Innovation

Heute Kunst, morgen am Tresen? Tequila aus der Wolke zapfen

Tequila Wolke
Die weltweit erste Tequila-Wolke stieg Anfang März in Berlin auf. © obs/Visit Mexico
„Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, verlange nach Salz und Tequila“ – Barkeeper kennen diesen Spruch. Zur ITB in Berlin wurde eine innovative Methode präsentiert, das Kultgetränk zu genießen: Es tropfte aus einer Gewitterwolke mit Zapfhahn. Wie funktioniert das?
Montag, 13.03.2017, 13:06 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Monatelang hatte Bildhauer und Roboter-Ingenieur Robb Godshaw getüftelt, probiert und geplant, bis er den ersten Tequila aus der Wolke ins Glas füllen konnte. Den Durchbruch brachte diese Methode: Ultraschallverdunster bringen Wasser und Tequila mit höchster Frequenz zum Schwingen, sodass daraus ein schwebender Dunst entsteht. Dieser Dunst formt die Wolke, von wo aus der Tequila nach unten tropft, seine Temperatur kontrolliert und er schließlich serviert werden kann. Vollendet wird die Installation durch ein computergesteuertes Beleuchtungssystem, das die Illusion von Blitzen und Donner erzeugt.

Vom 8. bis 12. März wurde die Tequila Cloud im im Urban Spree in Berlin präsentiert – nicht in einer Bar, sondern in einer Galerie für zeitgenössische Kunst. Hinter dem Projekt steckt der mexikanische Tourismusverband. Ob es die Methode wirklich in den Baralltag schafft, bleibt abzuwarten.

Wissenswertes zum mexikanischen Tequila
In der Gegend rund um die Stadt Tequila im mexikanischen Staat Jalisco, erstrecken sich die grünlich-blauen Agavenfelder meilenweit über hügeliges Terrain. Der gesamte Tequila, etwa 230 Millionen Liter pro Jahr, werden in dieser Region hergestellt. Seit 1978 ist der Begriff Tequila geschützt, das heißt, dass sich Drinks auf Agavenbasis aus anderen Regionen der Welt nicht Tequila nennen dürfen. Die Blaue Agave wächst nur in Jalisco, einem Staat im Nordwesten Mexicos. So berühmt ist der Drink, dass die Stadt Tequila in Jalisco/Mexiko zum Weltkulturerbe gehört (ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
20. Jubiläum von Team Beverage Solution
Unterstützung
Anzeige
Unterstützung

20 Jahre Team Beverage Solution: Ein verlässlicher Partner für die Systemgastronomie

Seit 20 Jahren ist Team Beverage Solution ein verlässlicher Partner in der bundesweiten Mehrweggetränkevermarktung und -logistik. Die Systemgastronomie kann von einer Zusammenarbeit mit dem Spezialisten profitieren. 
Service-Roboter auf der Internorga 2024 (Foto: © Karoline Giokas)
Trends
Trends

Internorga 2024: Service-Roboter und Erlebnis-Gastro

Die Fachmesse für den Außer-Haus-Markt ist in vollem Gange und begeistert ihr Publikum mit vielen neuen Ideen und Angeboten. Dabei zeichnen sich einige große Trend-Themen ab, die auch zahlreiche Aussteller mit ihren Produkten unterstreichen. 
Getränkehalle Intergastra
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2024: Getränkehalle als Inspirationsquelle für die Getränkekarte

Vom 2. bis zum 7. Februar 2024 findet in Stuttgart die Intergastra statt. Eine Besonderheit der Messe ist die große Getränkehalle. Der Besuch lohnt sich. Denn hier finden Gastronomen eine Fülle von Inspirationen für ihre Getränkekarte.
Drei Cocktails
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2024

Der fünfte Bacardi Cocktail Trends Report ist veröffentlicht. Dieser enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Sebastian Frank
Auszeichnung
Auszeichnung

Sebastian Frank erhält Auszeichnung für seine alkoholfreie Getränkebegleitung

Spitzenkoch Sebastian Frank ist bekannt für seine innovativen Gemüsegerichte. Mit seinen alkoholfreien Getränkekreationen bietet er eine elegante und raffinierte Alternative zur traditionellen Weinbegleitung. Dafür wurde er nun ausgezeichnet. 
Getränk wird ins Glas geschüttet
Berechnung
Berechnung

Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke liegen weiterhin im Trend

Der Trend hin zu kalorienreduzierten und -freien Erfrischungsgetränken setzt sich auch im Jahr 2022 weiter fort. Das zeigt die aktuelle Berechnung des Pro-Kopf-Verbrauchs der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke.
Ivan Menezes (Foto: © picture alliance / empics | Andrew Milligan).
Todesfall
Todesfall

Trauer um Diageo-Chef Sir Ivan Menezes

Über 25 Jahre lang war er dem Getränkekonzern Diageo treu und formte das Unternehmen. Es ist ein harter Schlag für den Konzern. Denn nach kurzer Krankheit ist Ivan Menezes im Alter von 63 Jahren gestorben. 
Spezi-Fans dürfen sich ab dem 8. Mai auf ein neues Produkt aus der Krombacher Brauerei freuen.
Getränk
Getränk

Krombacher mischt mit: Neue Spezi am Markt

Spezi-Fans aufgepasst: Krombacher mischt ab dem 8. Mai die Getränkemärkte der Nation auf. Denn ab diesem Zeitpunkt kommt ein neues fruchtig-süßes Erfrischungsgetränk in den Handel.