Kaffeekonsum 2020

Des Deutschen Lieblingsgetränk

Kaffeetasse im Kaffeeautomaten
Pandemiebedingt ging der Kaffeekosum in der Gastronomie zurück, insgesamt haben die Deutschen 2020 jedoch pro Kopf 20 Tassen mehr getrunken. (Foto: © Photocreo Bednarek/stock.adobe.com)
Auf Kaffee wollen die Menschen in Deutschland nicht verzichten. Im Gegenteil: Der Konsum ist im vergangenen Jahr sogar gestiegen. Durch die Pandemie konnte das Gastgewerbe jedoch nicht davon profitieren.
Freitag, 09.04.2021, 10:28 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Menschen in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 mehr Kaffee getrunken als im Jahr zuvor. Insgesamt legte der Kaffeemarkt den Angaben zufolge um 1,5 Prozent zu. Das entspreche pro Kopf einer Steigerung von 20 Tassen Kaffee auf insgesamt 168 Liter. Wegen der Einschränkungen durch die Pandemie und des vermehrten Homeoffice-Einsatzes hätten die Menschen den Konsum jedoch Großteils in die eigenen vier Wände verlagert, teilte der Deutsche Kaffeeverband in Hamburg mit.

Cafés haben das Nachsehen

„Lockdown heißt nicht, dass der Konsument keinen Kaffee mehr trinkt, wenn Coffee-Shop und Kantine geschlossen sind. Vielmehr haben sich die Konsumorte in dieser Zeit verändert“, sagte Hauptgeschäftsführer Holger Preibisch. So verbrauchten die Menschen den Angaben zufolge zu Hause 37.900 Tonnen Röstkaffee mehr als 2019. Das entspreche einer Steigerung von elf Prozent. Auf der anderen Seite ging der Konsum außerhalb der eigenen vier Wände etwa in der Gastronomie oder am Arbeitsplatz um 30.300 Tonnen zurück. Das sei ein Minus von 23 Prozent.

Kaffeekonsum zu Hause boomt

Parallel zum größeren Kaffeedurst haben die Menschen auch ihre Kaffeemaschinen aufgerüstet. Inzwischen besitze fast jeder dritte Haushalt einen Vollautomaten. Entsprechend sei auch der Absatz von ganzen Kaffeebohnen um 26 Prozent gestiegen und erreiche nun einen Marktanteil von 37 Prozent. Nach wie vor am beliebtesten mit einem Marktanteil von 50 Prozent sei jedoch der klassische Filterkaffee. Dessen Absatz sei um 0,2 Prozent gestiegen.

Auch alle weiteren Kaffee-Varianten für die Zubereitung zu Hause seien im Corona-Jahr 2020 vermehrt gekauft worden. Kaffeemixgetränke in Pulverform legten um gut sieben Prozent zu, Kaffeepads um sechs Prozent und löslicher Kaffee um fünf Prozent. Zudem seien vier Prozent mehr Kaffeekapseln verkauft worden. Aus Umweltschutzgründen gelten diese – besonders wenn sie aus Aluminium sind – als problematisch.

(Deutscher Kaffeeverband/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Luckin Coffee
Expansion
Expansion

Luckin Coffee expandiert in die USA

Die Coffeeshop-Kette aus China startet in den USA. Luckin Coffee hat seine ersten beiden Filialen in New York eröffnet. Damit tritt die Kette erstmals in den US-Markt ein. 
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee. 
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Christian Matzke
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Thermoplan Deutschland

Übergangsweise hatte Thermoplan-CCO Sven Schilliger die Leitung von Thermoplan Deutschland inne. Jetzt übernimmt Christian Matzke dauerhaft die Verantwortung für den deutschen Markt.
Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.
Hyatt
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Hyatt zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Nicht nur für das vierte Quartal, auch für das Gesamtjahr 2024 meldet Hyatt starke Zahlen. Auch für das Jahr 2025 bleiben die Aussichten positiv. 
Starbucks
Vergütung
Vergütung

Starbucks-Chef bekommt fast 96 Millionen Dollar

Starbucks kämpft mit Problemen: Weil Gäste weniger Geld ausgeben, schwächelt das Geschäft. Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Chef geholt, um das zu richten. Jetzt macht die Kaffeehauskette seine Vergütung öffentlich.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel AG erwartet Rekordergebnisse im Geschäftsjahr 2024

Die MHP Hotel AG setzt ihren Wachstumskurs erfolgreich fort: Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet die Gruppe eine deutliche Steigerung des Konzern-EBITDA. Die Umsatzerwartung ist auf Rekordniveau.