Umweltschutz

Nespressokapseln sind umweltfreundlich

Mann mit Handschuhen hält zerquetschte Kaffeekapseln in der Hand
Sortierte Kaffeekapseln aus Aluminium in einer Sortieranlage für Leichtverpackungen. (Foto: © obs/DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG/Kay Herschelmann)
Die Kaffeekapseln von Nespresso sind gut bis sehr gut recyclingfähig. Wer als Verbraucher oder Gastronom Kaffeekapseln recycelt, macht Aluminium nachhaltig nutzbar.
Donnerstag, 13.07.2017, 12:47 Uhr, Autor: Markus Jergler

Kaffeekapseln machen Kaffeegenuss in Barista-Qualität zu jeder Zeit schnell und effizient möglich. Bei der Zubereitung wird nur genau die Menge Kaffeepulver verwendet, die für eine Portion hochwertigen Kaffees notwendig ist – nichts wird verschwendet. Damit kann der Kaffeegenuss mit Kaffeekapseln sogar nachhaltiger sein als andere Zubereitungsformen – wenn die gebrauchten Kapseln recycelt werden. Das cyclos-HTP Institut für Recyclingfähigkeit und Produktverantwortung hat kürzlich eine Studie über die Recyclingfähigkeit verschiedener Kaffeekapseln erstellt. Durch die derzeit verwendete Sortier- und Recyclingtechnik können Kaffeekapseln aus Aluminium effektiv dem richtigen Wertstoffstrom zugeordnet werden, heißt es darin. Der noch enthaltene Kaffeesatz störe dabei nicht.

Nespresso hat seine Kapseln bereits seit 1993 freiwillig beim dualen System beteiligt – sie können daher nach dem Kaffeegenuss ganz einfach in die Sammelbehälter für Leichtverpackungen (Gelbe Tonne, der Gelbe Sack, Wertstoffcontainer auf der Straße oder auf Wertstoffhöfen) gegeben werden. „Nespresso Kapseln aus Aluminium sind sehr gut recyclingfähig“, betont Michael Wiener, CEO des Grünen Punkts. „Das bestätigen unabhängige Untersuchungen. Wir gewinnen das reine Aluminium aus den Kapseln und führen es in den Produktionskreislauf zurück.“ (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Citadines Les Halles Paris
For the Love of Coffee
For the Love of Coffee

Citadines-Häuser laden zur Coffee Week ein

Zum Internationalen Tag des Kaffees lädt Citadines Anfang Oktober zur Coffee Week ein – mit Aktionen in Berlin, Frankfurt, Wien und weiteren europäischen Standorten.
Jan Danny Falck
Personalie
Personalie

J.J. Darboven stärkt Außer-Haus-Bereich mit neuem Vertriebsdirektor

Mit einem klaren Ziel hat Jan Danny Falck die Vertriebsdirektion für den Außer-Haus-Bereich bei J.J. Darboven übernommen. Er bringt umfassende Erfahrungen im Heißgetränkesegment ins Unternehmen mit ein. 
Zwei Menschen mit Coffee Week Jutebeuteln
Ankündigung
Ankündigung

Coffee Week Berlin 2025

Das Event geht in ihre dritte Runde und will die Vielfalt der Kaffeeszene auf die große Bühne bringen. Vom 22. bis 25. September 2025 laden Röstereien, Cafés und Partner zu Tastings, Pop-ups, Workshops und Talks ein – dezentral, vielfältig und nah an der Community.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Luckin Coffee
Expansion
Expansion

Luckin Coffee expandiert in die USA

Die Coffeeshop-Kette aus China startet in den USA. Luckin Coffee hat seine ersten beiden Filialen in New York eröffnet. Damit tritt die Kette erstmals in den US-Markt ein. 
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee. 
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Christian Matzke
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Thermoplan Deutschland

Übergangsweise hatte Thermoplan-CCO Sven Schilliger die Leitung von Thermoplan Deutschland inne. Jetzt übernimmt Christian Matzke dauerhaft die Verantwortung für den deutschen Markt.