Auszeichnung

Das Burgunderland Baden hat eine neue Weinkönigin

Tina Glur
Tina Glur wurde zur 75. Badischen Weinkönigin gekürt. (Foto: © picture alliance/dpa | Marius Bulling)
15.454 Hektar Reben – das ist mehr als in Württemberg: In Freiburg wurde nun die 75. Badische Weinkönigin gekürt. Gemeinsam mit ihren Prinzessinnen vertritt sie nun das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands.
Freitag, 04.07.2025, 12:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Tina Glur ist die 75. Badische Weinkönigin. Die 23-jährige Markgräflerin setzte sich in Freiburg gegen Hannah Spraul und Laura Münscher durch. Die beiden sind nun für ein Jahr Weinprinzessinnen.

Für die Müllheimerin Glur ist die Kür quasi ein Karriereschritt: In der Saison 2024/2025 amtierte sie als Markgräfler Weinprinzessin, wie der Badische Weinbauverband weiter mitteilte. Ihre Liebe zum Wein habe sie bei einer Aushilfstätigkeit bei der Wein & Hof Hügelheim eG entdeckt.

Rund 200 Tage als Botschafterin im Einsatz

Seit 1950/51 werden jedes Jahr eine Badische Weinkönigin und zwei Prinzessinnen gewählt. Die Bewerberinnen müssen aus einer Winzerfamilie stammen, gelernte Winzerinnen oder Weinküfer sein oder eine weinbezogene Ausbildung gemacht haben. Sie müssen die Jury unter anderem mit Fachwissen zu Themen wie Weinbau, Kellerwirtschaft, Weinrecht und Weinwerbung überzeugen. Im Finale stand auch eine Blindverkostung auf dem Programm.

Als Botschafterinnen des badischen Weines ist das Trio in ganz Deutschland und im Ausland im Einsatz. Für die Weinkönigin kommen hierbei nach Verbandsangaben im Schnitt 200 Tage zusammen.

Baden ist Burgunderland

Das Weinbaugebiet Baden ist das drittgrößte in Deutschland und reicht vom Bodensee über Kaiserstuhl, Markgräflerland und Ortenau bis Tauberfranken. Laut Statistischem Landesamt bauten Winzer im vergangenen Jahr auf 15.454 Hektar Wein an, allem voran Burgunder. 

Zum Vergleich: Im Anbaugebiet Württemberg war die bestockte Rebfläche nur 11.098 Hektar groß. Bekannte Sorten hier sind Trollinger und Lemberger.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Weinkönig Felix I. mit Hofdame Marie
Auszeichnung
Auszeichnung

Erster Weinkönig im Ahrtal

Historischer Moment im Ahrtal: Im Weinort Heimersheim wurde ein Weinkönig ernannt. Damit übernimmt erstmals in der Geschichte des Weinbaugebiets Ahr eine männliche Weinmajestät die repräsentative Rolle.
Die Weinprinzessinnen Jule Mayr (links) und Vivien Jesse (rechts) stehen nach der Wahl der 58. Württemberger Weinkönigin neben der neuen Weinkönigin Larissa Salcher (Mitte).
Auszeichnung
Auszeichnung

Württemberg hat eine neue Weinkönigin

Fünf junge Frauen machten sich Hoffnung auf den Titel. Doch am Ende konnte ihn nur eine erlangen. Wer ist Württembergs neue Weinkönigin?
Krone Schlier
Anerkennung
Anerkennung

Restaurant Krone Schlier als Toques d’Or ausgezeichnet

Das Restaurant in Baden-Württemberg unter der Leitung von Benedikt Geßler wurde von der Weltunion Toques d’Or International mit der renommierten Auszeichnung geehrt.
Green Monarch Awards
Jetzt abstimmen!
Jetzt abstimmen!

Green Monarch Awards 2025: Öffentliches Voting läuft

Die Shortlist für die Green Monarch Awards 2025 steht fest: In den Kategorien Hotel, Restaurant, Product und Personality gehen die besten nachhaltigen Initiativen ins Rennen. Jetzt ist die Community gefragt – das öffentliche Voting entscheidet, wer im Rahmen des GreenSign Future Lab in Berlin ausgezeichnet wird.
Anna Zenz mit Krone und Blumenstrauß auf der Bühne
Wettbewerb
Wettbewerb

Finale um die Deutsche Weinmajestät – Entscheidung gefallen

Erstmals seit Jahrzehnten stand auch ein Mann im Finale um die traditionsreiche Krone der Deutschen Weinkönigin. Am Ende entschied eine spannende Endrunde in Neustadt, wer künftig die deutsche Weinkultur repräsentieren wird.
Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen.