Olympia 2018

Stiegl und Schlumberger stehen für die Siegesfeiern bereit

Eine Party im Österreicher-Haus mit vielen Gästen, die Fahnen mit den Aufschriften Tirol und Stiegl durch die Luft schwenken
Hoffentlich gibt es auch in den kommenden Wochen im Österreicher-Haus Grund zum Feiern. (© ÖOC Spiess)
Die Getränke sind eingekühlt, jetzt fehlen nur mehr die Medaillen, um der Welt zu zeigen, wie Österreich feiert.
Mittwoch, 07.02.2018, 11:49 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Von 9. bis 25. Februar finden in Pyeongchang (Südkorea) die 23. Olympischen Winterspiele statt. Im Austria House sind die passenden Getränke für eventuelle Siegesfeiern jedenfalls schon eingekühlt. Das passende Bier stammt nach den Spielen in Turin, Peking, Vancouver, London und Sotschi schon zum sechsten Mal aus der Salzburger Stiegl-Brauerei. Ganze 360 Fässer Stiegl Goldbräu stehen bereit, damit sich Athleten und Funktionäre vom Stress der Spiele erholen können.

Und wer lieber klassisch die Medaillen begießt, für den stellt das Haus Schlumberger 1700 Flaschen Sekt bereit. Auch Schlumberger ist bereits zum fünften Mal Partner der Österreicher bei Olympischen Spielen. Der neue Vorstandsvorsitzende von Schlumberger, Dr. Arno Lippert, ist von der Kooperation überzeugt: „Mit einem stetig wachsenden Fokus auf das Auslandsgeschäft ist Schlumberger, wie auch das ÖOC und seine Athleten, ein wichtiger Botschafter österreichischer Spitzenqualität über die Landesgrenzen hinweg. Die gemeinsame Partnerschaft ermöglicht uns eine Präsentation der Marke im internationalen Umfeld – das unterstützt uns bei der Zielsetzung, den Exportanteil sukzessive zu steigern.“ Außerdem erhält jeder österreichische Medaillengewinner bei der Medaillenfeier vor Ort im Austria House eine spezielle und personalisierte 1,5 Liter Magnumflasche Schlumberger Sparkling Brut als besondere Aufmerksamkeit. Das Etikett der Flasche wird jeweils mit dem Namen, dem Bewerb und der Platzierung sowie Pyeongchang 2018 versehen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Herbert Bauer, designierter General Manager Coca-Cola HBC Österreich
Österreich
Österreich

Führungswechsel bei Coca Cola

Bei Coca Cola HBC Österreich steht ein Personalwechsel an der Unternehmensspitze an: Herbert Bauer (40) wird ab September die Geschäfte als General Manager leiten.
die neuen Martini-Flaschen auf einem Tisch
No Alcohol
No Alcohol

Martini launcht alkoholfreien Aperitif

Die beiden neuen Martini-Varianten namens „Vibrante“ und „Floreale“ versprechen ein authentisches Geschmackserlebnis, trotz des Verzichts auf Alkohol.
Stießen bei der Präsentation des neuen „Stiegl-Lagerfeuer“ im Wiener Campus Bräu auf die gelungene Zusammenarbeit an: die Biobauern und Chili-Experten Erich und Priska Stekovics mit Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker
Scharfe Sache
Scharfe Sache

Ein Lagerfeuer kann man auch trinken

Die Salzburger Stiegl-Brauerei hat mit einem Chili-Porter namens „Lagerfeuer“ vor kurzem sein jüngstes Kreativbier präsentiert, das dem Konsumenten auch innerlich einheizen kann.
Franz Strobl
Interview
Interview

„Ob man einen Schnaps oder ein kleines Bier trinkt macht keinen Unterschied“

Puchheimer-Edelbrand-Sommelier Franz Strobl im HOGAPAGE-Gespräch über Edelbrände als Essensbegleitung, das Potential von Cocktails mit Fruchtdestillaten und die Preisgestaltung in der Gastronomie.
urorin Anastasia Bekker, Finalistin Patricia Vankusova, Finalistin Kerstin Fabian, Finalistin Martina Habison, Juror Tom Sipos, Jurorin Anastasia Bekker und Jurorin Johanna Aigner in der hinteren Reihe mit den drei Siegerinnen Berit Glaser (Platz 2), Katharina Schwaller (Platz 1) und Olivia Brosz-Tsolin (Platz 3) in der vorderen Reihe
„Mix it like a woman 2019“
„Mix it like a woman 2019“

Katharina Schwaller ist Österreichs beste Barkeeperin

„Mix it like a woman“, Österreichs einziger Wettbewerb für weibliche Barkeeper, ging heuer in die zweite Runde. Sechs Top-Bartenderinnen bewiesen dabei, dass Mixen, Shaken und exzellenter Service keine Frage des Geschlechts sind.
Gelbes und rotes Getränk
Stürmische Zeiten
Stürmische Zeiten

Ein Sturm-Hoch zieht auf

Nicht der Wetterfrosch macht diese Ansage, sondern Österreichs Winzer – denn es ist wieder Sturm-Zeit! Die ersten spritzig-süßen Jahrgangsvorboten sind bereits verfügbar.
Trauben
Erste Prognose
Erste Prognose

Gute Qualität für Österreichs Weinjahrgang 2019

Bei vermutlich durchschnittlicher Menge werden Weine mit vollem Körper, aber auch Finesse und Frische erwartet, weil zur Fruchttiefe auch ein gutes Säurerückgrat dazukommen könnte.
Lars Wagener, Vorstandsvorsitzender der Laurens Spethmann Holding
Neue Marke
Neue Marke

Meßmer Tee kommt nach Österreich

Eine starke Bio-Range, neun Exklusivsorten für Österreich und drei Tees aus biologischem und regionalem Anbau sind geplant. Markteinführung ist 1. Juli. Die Marke Milford verschwindet dagegen bis Jahresende.
Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker (l.) und Gin-Experte Peter Affenzeller stoßen auf das gelungene Ergebnis ihrer Zusammenarbeit an
Neues Gin-Style IPA von Stiegl
Neues Gin-Style IPA von Stiegl

Brauer trifft Brenner

Für die Komposition des neuen Gin-Style IPAs machten Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker und der oberösterreichische Gin- und Spirituosenhersteller Peter Affenzeller gemeinsame Sache.