Kaffeekonsum 2020

Des Deutschen Lieblingsgetränk

Kaffeetasse im Kaffeeautomaten
Pandemiebedingt ging der Kaffeekosum in der Gastronomie zurück, insgesamt haben die Deutschen 2020 jedoch pro Kopf 20 Tassen mehr getrunken. (Foto: © Photocreo Bednarek/stock.adobe.com)
Auf Kaffee wollen die Menschen in Deutschland nicht verzichten. Im Gegenteil: Der Konsum ist im vergangenen Jahr sogar gestiegen. Durch die Pandemie konnte das Gastgewerbe jedoch nicht davon profitieren.
Freitag, 09.04.2021, 10:28 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Menschen in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 mehr Kaffee getrunken als im Jahr zuvor. Insgesamt legte der Kaffeemarkt den Angaben zufolge um 1,5 Prozent zu. Das entspreche pro Kopf einer Steigerung von 20 Tassen Kaffee auf insgesamt 168 Liter. Wegen der Einschränkungen durch die Pandemie und des vermehrten Homeoffice-Einsatzes hätten die Menschen den Konsum jedoch Großteils in die eigenen vier Wände verlagert, teilte der Deutsche Kaffeeverband in Hamburg mit.

Cafés haben das Nachsehen

„Lockdown heißt nicht, dass der Konsument keinen Kaffee mehr trinkt, wenn Coffee-Shop und Kantine geschlossen sind. Vielmehr haben sich die Konsumorte in dieser Zeit verändert“, sagte Hauptgeschäftsführer Holger Preibisch. So verbrauchten die Menschen den Angaben zufolge zu Hause 37.900 Tonnen Röstkaffee mehr als 2019. Das entspreche einer Steigerung von elf Prozent. Auf der anderen Seite ging der Konsum außerhalb der eigenen vier Wände etwa in der Gastronomie oder am Arbeitsplatz um 30.300 Tonnen zurück. Das sei ein Minus von 23 Prozent.

Kaffeekonsum zu Hause boomt

Parallel zum größeren Kaffeedurst haben die Menschen auch ihre Kaffeemaschinen aufgerüstet. Inzwischen besitze fast jeder dritte Haushalt einen Vollautomaten. Entsprechend sei auch der Absatz von ganzen Kaffeebohnen um 26 Prozent gestiegen und erreiche nun einen Marktanteil von 37 Prozent. Nach wie vor am beliebtesten mit einem Marktanteil von 50 Prozent sei jedoch der klassische Filterkaffee. Dessen Absatz sei um 0,2 Prozent gestiegen.

Auch alle weiteren Kaffee-Varianten für die Zubereitung zu Hause seien im Corona-Jahr 2020 vermehrt gekauft worden. Kaffeemixgetränke in Pulverform legten um gut sieben Prozent zu, Kaffeepads um sechs Prozent und löslicher Kaffee um fünf Prozent. Zudem seien vier Prozent mehr Kaffeekapseln verkauft worden. Aus Umweltschutzgründen gelten diese – besonders wenn sie aus Aluminium sind – als problematisch.

(Deutscher Kaffeeverband/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Citadines Les Halles Paris
For the Love of Coffee
For the Love of Coffee

Citadines-Häuser laden zur Coffee Week ein

Zum Internationalen Tag des Kaffees lädt Citadines Anfang Oktober zur Coffee Week ein – mit Aktionen in Berlin, Frankfurt, Wien und weiteren europäischen Standorten.
Jan Danny Falck
Personalie
Personalie

J.J. Darboven stärkt Außer-Haus-Bereich mit neuem Vertriebsdirektor

Mit einem klaren Ziel hat Jan Danny Falck die Vertriebsdirektion für den Außer-Haus-Bereich bei J.J. Darboven übernommen. Er bringt umfassende Erfahrungen im Heißgetränkesegment ins Unternehmen mit ein. 
Zwei Menschen mit Coffee Week Jutebeuteln
Ankündigung
Ankündigung

Coffee Week Berlin 2025

Das Event geht in ihre dritte Runde und will die Vielfalt der Kaffeeszene auf die große Bühne bringen. Vom 22. bis 25. September 2025 laden Röstereien, Cafés und Partner zu Tastings, Pop-ups, Workshops und Talks ein – dezentral, vielfältig und nah an der Community.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Relais & Châteaux: Umsatz-Plus von acht Prozent in 2024

Die Vereinigung unabhängiger Hotels und Restaurants veröffentlicht die Ergebnisse ihrer jährlichen Mitgliederbefragung zum Geschäftsergebnis, die auf den Angaben von 92 % ihrer Mitgliedsbetriebe basieren und einen Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Euro für das Jahr 2024 ausweisen.
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Luckin Coffee
Expansion
Expansion

Luckin Coffee expandiert in die USA

Die Coffeeshop-Kette aus China startet in den USA. Luckin Coffee hat seine ersten beiden Filialen in New York eröffnet. Damit tritt die Kette erstmals in den US-Markt ein. 
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee.