Initiative The Next Steps

Johnnie Walker startet Nachhaltigkeitsoffensive

Johnnie Walker Next Steps, Mann läuft in der Landschaft
Johnnie Walker Keeps Walking und startet seine bisher größte Nachhaltigkeitsoffensive (Foto: © Johnnie Walker)
Um den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren und natürliche Landschaften wiederherzustellen, ruft Johnnie Walker die Initiative The Next Steps ins Leben.
Freitag, 16.04.2021, 09:19 Uhr, Autor:Martina Kalus

Johnnie Walker startet heute (16.4.) die Initiative The Next Steps, die den Fokus auf eine nachhaltigere Gesellschaft für alle legt. Bei der Initiative handelt es sich um einen weitreichenden Aktionsplan, mit dem der Whiskyhersteller seinen Weg zu mehr Nachhaltigkeit vom „Korn bis zum Glas“ fortsetzen will. Sie ist Teil der fortlaufenden Bemühungen der Marke, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, natürliche Landschaften wiederherzustellen und neu zu erfinden.#

„Johnnie Walker baut auf einem Vermächtnis positiver, fortschrittlicher Entscheidungen auf – unser eigenes ‚Keep Walking‘-Mantra ist von diesem Denken geprägt. Wenn wir uns die Welt um uns herum ansehen, ist es klar, dass wir alle eine Rolle beim Schutz des Planeten und seiner Ressourcen spielen müssen. Wir können entweder sehen, was passiert, und uns entscheiden, nichts zu tun, oder wir können weitergehen und jeden Schritt tun, den wir tun können, um unsere Auswirkungen zu reduzieren. Wir glauben, dass es nur eine Wahl gibt“, sagte Julie Bramham, Johnnie Walker Global Brand Director.

Ziele bis 2030

Das Programm beinhaltet eine Reihe von Umweltverpflichtungen, die bis 2030 sicherstellen sollen:

– 100 % der Whisky-Produktion von Johnnie Walker ist Netto-Null-Kohlenstoff.

– 100 % der Johnnie Walker Destillerien nutzen erneuerbare Energien.

– Alle Verpackungen werden recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar sein.

– Investitionen in Projekte zur Wiederherstellung von Torfland und zum Pflanzen und Schützen von Bäumen in Schottland.

– Eine Neuerfindung des Trinkerlebnisses, um nachhaltiger zu sein.

Regenerierung der Pflanzenwelt

Die Zusammenarbeit mit der der RSPB Scotland (Royal Society for the Protection of Birds) ermöglicht es, 88 Hektar stark degradiertes Moorland wiederherzustellen. Diese wichtige Arbeit wird es der Pflanzenwelt ermöglichen, sich zu regenerieren, die Tierwelt zu unterstützen und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Obwohl sie nur 3 Prozent der Erdoberfläche bedecken, speichern Moore 30 Prozent des weltweiten Kohlenstoffs und sind für die Gesundheit und das Wohlergehen des gesamten Planeten lebenswichtig.

Weitere Verpflichtungen

– Verringerung der Umweltbelastung durch Erhöhung des Recyclinganteils im gesamten Verpackungsmaterial

– Glasflaschen bis zu 25 % leichter

– Gesamtes Verpackungsmaterial recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar

– 20 % weniger Wasser bei der Produktion

– Nachhaltigere Alternativen für Werbematerialien und Barware finden und implementieren

– Alle Besuchererlebnisse mit Scotch Whisky sollen das Green Tourism Gold-Zertifikat erhalten

– Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Landwirten und Getreidelieferanten

– Unterstützen von lokalen Initiativen zum Erhalt von Naturlandschaften

Vorbild für eine bessere Zukunft

„In den nächsten Jahren werden die Entscheidungen, die wir treffen, und die Maßnahmen, die wir ergreifen, einen spürbaren Unterschied für die Umwelt machen. Aber noch mehr als das wollen wir tun, was wir können, um Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, selbst einfache, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen und so ihren eigenen Teil zum Aufbau einer besseren Zukunft beizutragen. Keiner von uns kann die Dinge ganz allein verändern, aber die kollektive Anstrengung von Millionen von Menschen, die in die gleiche Richtung drängen, kann einen echten, dauerhaften Unterschied machen“, sagte Bramham.

(Johnnie Walker/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen.