Corona

Große Resonanz auf Onlineweinproben

Ein Handy vor einem Weinberg
Alternativen in der Krise: Auch Mosel-Weinkönigin Marie Jostock ludt zur Mosel-Weinprobe per Online-Video ein. (© Ettore/stock.adobe.com)
Moselwinzer berichten von großer Nachfrage nach Online-Verkostungen. Tausende von Probierpakten sind jetzt in ganz Deutschland unterwegs.
Dienstag, 14.04.2020, 10:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zu Hause bleiben und trotzdem gemeinsam mit dem Winzer und anderen Weinfreunden per Livestream oder Videobotschaft eine Weinprobe machen: Dieses Angebot vieler Weingüter im Weinanbaugebiet Mosel trifft auf eine große Nachfrage. Tausende von Probierpakten sind dieser Tage zu Kunden in ganz Deutschland unterwegs. Auch Mosel-Weinkönigin Marie Jostock ludt zur Mosel-Weinprobe per Online-Video ein.

„Livestreams erweisen sich als sehr erfolgreich“

Aufgrund der Veranstaltungsverbote, Reise- und Kontakteinschränkungen infolge der Corona-Epidemie gehen die Winzer von der Mosel neue Wege, um ihre Weine zu präsentieren und ihre Kunden zu erreichen. Die Kombination von Probierpaketen mit einer Weinprobe per Livestream oder Videolink erweist sich dabei als sehr erfolgreich. Das ergab eine Umfrage des Moselwein e.V. unter den direktvermarktenden Weinbaubetrieben im Weinanbaugebiet Mosel, wie Geschäftsführer Ansgar Schmitz mitteilte. Mehr als 30 Betriebe haben dem Moselwein e.V. ihre Angebote gemeldet.

Weinprobe muss ins Wohnzimmer kommen

„Durch die Corona-Pandemie müssen wir in Zeiten von Hotel- und Restaurantschließungen neue Wege gehen. Wenn die Gäste nicht zu uns aufs Weingut zur Weinprobe kommen können, muss die Weinprobe eben zu unseren Gästen ins Wohnzimmer kommen,“ sagt der junge Winzer Manuel Brixius aus dem kleinen Weinort Maring in der Nähe von Bernkastel-Kues. Und das Konzept geht auf: Mehr als 90 Bestellungen für Probierpakete haben er und seine Frau Kristina für ihre erste online-Weinprobe erhalten.

„Wir kommen kaum noch nach“

Einen Kilometer weiter, im Klosterhof Siebenborn bei Maring-Noviand, herrscht trotz Corona-Lockdown ebenfalls rege Betriebsamkeit. „Unser online-Shop steht nicht still. Wir haben jetzt mehr als 400 Probepakete zu packen. Wir arbeiten non stop und kommen kaum nach“, berichtet Bio-Winzer Franz Melsheimer vom durchschlagenden Erfolg seines Angebots, ein Probenpaket mit digitaler Weinprobe per Internet-Video zu kombinieren. Weitere Infos gibt es hier

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau sitzt auf der Couch, trinkt Wein und hältein Smartphone in der Hand
Weingenuss
Weingenuss

Deutsche Weine während Corona-Krise begehrt

Das Deutsche Weininstitut hat jetzt konkrete Zahlen für den Wein-Umsatz in den letzten Monaten vorgelegt: Die Branche kann sich über ein deutliches Plus freuen.
Ein Glas Wein neben einem Laptop
Alternativkonzepte
Alternativkonzepte

Winzer stellen auf digitale Weinproben um

Da aufgrund der Coronakrise derzeitig auch keine „realen“ Weinproben mehr möglich sind, greifen die Winzer jetzt zu einem ungewöhnlichen Mittel…
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck
Event
Event

27. Weingala im Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld

„Zu Hause bei Freunden“ – unter diesem Motto fand die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld statt. Begleitet wurde das Event von der Sulzfelder Weinprinzessin und der Winzerfamilie vom Weingut Hugo Brennfleck.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?
Präsentation des diesjährigen 2023er „Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese – edelsüß“
Projekt
Projekt

Hotel Schloss Rheinfels präsentiert neuen „Azubi-Wein“ 2023

Ein Projekt erwacht wieder zu neuem Leben: Bereits vor der Corona-Pandemie gab es die Idee für den „Azubi-Wein“. Nun präsentiert das Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar stolz die diesjährige Kreation. 
Kandidatinnen für die Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin
Wettbewerb
Wettbewerb

Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin: Wer kommt ins Finale?

Der Countdown läuft: Am 21. September treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten zum Vorentscheid der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an. Im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße stellen sie sich den anspruchsvollen Fachfragen und Aufgaben der Expertenjury. Sie entscheidet, welche fünf Kandidatinnen den Einzug ins Finale am 27. September schaffen.