 
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.