Inklusion

Startup setzt auf Kaffeeproduktion durch Menschen mit Handicap

Zwei Kaffee-Rösterinnen von Barista Royal
In den inklusiven Röstereien des Startups Barista Royal erhalten nicht nur die Bohnen eine sorgfältige Veredelung von Hand, sondern auch Menschen mit Handicap die Chance auf einen sinnvollen Arbeitsplatz. (© baristaroyal.de)
Der Barista Royal Premiumkaffee wird von Menschen mit Behinderung veredelt und geröstet. Das Startup will damit den beliebten Bohnen einen sozialen Mehrwert durch gelebte Inklusion verleihen.
Mittwoch, 26.02.2020, 14:56 Uhr, Autor: Thomas Hack

Fairer Kaffeeanbau ist heute keine Seltenheit mehr. Dass die soziale Verantwortung der Kaffeeanbieter aber nicht schon schon kurz nach der Ernte endet, treten zwei junge Gründer für soziale Verantwortung auch bei der Verarbeitung ein: So erhalten in den inklusiven Röstereien des Startups Barista Royal nicht nur die Bohnen eine sorgfältige Veredelung von Hand, sondern auch Menschen mit Handicap die Chance auf einen sinnvollen Arbeitsplatz. Michael Halbritter und Chris Weil sind überzeugt: Die Hingabe und der Stolz der Mitarbeiter geben den schonend gerösteten Premiumkaffees und Espressi von Barista Royal erst ihre besondere Note.

Eigene Schwester mit halbseitiger Lähmung

Inklusion ist für Chris Weil ein sehr persönliches Anliegen: Seine Schwester kam 1982 mit einer körperlichen Behinderung zur Welt. In den letzten Jahren erlebte er ihre Schwierigkeiten hautnah mit, als Erwachsene eine – und sei es auch nur ganz einfache – Tätigkeit zu finden. Das brachte ihn schließlich auf die Idee, selbst aktiv zu werden. „Bei der gemeinschaftlichen Kaffeeröstung ist es völlig egal, ob jemand ein körperliches oder geistiges Handicap mitbringt“, erzählt Weil zufrieden mit Blick auf seinen Betrieb. „Hier gibt jeder, was er vermag – und jeder hilft dem anderen.“ Für ihn und seinen Co-Gründer Michael Halbritter stehen die individuell ausgeprägten Fähigkeiten der Kaffeeröster im Vordergrund, die in der gemeinsamen Arbeit zudem weiter gefördert werden.

„Kaffee von besonderer Qualität“

Beide Gründer bewundern die Detailversessenheit, mit der die Menschen in den Werkstätten der Lebenshilfe an der geschmacklichen Perfektion des Kaffees arbeiten. Dass die Produktion dabei etwas länger dauert und mehr kostet, nehmen die Gründer gerne in Kauf, denn so entstehe nicht nur Kaffee von besonderer Qualität, sondern auch gelebte soziale Verantwortung. „Wir verbinden unsere Passion für Kaffee mit der aktiven Einbindung von Menschen mit Behinderung“, resümiert Halbritter. „Dass es uns gibt, beweist, dass Social Entrepreneurship nicht nur in den Vorträgen von klugen Vordenkern existiert sondern tatsächlich funktionieren kann.“ Dass sich das Startup ausgerechnet den hart umkämpften Kaffeemarkt ausgesucht haben, halten viele für verrückt, wie er weiter erzählt: „Sicherlich können wir wirtschaftlich mit den Großen niemals Schritt halten. Dafür besitzen wir aber etwas, das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen ist: Anteil an der Freude und dem Stolz unserer Kaffeeröster, die unsere Bohnen mit großer Hingabe zu ausgezeichneten Kaffees und Espressi veredeln.“

