Inklusion

Startup setzt auf Kaffeeproduktion durch Menschen mit Handicap

Zwei Kaffee-Rösterinnen von Barista Royal
In den inklusiven Röstereien des Startups Barista Royal erhalten nicht nur die Bohnen eine sorgfältige Veredelung von Hand, sondern auch Menschen mit Handicap die Chance auf einen sinnvollen Arbeitsplatz. (© baristaroyal.de)
Der Barista Royal Premiumkaffee wird von Menschen mit Behinderung veredelt und geröstet. Das Startup will damit den beliebten Bohnen einen sozialen Mehrwert durch gelebte Inklusion verleihen.
Mittwoch, 26.02.2020, 14:56 Uhr, Autor: Thomas Hack

Fairer Kaffeeanbau ist heute keine Seltenheit mehr. Dass die soziale Verantwortung der Kaffeeanbieter aber nicht schon schon kurz nach der Ernte endet, treten zwei junge Gründer für soziale Verantwortung auch bei der Verarbeitung ein: So erhalten in den inklusiven Röstereien des Startups Barista Royal nicht nur die Bohnen eine sorgfältige Veredelung von Hand, sondern auch Menschen mit Handicap die Chance auf einen sinnvollen Arbeitsplatz. Michael Halbritter und Chris Weil sind überzeugt: Die Hingabe und der Stolz der Mitarbeiter geben den schonend gerösteten Premiumkaffees und Espressi von Barista Royal erst ihre besondere Note.

Eigene Schwester mit halbseitiger Lähmung

Inklusion ist für Chris Weil ein sehr persönliches Anliegen: Seine Schwester kam 1982 mit einer körperlichen Behinderung zur Welt. In den letzten Jahren erlebte er ihre Schwierigkeiten hautnah mit, als Erwachsene eine – und sei es auch nur ganz einfache – Tätigkeit zu finden. Das brachte ihn schließlich auf die Idee, selbst aktiv zu werden. „Bei der gemeinschaftlichen Kaffeeröstung ist es völlig egal, ob jemand ein körperliches oder geistiges Handicap mitbringt“, erzählt Weil zufrieden mit Blick auf seinen Betrieb. „Hier gibt jeder, was er vermag – und jeder hilft dem anderen.“ Für ihn und seinen Co-Gründer Michael Halbritter stehen die individuell ausgeprägten Fähigkeiten der Kaffeeröster im Vordergrund, die in der gemeinsamen Arbeit zudem weiter gefördert werden.

„Kaffee von besonderer Qualität“

Beide Gründer bewundern die Detailversessenheit, mit der die Menschen in den Werkstätten der Lebenshilfe an der geschmacklichen Perfektion des Kaffees arbeiten. Dass die Produktion dabei etwas länger dauert und mehr kostet, nehmen die Gründer gerne in Kauf, denn so entstehe nicht nur Kaffee von besonderer Qualität, sondern auch gelebte soziale Verantwortung. „Wir verbinden unsere Passion für Kaffee mit der aktiven Einbindung von Menschen mit Behinderung“, resümiert Halbritter. „Dass es uns gibt, beweist, dass Social Entrepreneurship nicht nur in den Vorträgen von klugen Vordenkern existiert sondern tatsächlich funktionieren kann.“ Dass sich das Startup ausgerechnet den hart umkämpften Kaffeemarkt ausgesucht haben, halten viele für verrückt, wie er weiter erzählt: „Sicherlich können wir wirtschaftlich mit den Großen niemals Schritt halten. Dafür besitzen wir aber etwas, das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen ist: Anteil an der Freude und dem Stolz unserer Kaffeeröster, die unsere Bohnen mit großer Hingabe zu ausgezeichneten Kaffees und Espressi veredeln.“

Hochwertige Bohnen, schonende Röstung, große Auswahl

Barista Royal geht mit 6 Kaffees und 4 Espressi an den Start. Die Auswahl reicht vom Single Origin Espresso „Gran Señor“ aus Honduras, über den mediterran anmutenden „Amore E Basta“ als Kaffee und Espresso, bis zum entkoffeinierten Sidamo „Ethiopian Delight“ (alle 100 Prozent Arabica, es gibt aber auch Robusta-Blends). Sämtliche Bohnen sind schonend und langsam in der Trommel geröstet, sodass die Kaffees nur über eine geringe Säure verfügen. Die Preise liegen, je nach Packungsgröße, zwischen EUR 9,99 und EUR 27,99. Besonders bequem und noch dazu rabattiert ist das Abo-Modell, bei dem der Kunde ein eigenes Lieferintervall für regelmäßigen Kaffeenachschub mit 10 Prozent Preisnachlass wählen kann. (ots/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch immer wieder spannende Jobs als Barista

