Wein & Sekt

Sekt in Sektgläsern
Britischen Medienberichten zufolge sei die Säure im Prosecco sehr schädlich für die Gesundheit unserer Zähne. In Italien sorgt diese Behauptung für Aufruhr und erhitzte Gemüter.
01.09.2017, 09:11 Uhr
Gesundheit

Italiener sind empört: Prosecco soll den Zähnen schaden

Britischen Medienberichten zufolge sei die Säure im Prosecco sehr schädlich für die Gesundheit unserer Zähne. In Italien sorgt diese Behauptung für Aufruhr und erhitzte Gemüter.
01.09.2017, 09:11 Uhr
Jobbörse
Weinrebe
2,3 Millionen Hektoliter
2,3 Millionen Hektoliter

Der Weinjahrgang 2017 wird ein guter

Hagelunwetter, Hitze, Trockenheit – das alles hat dem Österreichischen Weinjahrgang 2017 nicht geschadet. Gegenüber 2016 rechnet man mit einem Mengenplus von 15 Prozent und einer Gesamternte von rund 2,3 Millionen Hektoliter.
30.08.2017, 08:44 Uhr
Hessisches Staatsweingut
Grünes Licht von der EU
Grünes Licht von der EU

Staatsweingüter sollen eigene Flächen bekommen

Die hessischen Staatsweingüter müssen künftig nicht mehr den Großteil ihrer Flächen pachten. Die EU habe grünes Licht dafür gegeben, dass Weingut und Weinberge bei der Betriebsgesellschaft zusammengeführt werden können, teilte das Finanzministerium am Freitag in Wiesbaden mit.
28.08.2017, 07:51 Uhr
Neumayer-Station III
70 Flaschen für Forschungsstation
70 Flaschen für Forschungsstation

6 Monate und 14.000 km: jährliche Weinlieferung zum Südpol

An trostlosen und einsamen Orten, beispielsweise dem Südpol, kann eine Flasche Wein die Stimmung enorm steigern. Glücklicherweise werden Forscher dort nun mit 70 Flaschen Wein versorgt.
24.08.2017, 07:15 Uhr
Mann schwenkt Rotweinglas
Wegen schlechtem Wetter
Wegen schlechtem Wetter

Traubenlese beginnt: Winzer erwarten weniger Wein

Die Winzer in Deutschland werden in diesem Jahr weniger Trauben ernten als im Durchschnitt der vergangenen Jahre. Das Defizit beträgt rund zehn Prozent.
17.08.2017, 10:42 Uhr
Wirtin schenkt Getränke aus
Weinjahrgang 2017
Weinjahrgang 2017

Stürmische Zeiten

Die Weinernte hat im Osten Österreichs bereits begonnen. Wein-Vorbote ist der beliebte Sturm. Das lebendige Naturgetränk wird aus frühreifen Rebsorten gekeltert, prickelt leicht und schmeckt je nach Fortschritt des Gärungsprozesses mehr oder weniger süß.
17.08.2017, 07:57 Uhr
Weinflaschen in Regal
Verkaufsmaßnahmen
Verkaufsmaßnahmen

Immer mehr Winzer setzen auf Vinotheken

Optisch ansprechende Vinotheken zur besseren Vermarktung ihrer Weine, damit versuchen immer mehr Winzer ihren Umsatz anzukurbeln.
14.08.2017, 08:31 Uhr
Wein wächst am Straßenrand
Weinjahrgang 2017
Weinjahrgang 2017

Sehr gute Weinernte an Saale erwartet

Die Winzer an Saale und Unstrut rechnen in diesem Jahr mit einer sehr guten Weinernte. Der Jahrgang bringe schätzungsweise 5,3 Millionen Liter ein, sagte der Präsident des Weinbauverbands Saale-Unstrut am Dienstag in Freyburg.
09.08.2017, 06:58 Uhr
Wein in Glas am Strand im Abendrot
Ungewöhnliche Trauben
Ungewöhnliche Trauben

Wein aus ungewohnten Quellen

Pfälzer Dornfelder oder Moselaner Riesling gehören zu den bekannten Erzeugnissen deutscher Winzer. Es gibt aber auch Weine, die trotz strenger Regeln aus ungewohnten Quellen sprudeln. Und bald könnte die deutsche Weinlandschaft ohnehin vielfältiger werden.
27.07.2017, 06:50 Uhr