Hochwertige Bohnen, schonende Röstung, große Auswahl

Barista Royal geht mit 6 Kaffees und 4 Espressi an den Start. Die Auswahl reicht vom Single Origin Espresso „Gran Señor“ aus Honduras, über den mediterran anmutenden „Amore E Basta“ als Kaffee und Espresso, bis zum entkoffeinierten Sidamo „Ethiopian Delight“ (alle 100 Prozent Arabica, es gibt aber auch Robusta-Blends). Sämtliche Bohnen sind schonend und langsam in der Trommel geröstet, sodass die Kaffees nur über eine geringe Säure verfügen. Die Preise liegen, je nach Packungsgröße, zwischen EUR 9,99 und EUR 27,99. Besonders bequem und noch dazu rabattiert ist das Abo-Modell, bei dem der Kunde ein eigenes Lieferintervall für regelmäßigen Kaffeenachschub mit 10 Prozent Preisnachlass wählen kann. (ots/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch immer wieder spannende Jobs als Barista

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Scherff bei der Kontrolle des Trockenprozesses
Nachhaltigkeit und Entwicklung
Nachhaltigkeit und Entwicklung

Große Erfolge für „Coffee Cherry Tea Peru“ – Projekt

Ist es möglich, aus einem Nebenprodukt der Kaffeeernte ein hochwertiges Lebensmittel zu gewinnen und dadurch zusätzliches Einkommen für die Farmer zu generieren? Ein ambitioniertes Großprojekt zeigt, wie es geht.
Heartists im Mövenpick Resort Cam Ranh
Jubiläum
Jubiläum

Mövenpick Hotels & Resorts feiern zehn Jahre „Kilo of Kindness“

Ein einzelnes Kilo kann bereits einen Unterschied machen – aus dieser Idee heraus ist „Kilo of Kindness“ entstanden. Die weltweite Wohltätigkeitsinitiative der Mövenpick Hotels & Resorts startet nun in ihre zehnte Auflage. 
Waffeln
Inklusions-Café
Inklusions-Café

Coffee, Brownies & Downies setzt auf hochwertiges Food-Konzept

Durch das inklusive Café- und Tagesbarkonzept mit Kaffeerösterei und -vertrieb soll ein gelebtes berufliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen werden. Gäste will man dabei jedoch nicht in erster Linie mit dem Thema Inklusion gewinnen, sondern mit einem überzeugenden Food-Konzept in einer einzigartigen Atmosphäre.
Peter Windhagen, Helga Rummel, Peter Kohl, Nadja Witte, Christiane und Mario Jantosch und Dr. Clemens Ritter von Kempski
Spendenübergabe
Spendenübergabe

Ritter von Kempski Privathotels übergeben Stolberger Schloss-Lauf-Spenden

Auch in diesem Jahr wurde beim 7. Stolberger Schloss-Lauf eine hohe Spendensumme erzielt. Diese wurde jetzt von Vertretern der Ritter von Kempski Privathotels an zwei Bildungseinrichtungen übergeben.
Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Citadines Les Halles Paris
For the Love of Coffee
For the Love of Coffee

Citadines-Häuser laden zur Coffee Week ein

Zum Internationalen Tag des Kaffees lädt Citadines Anfang Oktober zur Coffee Week ein – mit Aktionen in Berlin, Frankfurt, Wien und weiteren europäischen Standorten.
Jan Danny Falck
Personalie
Personalie

J.J. Darboven stärkt Außer-Haus-Bereich mit neuem Vertriebsdirektor

Mit einem klaren Ziel hat Jan Danny Falck die Vertriebsdirektion für den Außer-Haus-Bereich bei J.J. Darboven übernommen. Er bringt umfassende Erfahrungen im Heißgetränkesegment ins Unternehmen mit ein. 
Zwei Menschen mit Coffee Week Jutebeuteln
Ankündigung
Ankündigung

Coffee Week Berlin 2025

Das Event geht in ihre dritte Runde und will die Vielfalt der Kaffeeszene auf die große Bühne bringen. Vom 22. bis 25. September 2025 laden Röstereien, Cafés und Partner zu Tastings, Pop-ups, Workshops und Talks ein – dezentral, vielfältig und nah an der Community.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.