Corona

Große Resonanz auf Onlineweinproben

Ein Handy vor einem Weinberg
Alternativen in der Krise: Auch Mosel-Weinkönigin Marie Jostock ludt zur Mosel-Weinprobe per Online-Video ein. (© Ettore/stock.adobe.com)
Moselwinzer berichten von großer Nachfrage nach Online-Verkostungen. Tausende von Probierpakten sind jetzt in ganz Deutschland unterwegs.
Dienstag, 14.04.2020, 10:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zu Hause bleiben und trotzdem gemeinsam mit dem Winzer und anderen Weinfreunden per Livestream oder Videobotschaft eine Weinprobe machen: Dieses Angebot vieler Weingüter im Weinanbaugebiet Mosel trifft auf eine große Nachfrage. Tausende von Probierpakten sind dieser Tage zu Kunden in ganz Deutschland unterwegs. Auch Mosel-Weinkönigin Marie Jostock ludt zur Mosel-Weinprobe per Online-Video ein.

„Livestreams erweisen sich als sehr erfolgreich“

Aufgrund der Veranstaltungsverbote, Reise- und Kontakteinschränkungen infolge der Corona-Epidemie gehen die Winzer von der Mosel neue Wege, um ihre Weine zu präsentieren und ihre Kunden zu erreichen. Die Kombination von Probierpaketen mit einer Weinprobe per Livestream oder Videolink erweist sich dabei als sehr erfolgreich. Das ergab eine Umfrage des Moselwein e.V. unter den direktvermarktenden Weinbaubetrieben im Weinanbaugebiet Mosel, wie Geschäftsführer Ansgar Schmitz mitteilte. Mehr als 30 Betriebe haben dem Moselwein e.V. ihre Angebote gemeldet.

Weinprobe muss ins Wohnzimmer kommen

„Durch die Corona-Pandemie müssen wir in Zeiten von Hotel- und Restaurantschließungen neue Wege gehen. Wenn die Gäste nicht zu uns aufs Weingut zur Weinprobe kommen können, muss die Weinprobe eben zu unseren Gästen ins Wohnzimmer kommen,“ sagt der junge Winzer Manuel Brixius aus dem kleinen Weinort Maring in der Nähe von Bernkastel-Kues. Und das Konzept geht auf: Mehr als 90 Bestellungen für Probierpakete haben er und seine Frau Kristina für ihre erste online-Weinprobe erhalten.

„Wir kommen kaum noch nach“

Einen Kilometer weiter, im Klosterhof Siebenborn bei Maring-Noviand, herrscht trotz Corona-Lockdown ebenfalls rege Betriebsamkeit. „Unser online-Shop steht nicht still. Wir haben jetzt mehr als 400 Probepakete zu packen. Wir arbeiten non stop und kommen kaum nach“, berichtet Bio-Winzer Franz Melsheimer vom durchschlagenden Erfolg seines Angebots, ein Probenpaket mit digitaler Weinprobe per Internet-Video zu kombinieren. Weitere Infos gibt es hier

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau sitzt auf der Couch, trinkt Wein und hältein Smartphone in der Hand
Weingenuss
Weingenuss

Deutsche Weine während Corona-Krise begehrt

Das Deutsche Weininstitut hat jetzt konkrete Zahlen für den Wein-Umsatz in den letzten Monaten vorgelegt: Die Branche kann sich über ein deutliches Plus freuen.
Ein Glas Wein neben einem Laptop
Alternativkonzepte
Alternativkonzepte

Winzer stellen auf digitale Weinproben um

Da aufgrund der Coronakrise derzeitig auch keine „realen“ Weinproben mehr möglich sind, greifen die Winzer jetzt zu einem ungewöhnlichen Mittel…
Johanna und Hans B. Ullrich
Ankündigung
Ankündigung

Rheingau Gourmet & Wein Festival 2026

Internationale Stars der Kochelite und der Winzerszene treffen sich im Frühjahr wieder im Rheingau. Im Rahmen des Festivals erleben die Gäste vom 19. Februar bis 8. März 2026 zahlreiche Spitzenköche, lernen viele renommierte Winzer kennen und können bei Raritätenveranstaltungen seltene Weine probieren.  
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

So war der 6. Leaders Club Deutschland Online Exchange

Am 14. Oktober 2025 beleuchtete das digitale Format unter dem Titel „Zwischen Liebe und Frust – Quo vadis Gastronomie“ die aktuelle Lage der Branche zwischen wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und großen Zukunftsfragen. Es wurde zugleich aufgezeigt, welche Chancen sich aus dieser Dynamik ergeben.
Booking.com
Unabhängigkeit
Unabhängigkeit

Plattform-Boykott: Wie Hotels unabhängig von Booking.com & Co. werden können

Die Sammelklage gegen Booking.com zeigt: Deutsche und europäische Beherbergungsbetriebe wollen sich von der Buchungsplattform lossagen. Doch worauf müssen Hospitality-Entscheider achten, um unabhängig von Onlinebuchungsplattformen zu agieren?
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?