Stürmische Zeiten

Ein Sturm-Hoch zieht auf

Gelbes und rotes Getränk
Immer in der linken Hand, und nicht anstoßen: So will es die Sturm-Etikette. (© ÖWM/Blickwerk Fotografie)
Nicht der Wetterfrosch macht diese Ansage, sondern Österreichs Winzer – denn es ist wieder Sturm-Zeit! Die ersten spritzig-süßen Jahrgangsvorboten sind bereits verfügbar.
Dienstag, 03.09.2019, 09:49 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Was der Spargel im Frühling, ist der Sturm (in Deutschland auch „Federweißer“ genannt) im Spätsommer und Herbst – eine zeitlich begrenzte Rarität. Mit Fug und Recht kann Sturm als das letzte echte Saisonprodukt bezeichnet werden, laut Weingesetz darf er nämlich ausschließlich zwischen 1. August und 31. Dezember des jeweiligen Erntejahres in den Verkauf gehen. Auch wenn es somit von Gesetz wegen möglich wäre: Zu Silvester ist Sturm nur selten im Glas zu finden, denn seinen Höhepunkt erlebt er von der Zeit der Weinlese bis zu Martini (11. November) und gibt somit einen feinen Vorgeschmack auf den jeweiligen Jahrgang.

Einzigartig regional

Verwendet werden in Österreich in erster Linie früh reifende Rebsorten wie Müller-Thurgau, Frühroter Veltliner und Bouvier. Sie vereint ein milder, säurearmer Geschmack und ein feines Bukett, das bei Müller-Thurgau und Bouvier an Muskat, beim Frühroten Veltliner an Blüten erinnert. Ausgefallener geht es im Süden des Burgenlands um den Eisenberg zu, wo der Uhudlersturm beheimatet ist. Das meist pinke bis rote, nach Walderdbeeren duftende Getränk wird aus verschiedenen Sorten mit klingenden Namen wie Noah, Isabella oder Elvira verschnitten. Auch der steirische Schilchersturm sticht durch seine Farbe und seinen einzigartigen Charakter heraus. Er ist frisch, fruchtig und ur-steirisch, da die Sorte dafür, der Blaue Wildbacher, nur in der Steiermark, und dort vor allem in der Weststeiermark, wächst.

Der Sturm ist, wie der Name bereits vermuten lässt, ein lebendiges Getränk: per Definition ein sich in Gärung befindender, noch trüber Traubensaft, in dem die Hefen weiter daran arbeiten, Zucker in Alkohol umzuwandeln. Somit schmeckt frischer Sturm süßer und molliger und wird, wenn man ihn weitergären lässt, mit der Zeit trockener und kräftiger.

Wer Sturm stilecht genießen möchte, muss indes einige Verhaltensweisen beachten: Das Glas wird mit der linken Hand gehalten, beim Anstoßen dürfen sich die Gläser nicht berühren und statt „Prost“ sagt man „Mahlzeit“. Der Hintergrund dieser Regeln: Erst zu Martini, also dem 11.November, wird der junge Wein getauft und darf dann eben erst wie ein Wein getrunken werden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Trauben
Erste Prognose
Erste Prognose

Gute Qualität für Österreichs Weinjahrgang 2019

Bei vermutlich durchschnittlicher Menge werden Weine mit vollem Körper, aber auch Finesse und Frische erwartet, weil zur Fruchttiefe auch ein gutes Säurerückgrat dazukommen könnte.
3 Frauen auf einem Ball mit einem Sektglas
Prickelnde Fakten
Prickelnde Fakten

92 Prozent der Österreicher trinken regelmäßig Sekt

Für die Österreicher sind der Jahreswechsel und ein prickelndes Gläschen untrennbar miteinander verbunden: Zwei Millionen Sektkorken knallten zu Silvester in Österreich.
Eine Flasche Sekt wird mit einem Säbel sabriert
Schlumberger Sektreport 2018
Schlumberger Sektreport 2018

Vom Feier- zum Alltagsgetränk

Eine aktuelle Studie bestätigt, dass Sekt nach wie vor zum Anstoßen bei Feierlichkeiten oder als Aperitif getrunken wird. Immer mehr Konsumenten gönnen sich aber auch zwischendurch ein Glas.
Luis Pereira Castillo sitzt zwischen Champagnerflaschen
Prickelnder Jahresausklang
Prickelnder Jahresausklang

10 Fakten über Champagner

Korken raus, einschenken, genießen? Nicht ganz! Julio Luis Pereira Castillo vom Hotel Sans Souci Wien kennt die wichtigsten Dos & Don’ts für den perfekten Champagnergenuss.
Ein Glas Sekt wird eingeschenkt
Tag des österreichischen Sekts
Tag des österreichischen Sekts

Sekt-Qualitätspyramide vollendet

Die „Große Reserve“ wurde als höchste Qualitätsstufe der dreistufigen Qualitätspyramide in Österreich präsentiert. 2019 startet ein Sekt-Gewinnspiel für die Gastronomie.
Mehrere geschlossene Weinflaschen
Wein aus Österreich
Wein aus Österreich

Jahrgang 2017 überzeugt

Im Gegensatz zu den meisten großen Weinnationen Europas lag der Ertrag in Österreich 2017 mit 2,5 Mio. hl deutlich über dem 5-Jahres- Durchschnitt. Auch die Qualität ist erfreulich.
Die Gewinner bei der Videus Wine Culture Gala
Vineus Wine Culture Award 2018
Vineus Wine Culture Award 2018

Beste österreichische Jungwinzer gesucht

Die Bewerbungsphase für den Vineus Wine Culture Award 2018 startet. Bis 7. Februar 2018 können sich aufstrebende, heimische Jungwinzer bewerben.