Ranking

Kaffeekonsum 2017: Finnen und Holländer mit Spitzen-Verbrauch

Finnland Flagge und Kaffee auf Tisch
Während die Finnen die größten Kaffeetrinker in Europa sind, haben die Rumänen den niedrigsten Pro-Kopf-Konsum im Jahr. (© gmstockstudio / fotolia)
Kaffee ist für viele Deutsche ein Lebenselexier. Ohne das beliebte Heißgetränk fällt manchen der Start in den Tag sehr schwer. In anderen Ländern Europas ist der Kaffeedurst aber noch größer.
Dienstag, 11.04.2017, 11:33 Uhr, Autor:Felix Lauther

Hoch im Norden liebt man Heißgetränke, insbesondere Kaffee. Ein Finne trinkt durchschnittlich 1.310 Tassen Kaffee pro Jahr – und verbraucht damit 2017 rund zehn Kilogramm des Wachmachers. Ähnlich beliebt ist Kaffee auch in den Niederlanden, Schweden und Dänemark, wie der Statista Consumer Market Outlook ermittelt hat. Für die Deutschen kann ein Verbrauch von fast sieben Kilogramm pro Person erwartet werden. Sogar im Land der „Tea Time“ hat sich Kaffee durchgesetzt: Die Statista-Infografik zeigt, dass in Großbritannien jeder durchschnittlich 3,6 Kilogramm der beliebten Bohnen konsumieren wird.

Ranking Kaffeekonsum 2017
Deutschland liegt beim jährlichen Pro-Kopf-Konsum bei 7 Kilogramm Kaffeepulver. (© Statista Consumer Market Outlook)

Laut Statista Consumer Market Outlook ist das Segment für Heißgetränke der am schnellsten wachsende Markt der Welt. 85 Prozent des Umsatzes gehen allein auf Kaffee zurück. Diese Entwicklung wird den Analysen zufolge anhalten. (Statista / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sitzecke in der Kaffeerösterei Fleesensee
Kaffeerösterei
Kaffeerösterei

Eigene Produktion im Hotels & Sportresort Fleesensee

Das Hotels & Sportresort Fleesensee betreibt eine resorteigene Landwirtschaft. Jetzt gibt es hier sogar Kaffee aus eigener Herstellung.
2 Espresso-Tassen werden von einer Siebträgermaschine befüllt.
Da Salzburger
Da Salzburger

Kein kalter Kaffee

Seit kurzem existiert eine weitere Kaffeemarke am österreichischen Markt. „Da Salzburger“ will dabei in Gastronomie und Handel mit Qualität und Umweltschutz punkten.
 Jeder Deutsche kauft mehr als vier Kilogramm Kaffee im Jahr. (Foto: © Printemps/fotolia)
Kaffeetrends
Kaffeetrends

Deutschlands Lieblingsbohne im Wandel

Nichts trinken die Bundesbürger so gerne wie ihren geliebten Kaffee. Insgesamt geben alle Deutschen zusammen jedes Jahr mehrere Milliarden Euro dafür aus. Die Liebe zur Kaffeebohne ist ungebrochen, die Vorlieben hinsichtlich Verarbeitung und Zubereitung wandeln sich allerdings.
Cold Brew
Auf dem Vormarsch
Auf dem Vormarsch

Kaffee-Trends für den Sommer 2017

Kaffee ist schon längst viel mehr als nur ein Wachmacher. Zu den neuesten Kreationen, die 2017 hip sind, zählen unter anderem Nitro Coffee und Mixgetränke mit Cold Brew. Es geht darum, jedem den individuellen Kaffeegenuss nach seinem ganz persönlichen Geschmack zu ermöglichen.
Avocado aufgeschnitten
Neuer Kaffeetrend
Neuer Kaffeetrend

„Avolatte“: Kaffee aus der Avocado-Schale

Nach dem Einhorn-Latte kommt der „Avolatte“. Ein australischer Barista reagiert mit seiner eigenwilligen Idee auf die Warnung eines Immobilien-Moguls.
Frau schüttet Milchschaum in Kaffee
Ist da was dran?
Ist da was dran?

Italienischer Kaffee: Schützt das beliebte Heißgetränk vor Krebs?

Mamma mia: Dem original italienischen Kaffee werden viele positive Eigenschaften nachgesagt. Anderen schmeckt er einfach nur gut. Eine neue Studie bescheinigt dem Kaffee nun eine vorbeugende Wirkung für eine bestimmte Krebsart.
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Christian Matzke
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Thermoplan Deutschland

Übergangsweise hatte Thermoplan-CCO Sven Schilliger die Leitung von Thermoplan Deutschland inne. Jetzt übernimmt Christian Matzke dauerhaft die Verantwortung für den deutschen Markt.
Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.