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Scherff bei der Kontrolle des Trockenprozesses
Nachhaltigkeit und Entwicklung
Nachhaltigkeit und Entwicklung

Große Erfolge für „Coffee Cherry Tea Peru“ – Projekt

Ist es möglich, aus einem Nebenprodukt der Kaffeeernte ein hochwertiges Lebensmittel zu gewinnen und dadurch zusätzliches Einkommen für die Farmer zu generieren? Ein ambitioniertes Großprojekt zeigt, wie es geht.
Frank Zander auf seiner. 30. Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zander begrüßt Obdachlose wieder persönlich zu seiner Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. Im vergangenen Jahr konnte der Schlagerstar nicht mit dabei sein. Jetzt konnte er seine Gäste wieder persönlich begrüßen. 
Frank Zander
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zanders Weihnachtsfeier für Bedürftige wird 30

Ein gedeckter Tisch und ein warmes Essen: Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. In diesem Jahr findet sie bereits zum 30. Mal statt. Wird künftig an der Speisekarte gefeilt?
Vandemoortele übergibt Geschenke
Weihnachtsaktion
Weihnachtsaktion

Vandemoortele erfüllt 40 Weihnachtswünsche

In der Weihnachtszeit leuchten viele Kinderaugen, gerade zur Bescherung. Doch es gibt auch viele Kinder, die auf Geschenke verzichten müssen, weil ihre Familien am Existenzminimum leben. Vandemoortele hat einigen dieser Kindern nun eine Freude gemacht.
L’Osteria und kinderherzen feiern 5-jährige Partnerschaft und die erfolgreiche Teilnahme am Spendenlauf 2024
Spende
Spende

L’Osteria sammelt 20.500 Euro für kinderherzen

In diesem Jahr kann L’Osteria ein doppeltes Jubiläum feiern: 25 Jahre Unternehmensgeschichte und 5 Jahre Kooperation mit kinderherzen. Seit 2019 unterstützt die Markengastronomie den Verein nicht nur finanziell, sondern auch mit dem Einsatz der gesamten La Famiglia.
Gemeinsam mit den Kindern, einigen Müttern und der Elterninitiative Kinderkrebsklinik haben sie gebacken (v. l.): Senior Sales und Marketing Managerin Kathrin Planstedt und Junior Sales Managerin Emma Quibeldey vom Clayton Hotel Düsseldorf
Plätzchenbacken
Plätzchenbacken

Team des Clayton Hotels Düsseldorf bringt Weihnachtsfreude in die Kinderkrebsklinik

Bunte Perlen, Einhörner, Piraten und Herzen – dazu Zuckerguss und Schokolade: Mit jeder Menge Teig für Kekse und einem reichen Deko-Sortiment kamen Mitarbeiter aus dem Clayton Hotel Düsseldorf in die Kinderkrebsklinik, um vor Ort mit den Kindern zu backen und ihnen ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. 
Kaffee
Trends
Trends

Das sind die Kaffeetrends für 2025

Von der Highspeed-Zubereitung zwischendurch über ungewohnte neue Add-ons bis hin zum Turboboost für Sportler – der Kaffee spielt auch im kommenden Jahr seine volle Stärke aus. Welche Kaffeetrends 2025 prägen werden, wissen die Experten von J. Hornig. 
Die Gewinner des Ernesto Illy International Coffee Award
Genuss
Genuss

Ernesto Illy International Coffee Award: Gewinner gekürt

And the award goes to....Brazil! Die Fazenda Serra do Boné von Matheus Lopes Sanglard konnte sich gegen alle Mitbewerber durchsetzen. Damit gewinnt das lateinamerikanische Land bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung. 
Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof
Pop-up-Store
Pop-up-Store

Wöllhaf bringt „Berliner Kaffeerösterei“ an den Berliner Hauptbahnhof

Die Wöllhaf-Gruppe expandiert weiter: Seit dem 1. November 2024 hat sie nun einen exklusiven Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof eröffnet.