Teures Vergnügen

Chinese zahlt 10.000 Franken für ein Glas Whisky

Macallan Barrels
In der Macallan-Brennerei lagert offensichtlich so mancher Schatz. (© Wikimedia)
In St. Moritz hat ein Gast ein Glas des weltweit letzten noch ungeöffneten 1878-Macallan bestellt. Knapp 10.000 Franken war ihm der Spaß wert.
Donnerstag, 03.08.2017, 10:50 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Solche Kunden hat man gerne: Ein chinesischer Gast hat im Hotel Waldhaus in St. Moritz einen Single Malt aus dem Jahr 1878 bestellt – die weltweit einzige noch nicht geöffnete Flasche dieses Jahrganges aus dem Haus Macallan. Auf der 56-seitigen Whiskykarte des Hotels wird dieser Tropfen mit schlanken 9.999 Franken pro Glas (0,2 l) geführt. „Der Preis war mit Absicht so hoch angelegt, weil wir die Flasche als Sammlerobjekt betrachteten und sie eigentlich gar nicht öffnen wollten“, erklärte Hotelier Sandro Bernasconi dem Newsportal „20 Minuten“.

Doch der der Whisky-Kenner aus China hatte es genau auf den 1878er-Macallan abgesehen, der 27 Jahre im Fass gelagert worden und 1905 in die Flasche abgefüllt worden war: Es sei für ihn die weltweit einmalige Gelegenheit, diesen zu probieren, sagte er zum Hotelier, bestellte ein Glas – und genoss dieses offensichtlich. Bernasconi, der sich die Gelegenheit nicht entgehen ließ und ebenfalls eine Kostprobe nahm: „In der Nase riecht er wie ein alter Cognac mit Portwein-Noten, auf der Zunge zergeht der Whisky und man erkennt die Sherrysüsse vom Fass.“

Was passiert nun mit der offenen Flasche? „Wir hoffen auf weitere Gäste», so Bernasconi scherzend zu „20 Minuten“. Die Flasche sei nun geöffnet und Macallan-Liebhaber könnten diesen an der Bar probieren. Über einen Preisnachlass könne man nun diskutieren. Laut Bernasconi lag der Sammlerwert bei rund 50’000 Franken. „Dass wir die Flasche geöffnet haben, wird für uns nicht zum Verlustgeschäft. Bei drei bis 5 verkauften Gläsern sind wir draußen“, erklärte Bernasconi abschließend. (20 MInuten/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Beefy Original-Burger mit Gruyère-Käse vom Restaurant Silberkugel auf einem Teller
Witzige Kampagne
Witzige Kampagne

Wo Trump in der Schweiz gute Hamburger bekommt

Der US-Präsident ist bekannt für deine Vorliebe für McDonald‘-Burger. Der Schweiz Tourismus zeigt ihm jetzt schmackhafte Alternativen.
Savoir Vivre is written large here
Schlecht übersetzt
Schlecht übersetzt

Basel ist „heavy on the woodway“

Englischsprachige Touristen wundern sich aktuell vielleicht über eine neue Broschüre des Basel Tourismus, denn teile des englischen Textes sind unfreiwillig komisch.
Hotel President Wilson
Rangliste
Rangliste

80.000 Dollar für eine Nacht

Das Luxus-Lifestyle-Magazin Elite Traveler publizierte kürzlich eine Rangliste der Top 100 Hotelsuiten weltweit. Platz 1 der teuersten Suiten belegt die Royal Penthouse Etage im Hotel President Wilson in Genf.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Porträt von Ilona Oliveira Leite
Personalie
Personalie

Relais & Châteaux: Ilona Oliveira Leite verantwortet DACHLI-Region

Der Verantwortungsbereich von Ilona Oliveira Leite erweitert sich: Als Director Member Services ist sie nicht mehr nur für Deutschland und Österreich zuständig, sondern neu auch für die Schweiz und Liechtenstein. Damit betreut sie künftig insgesamt 46 Mitglieder.
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.