Kaffeewelten

Röstergilde veranstaltet Verkostungswettbewerb

Eine Tasse Kaffee inmitten vieler Kaffeebohnen auf dem Tisch
Im großen Verkostungswettbewerb beurteilen die Juroren Aroma, Körper, Reinheit, Säure, Süße, Bitterkeit und Nachgeschmack des Kaffees sowie die Harmonie in der Tasse.(© Grecaud Paul/Fotolia)
Die Deutsche Röstergilde, die größte Interessenvertretung der Spezialitätenröster in Deutschland, kürt am 19. Februar 2019 die besten Röstkaffees von handwerklichen Gilde-Kaffeemanufakturen.
Donnerstag, 07.02.2019, 09:40 Uhr, Autor: Thomas Hack

In der Rösterei Röstwelt Kaffeekult in Mudersbach werden am 19. Februar 2019 mehr als 70 Kaffees von einer Fachjury professionell verkostet und bewertet. Die Juroren beurteilen hierbei Aroma, Körper, Reinheit, Säure, Süße, Bitterkeit und Nachgeschmack des Kaffees sowie die Harmonie in der Tasse. Die Ergebnisse werden mit einer speziell entwickelten Verkostungs-App der Firma Cropster erfasst und zu einem späteren Zeitpunkt digital ausgewertet. Die besten Kaffees bekommen schließlich eine Auszeichnung in der Kategorie Gold oder Silber. Die Deutsche Röstergilde wurde im Jahre 2006 von sieben engagierten Röstern gegründet und vereint heute mehr als 130 handwerkliche Röstereien in ganz Deutschland. Dabei setzt sich die Vereinigung insbesondere für die Bewahrung der Kunst des handwerklichen Röstens ein. Die wichtigsten Aufgaben der Deutschen Röstergilde sind darüber hinaus die Interessenvertretung von Manufakturröstern, die Schaffung eines Angebots unabhängiger Fort- und Weiterbildungen und die Sensibilisierung der Verbraucher für handwerklich gerösteten Kaffee.

Die Röstergilde positioniert die handwerklichen Spezialitätenröster in einem souveränen Netzwerk auf dem deutschsprachigen Kaffeemarkt und setzt mittels der Kennzeichnung „Handwerkliche Kaffeeröstung“ deutliche Richtlinien im Bereich der handwerklichen Kaffeeproduktion – unter anderem Benutzung qualitativ hochwertiger Rohbohnen und Berücksichtigung deren Herkunft. Die Rösterei Röstwelt Kaffeekult wurde im Jahre 2011 in Mudersbach gegründet und hat mittlerweile die zweite Filiale in Siegen „am dicken Turm“ in der Kölner Straße eröffnet, wo die Kunden frisch geröstete Kaffeespezialitäten aus Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika erwerben können. In kleinen Mengen werden die Kaffeebohnen individuell abgestimmt auf Anbauland und Höhe in dem Röster bei max. 230 Grad in 12 – 18 Minuten schonend veredelt.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial Jobbörse gibt es auch immer wieder spannende Jobs als Barista.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

EIne Packung ETTLI-Kaffee
Auszeichnung
Auszeichnung

FOCUS kürt Deutschlands beste Kaffeerösterei

Im großen FOCUS-MONEY Deutschlandtest 2019 hat die Kaffeerösterei ETTLI die Tester überzeugt und wurde mit dem Titel „Kaffeerösterei des Jahres“ sowie der vollen Punktzahl von 100 Punkten gekrönt.
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert. 
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest.