Wein & Sekt

Weinrebe im Winter
Erst sommerliche Temperaturen, dann der Kälteeinbruch: Winzer in Baden-Württemberg erwarten bereits jetzt einen reduzierten Ertrag im Jahr 2021 – und blicken mit bangem Blick auf die Eisheiligen.
15.04.2021, 12:20 Uhr
Weinertrag

Frost macht Winzern zu schaffen

Erst sommerliche Temperaturen, dann der Kälteeinbruch: Winzer in Baden-Württemberg erwarten bereits jetzt einen reduzierten Ertrag im Jahr 2021 – und blicken mit bangem Blick auf die Eisheiligen.
15.04.2021, 12:20 Uhr
Jobbörse
Weinrebe im Sonnenlicht
Weinertrag Baden-Württemberg
Weinertrag Baden-Württemberg

Kleinerer Jahrgang mit guter Qualität

Später Frost im Frühjahr und ungewöhnlich hohe Temperaturen zum Start der Lese haben den Wein-Jahrgang 2020 deutlich kleiner ausfallen lassen als üblich. Nach Zahlen des Statistischen Landesamtes kamen in Baden und Württemberg im vergangenen Jahr insgesamt rund 1,84 Millionen Hektoliter Weinmost in die Tanks – und damit 13 Prozent weniger als im Vorjahr.
07.04.2021, 09:20 Uhr
Weingläser die mit Weißwein gefüllt werden
Verband Deutscher Prädikatsweingüter
Verband Deutscher Prädikatsweingüter

Reform der Weinverordnung

Nachdem der Bundesrat der Weinverordnung zugestimmt hat steht der Schutzgemeinschaft viel Arbeit bevor. Vor allem die eindeutige Kennzeichnung der Herkunftsebenen birgt viel Diskussionspotential.
01.04.2021, 13:42 Uhr
Zwei Weingläser mit Weiß- und Rotwein gefüllt
Weinerzeugung in Deutschland
Weinerzeugung in Deutschland

Zwei Prozent mehr Wein und Most als 2019

Im vergangenen Jahr wurde mit 8,41 Millionen Hektolitern zwei Prozent mehr Wein erzeugt als 2019. Im Sechsjahresmittel ging die Weinerzeugung jedoch um 4,8 Prozent zurück.
01.04.2021, 08:55 Uhr
Verschiedene Spirituosen auf dem Tisch
Pandemiefolgen
Pandemiefolgen

Corona lässt Alkoholverbrauch in Deutschland sinken

Die Corona-Pandemie hat sich auch auf den durchschnittlichen Alhokolverbrauch in Deutschland ausgewirkt. Der stärkste Einbruch war bei Biergetränken zu verzeichnen.
25.03.2021, 11:43 Uhr
Moselschleife mit Weinbergen bei der Ortsgemeinschaft Bremm in Rheinland-Pfalz
UNESCO
UNESCO

Weinkultur ist immaterielles Kulturerbe

Insgesamt 20 Neueinträge wurden in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen, darunter die rheinland-pfälzische Weinkultur und die Hüttenkultur des Pfälzerwaldes.
22.03.2021, 08:05 Uhr
Nahaufnahme von Männerhänden, die blaue Weintrauben halten
Weinbau
Weinbau

Britische Winzer holen auf

Die Weinindustrie in Großbritannien war bisher nur schwach ausgeprägt. Doch Klimawandel und Inlandstourismus treiben die Branche voran. Nun hofft man auch auf gesteigerten Export.
18.03.2021, 09:01 Uhr
Virtuelle Weinverkostung
Digitalisierung
Digitalisierung

Online-Weinproben im Trend

In der Pandemie mussten auch Winzer kreativ werden und ihre Verkostungen als Online-Weinseminare organisieren. Ein vorübergehender Trend? Das sieht das Deutsche Weininstitut anders.
18.03.2021, 07:21 Uhr
Nahaufnahme einer Frau, die mit einem Rotweinglas vor dem Laptop sitzt und an einer Online-Weinverkostung teilnimmt
Deutsches Weininstitut
Deutsches Weininstitut

2. Virtuelle WeinTour startet

Bereits im vergangenen Jahr konnte sich das Deutsche Weininstitut über rege Teilnahme bei der „Virtuellen WeinTour“ freuen. Jetzt geht das Format in die zweite Runde und auch der Termin steht bereits fest.
08.03.2021, 12:24 Uhr