Ranking

Die beliebtesten Weine der Deutschen

Weingläser und Trauben auf Tisch
Am 25. Mai ist Tag des Weines. Welchen mögen Sie am liebsten? (Foto: © Fotolia/caftor)
Passend zum Tag des Weines ist jetzt eine Studie über die nachgefragtesten Weine unter den Deutschen erschienen. Wir haben die Top 5 für Sie zusammengefasst.
Freitag, 24.05.2019, 09:08 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der 25. Mai gilt (ursprünglich in Amerika) als Tag des Weines. Aber auch hierzulande macht er sich hervorragend, denn dass ihn die Deutschen lieben, ob mild, fruchtig, herb oder säuerlich, ist kein Geheimnis – aber welchen mögen sie am meisten? Dazu hat das Onlineportal Heimwerker jetzt anhand der Google-Suchanfragen ein Top-5-Ranking erstellt. Übrigens liegen wir Deutschen mit unserem Weinkonsum auch im Weltvergleich recht weit vorn: 20,2 Millionen Hektoliter Wein pro Jahr. Mehr trinken tatsächlich nur die Franzosen, Italiener und US-Amerikaner.

Die beliebtesten Weine unter den deutschen Internetnutzern:

Platz 1: Chardonnay
Der harmonisch-milde Weißwein mit dem leicht rauchigen Geschmack kommt auf 35.640 Google-Suchanfragen im Monat. Der weiße Alleskönner ist immer noch der perfekte Sommerwein – und, wie das Ergebnis der Auswertung zeigt, einfach ein Erfolgsschlager.

Platz 2: Riesling
Der typisch säuerliche Weißwein mit dem angenehmen Pfirsicharoma wird 31.450 mal  im Monat gesucht.

Platz 3: Zinfandel
Für den Rotwein mit den intensiven Fruchtaromen, der auch als Primitivo bekannt ist, interessieren sich monatlich 29.370 Google-Nutzer. Er hat einen hohen Zuckergehalt und erhöhten Alkoholgehalt von 13 bis 15 Volumenprozent und passt besonders gut mit deftigen Gerichten zusammen.

Platz 4: Pinot Noir
Der aromatisch-fruchtige Rotwein kommt auf 25.790 Google-Suchanfragen pro Monat. Der Pinot Noir zählt zu den ältesten Rebsorten der Welt und hat gekeltert einen rubinroten Farbton.

Platz 5: Chianti
Diese würzige, rubinfarbene Rotwein-Cuvée aus der Toskana suchen monatlich 25.740 Google-Nutzer. Perfekt für mediterrane Abende.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Innenraum Weinlobbyist
Umbau
Umbau

Der Weinlobbyist: neue Küche & neuer Küchenchef

Nach einem umfassenden Küchenumbau präsentiert sich der Weinlobbyist ab sofort als Restaurant & Weinbar. Mit an Bord ist Tilo Roth, ein in Berlin bestens bekannter Küchenchef, der dem Haus eine neue kulinarische Handschrift verleihen soll.
Peter Hauk betrachtet in einem Weinberg am Kappelberg in Fellbach Lemberger Trauben.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer

Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.
Champagner
Betrug
Betrug

Vier Jahre Haft und 500.000 Euro Strafe für Champagner-Fälscher

Bei Champagner kennen die Franzosen keinen Spaß: Ein Winzer aus der Champagne versetzte spanischen Wein mit Kohlensäure und Aroma. Anschließend verkaufte er es als Champagner. Dafür muss er nun ins Gefängnis. 
Sebastian Russold
Verstärkung
Verstärkung

Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig.
Portait der Gewinner des Finales der Copa Jerez 2025.
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Startschuss für Copa Jerez Deutschland 2026

Die Bewerbungsphase für den internationalen Contest ist eröffnet. Ab sofort werden wieder talentierte Teams aus Küche und Sommelier gesucht, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Potenzial von Sherry-Weinen präsentieren möchten.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.