Wein & Wettbewerb

8. Winzer Wedelcup geht an den Start

Zwei Skifahrer und im Vordergrund ein Glas Wein
Skifahren und Weingenuss – eine berühmte Kombination auf dem Winzer Wedelcup. (© capri2909/Артур Дидык/Fotolia/TH)
Das Hochzillertal wird wieder einmal zum Schauplatz für ein Genuss-Event der Extraklasse: Vom 4. bis 7. April 2019 findet in der Skiregion zum achten Mal der Winzer Wedelcup statt.
Montag, 25.03.2019, 13:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ski, Wein und Golf – auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination. Doch wer schon mal am Winzer Wedelcup teilgenommen hat, weiß, wie gut sportliche Herausforderungen und kulinarischer Genuss zusammenpassen. Zum Ausklang der Skisaison treffen vom 4. bis 7.  April 2019 wieder einmal begeisterte Wintersportler und Feinschmecker auf Österreichs angesehenste Winzer. Auf der Piste und auf dem Grün wird um den Sieg gekämpft. Davor und danach sitzt man gemeinsam an einem Tisch und lässt sich von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Oder man degustiert erlesene Rot-, Weiß- und Roséweine aus den besten Weinregionen Österreichs im Weinkeller der Wedelhütte auf 2.350 Höhenmetern.

Der Winzer Wedelcup beginnt am 4. April mit der Genuss-Gala in der Sportresidenz Zillertal****S, bevor auf 2.350 Höhenmetern unterhalb der Wedelhütte, der einzigen 5-Sterne Hütte Tirols, der Parallelslalom stattfinden wird. Am Samstag steht dann der Riesentorlauf inklusive Warm-up, Streckenbesichtigung und Startnummernausgabe auf der Rennstrecke an der Kristallhütte auf dem Programm, indes am Sonntag der sportliche Ausklang des Wedelcups und als offizieller Start in die Tiroler Golfsaison 2019 das Golfturnier auf der Anlage in Zillertal-Uderns stattfinden wird. Die Siegerehrung ist direkt am Golfplatz in der Genusswerkstatt der Sportresidenz Zillertal****S. Weitere Infos unter www.winzerwedelcup.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Manu Rosier, Rosa Besler und Markus Winkler
Salzburger Sektfrühling 2019
Salzburger Sektfrühling 2019

Auswärtssieg für den Tiroler Sommelierverein

Der Salzburger Sommelierverein bat ein Team der Tiroler Kollegen zum freundschaftlichen Wettkampf. Nach vier umfangreichen Prüfungsaufgaben konnte sich das Team des TSOV über den Sieg freuen.
Robert und Marietta Keringer mit der Siegesurkunde im Fass und Tankkeller. Robert und Marietta Keringer sind zum 5 Mal Golden League Sieger.
Wettbewerb
Wettbewerb

Weltweinpokal geht nach Österreich

Das Weingut Keringer aus Mönchhof ist zum 5. Mal Golden League Gewinner und erhält erneut den Titel „Bester Produzent Österreichs“. Die Sieger werden auch auf der Berliner Weinmesse vorgestellt werden.
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Portait der Gewinner des Finales der Copa Jerez 2025.
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Startschuss für Copa Jerez Deutschland 2026

Die Bewerbungsphase für den internationalen Contest ist eröffnet. Ab sofort werden wieder talentierte Teams aus Küche und Sommelier gesucht, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Potenzial von Sherry-Weinen präsentieren möchten.
Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?
Kandidatinnen für die Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin
Wettbewerb
Wettbewerb

Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin: Wer kommt ins Finale?

Der Countdown läuft: Am 21. September treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten zum Vorentscheid der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an. Im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße stellen sie sich den anspruchsvollen Fachfragen und Aufgaben der Expertenjury. Sie entscheidet, welche fünf Kandidatinnen den Einzug ins Finale am 27. September schaffen.
Fritz und Lukas Rieder in ihren Weinbergen
Event-Tipp
Event-Tipp

Weinrieder feiert 20-jähriges Jubiläum

Fritz Rieder lädt in wenigen Tagen wieder zu seiner beliebten Veranstaltung „Weinrieder Extrem“ ein. Der international prämierte Winzer wird dabei 30 seiner als kräftig und charaktervoll bekannten Weine präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgt ein Drei-Hauben-Restaurant. 
Kahtrin Felix ist Semmeliere des Jahres (Foto: © Vila Vita)
Wein-Experten
Wein-Experten

Deutschlands „Sommelière des Jahres" gewählt

Der renommierte Restaurantführer „Der Große Guide“ kürt alljährlich die Besten ihres Faches. In der gerade erschienenen 2024er-Ausgabe wird Kathrin Feix mit der höchsten Auszeichnung der Weinbranche bedacht.