Auszeichnung

Das Burgunderland Baden hat eine neue Weinkönigin

Tina Glur
Tina Glur wurde zur 75. Badischen Weinkönigin gekürt. (Foto: © picture alliance/dpa | Marius Bulling)
15.454 Hektar Reben – das ist mehr als in Württemberg: In Freiburg wurde nun die 75. Badische Weinkönigin gekürt. Gemeinsam mit ihren Prinzessinnen vertritt sie nun das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands.
Freitag, 04.07.2025, 12:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Tina Glur ist die 75. Badische Weinkönigin. Die 23-jährige Markgräflerin setzte sich in Freiburg gegen Hannah Spraul und Laura Münscher durch. Die beiden sind nun für ein Jahr Weinprinzessinnen.

Für die Müllheimerin Glur ist die Kür quasi ein Karriereschritt: In der Saison 2024/2025 amtierte sie als Markgräfler Weinprinzessin, wie der Badische Weinbauverband weiter mitteilte. Ihre Liebe zum Wein habe sie bei einer Aushilfstätigkeit bei der Wein & Hof Hügelheim eG entdeckt.

Rund 200 Tage als Botschafterin im Einsatz

Seit 1950/51 werden jedes Jahr eine Badische Weinkönigin und zwei Prinzessinnen gewählt. Die Bewerberinnen müssen aus einer Winzerfamilie stammen, gelernte Winzerinnen oder Weinküfer sein oder eine weinbezogene Ausbildung gemacht haben. Sie müssen die Jury unter anderem mit Fachwissen zu Themen wie Weinbau, Kellerwirtschaft, Weinrecht und Weinwerbung überzeugen. Im Finale stand auch eine Blindverkostung auf dem Programm.

Als Botschafterinnen des badischen Weines ist das Trio in ganz Deutschland und im Ausland im Einsatz. Für die Weinkönigin kommen hierbei nach Verbandsangaben im Schnitt 200 Tage zusammen.

Baden ist Burgunderland

Das Weinbaugebiet Baden ist das drittgrößte in Deutschland und reicht vom Bodensee über Kaiserstuhl, Markgräflerland und Ortenau bis Tauberfranken. Laut Statistischem Landesamt bauten Winzer im vergangenen Jahr auf 15.454 Hektar Wein an, allem voran Burgunder. 

Zum Vergleich: Im Anbaugebiet Württemberg war die bestockte Rebfläche nur 11.098 Hektar groß. Bekannte Sorten hier sind Trollinger und Lemberger.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Weinkönig Felix I. mit Hofdame Marie
Auszeichnung
Auszeichnung

Erster Weinkönig im Ahrtal

Historischer Moment im Ahrtal: Im Weinort Heimersheim wurde ein Weinkönig ernannt. Damit übernimmt erstmals in der Geschichte des Weinbaugebiets Ahr eine männliche Weinmajestät die repräsentative Rolle.
Die Weinprinzessinnen Jule Mayr (links) und Vivien Jesse (rechts) stehen nach der Wahl der 58. Württemberger Weinkönigin neben der neuen Weinkönigin Larissa Salcher (Mitte).
Auszeichnung
Auszeichnung

Württemberg hat eine neue Weinkönigin

Fünf junge Frauen machten sich Hoffnung auf den Titel. Doch am Ende konnte ihn nur eine erlangen. Wer ist Württembergs neue Weinkönigin?
Rezeption im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Vier Jahreszeiten als bestes Stadthotel in Europa ausgezeichnet

Jährlich rankt das Wirtschaftsmagazins Bilanz die besten Stadt- und Ferienhotels in Europa und der Schweiz. Das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg belegt dabei in diesem Jahr den ersten Platz unter den 150 besten Stadthotels Europas.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.
Ein Koch in weißer Haube richtet einen Salat an
Branchen-Ranking
Branchen-Ranking

Klüh erneut begehrtester Arbeitgeber im Facility Management

Der Düsseldorfer Multiservice-Anbieter zählt auch 2025 wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern. In der aktuellen Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“ belegt Klüh Platz 1 in der deutschen Facility-Management-Branche.
Roland Dürr (Managing Director) und Tim Andreas (Hotel Manager)
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf-Sterne-Superior-Klassifizierung für das Rosewood Munich

Höchste Auszeichnung für das Luxushotel in der Münchner Altstadt. Das Rosewood Munich wurde vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mit der Fünf-Sterne-Superior-Klassifizierung geehrt. 
Gewinner des Leaders Club Awards 2024 in Heidelberg
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2025: Das sind die Nominierten

Fünf Nominierte aus München, Troisdorf, Salzburg und Berlin kämpfen im Finale um den Leaders Club Award 2025. Der Preis will junge Konzepte mit Strahlkraft für die Branche würdigen.
Überreichung Goldene Schlüssel an Concierge Silke Kröller in der Traube Tonbach
Auszeichnung
Auszeichnung

Concierge der Traube Tonbach erhält Goldene Schlüssel

Silke Kröller, die langjährige Empfangsleiterin und Concierge der Traube Tonbach, trägt zukünftig die Insignien der Vereinigung „Les Clefs d’Or“. Damit zählt sie zur weltweiten Elite der Concierge-Profession.